Kennwortabfrage bei Internetbenutzung
Hallo,
und zwar ich möchte gerne ,das wenn man das Internet benutzen möchte ,man Benutzernamen und Kennwort eingeben muss, sozusagen als zusätzlicher Schutz . Alle die Rechner sind in einem Domänennetzwerk (Windows Server 2003) und die Clients haben alle IE8 und Windows XP.
Gibt es irgenwie eine möglichkeit dies mit einzubinden?
Vielen Dank im Voraus
und zwar ich möchte gerne ,das wenn man das Internet benutzen möchte ,man Benutzernamen und Kennwort eingeben muss, sozusagen als zusätzlicher Schutz . Alle die Rechner sind in einem Domänennetzwerk (Windows Server 2003) und die Clients haben alle IE8 und Windows XP.
Gibt es irgenwie eine möglichkeit dies mit einzubinden?
Vielen Dank im Voraus
11 Antworten
- LÖSUNG JoachimKunz schreibt am 18.09.2011 um 15:46:20 Uhr
- LÖSUNG Kummerkasten schreibt am 18.09.2011 um 16:03:34 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 19.09.2011 um 14:06:47 Uhr
- LÖSUNG Kummerkasten schreibt am 18.09.2011 um 16:03:34 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 18.09.2011 um 16:49:59 Uhr
- LÖSUNG hobbyFI schreibt am 18.09.2011 um 17:45:00 Uhr
- LÖSUNG ground2er0 schreibt am 21.09.2011 um 13:13:56 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 21.09.2011 um 13:23:13 Uhr
- LÖSUNG ground2er0 schreibt am 21.09.2011 um 13:27:13 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 21.09.2011 um 13:30:49 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 21.09.2011 um 17:02:52 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 21.09.2011 um 20:33:27 Uhr
LÖSUNG 18.09.2011 um 15:46 Uhr
LÖSUNG 18.09.2011 um 16:03 Uhr
Ja ich würde auch einen Proxy Server verwenden der diese regeln kann. Soweit ich weiß kann das ein Jana Server
siehe Link: http://www.janaserver.de/start.php?lang=de
Zusätzlich hier noch weitere Links welche Du ggfs. brauchen könntest für Deine Einstellungen:
1)
Wie das Zwischenspeichern von Kennwörtern in Internet Explorer deaktiviert wird?
http://support.microsoft.com/?kbid=229940
2)
Internet Explorer security zones registry entries for advanced users
http://support.microsoft.com/default.asp...&NoWebContent=1
siehe Link: http://www.janaserver.de/start.php?lang=de
Zusätzlich hier noch weitere Links welche Du ggfs. brauchen könntest für Deine Einstellungen:
1)
Wie das Zwischenspeichern von Kennwörtern in Internet Explorer deaktiviert wird?
http://support.microsoft.com/?kbid=229940
2)
Internet Explorer security zones registry entries for advanced users
http://support.microsoft.com/default.asp...&NoWebContent=1
LÖSUNG 18.09.2011 um 16:49 Uhr
LÖSUNG 18.09.2011 um 17:45 Uhr
SQUID sehe ich auch als gute Lösung, ich kenne auch den Microsoft Internet Asseleration Server (MS ISA) Im MS ISA 2004 wurde man bei fehlender Berechtigung nach einen Benutzernamen gefragt, aber ich bin schon lange aus der Ausbildung herraus und somit schon lange kein Kontakt mehr zu MS ISA, gab ja dann den ISA 2006 den wir als DEMO in einem VPC-VLAN hatten
SQUID ist aber wohl die kostengünstigste Methode. Authentifizierung via LDAP, Kerberos ist soweit ich weiss auch möglich (noch nie genutzt)
SQUID ist aber wohl die kostengünstigste Methode. Authentifizierung via LDAP, Kerberos ist soweit ich weiss auch möglich (noch nie genutzt)
LÖSUNG 19.09.2011 um 14:06 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 13:13 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 13:23 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 13:27 Uhr
LÖSUNG 21.09.2011 um 13:30 Uhr
Zitat von @ground2er0:
da wirst um einen Proxyserver nicht vorbeikommen und ein Ticketsystem für die Gäste damit auch nachvollziehbar ist
welcher Kunde wo was gemacht hat....
da wirst um einen Proxyserver nicht vorbeikommen und ein Ticketsystem für die Gäste damit auch nachvollziehbar ist
welcher Kunde wo was gemacht hat....
Fällt dir da gerade spontan was ein??
LÖSUNG 21.09.2011 um 17:02 Uhr
Zitat von @97192:
Hallo,
und zwar ich möchte gerne ,das wenn man das Internet benutzen möchte ,man Benutzernamen und Kennwort eingeben muss,
sozusagen als zusätzlicher Schutz . Alle die Rechner sind in einem Domänennetzwerk (Windows Server 2003) und die Clients
haben alle IE8 und Windows XP.
Gibt es irgenwie eine möglichkeit dies mit einzubinden?
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
und zwar ich möchte gerne ,das wenn man das Internet benutzen möchte ,man Benutzernamen und Kennwort eingeben muss,
sozusagen als zusätzlicher Schutz . Alle die Rechner sind in einem Domänennetzwerk (Windows Server 2003) und die Clients
haben alle IE8 und Windows XP.
Gibt es irgenwie eine möglichkeit dies mit einzubinden?
Vielen Dank im Voraus
So vielen Dank für eure Antworten. Es ist mehrmals das Wort "Proxy"-Server gefallen. Wie kann ich das nun einrichten?
LÖSUNG 21.09.2011 um 20:33 Uhr
So mal für den Einstieg. Ansonsten einfach mal google mit stichwort "howto" und "squid proxy" fragen.
lks
lks