Kleines dediziertes Netzwerk einrichten (3 Clients)
Einen guten Tag,
ich möchte probehalber ein kleines dediziertes Netzwerk einrichten. Es besteht aus 3 identischen Clients, einem Switch und einem Server. Auf dem Server soll Win Server 2012 laufen. An dem Switch ist noch ein Router angeschlossen, um ins Internet zu kommen.
Wie gehe ich am besten vor, wenn alle Komponeten richtig miteinander verbunden (Cat5) sind und auf KEINEM Gerät irgendein Betriebssystem installiert ist?
Ich möchte mich mit Win Server 2012, dem Einrichten von Mail-, Drucker-, DHCP-Server und DNS erst genauer beschäftigen, wenn alles richtig installiert ist. Deswegen meine Frage, damit ich das Pferd nicht von hinten aufzäume, bzw. tausendmal neu installieren muss.
Wie gehe ich ganz im Groben also vor?
Alle Komponenten verbinden, Betriebssysteme drauf, Win Server 2012 starten, Clients starten (Win7), DHCP-Server anwerfen (vom Router?) und IP, Subnetz, usw. automatisch einrichten lassen, DNS einrichten, damit Drucker z.B. Drucker1 heißt und nicht 192.168.1.10 (Bereich 192.168.1.1 - 192.168.100.100), Freigaben einrichten, fertig(?)
Das die ganze Sache sicherlich wesentlich komplizierter ist und das es im Prinzip deswegen komplizierter ist, weil es diverse unterschiedliche Komponenten gibt, Neuerungen, Netzsituationen sehr unterschiedlich sind ist mir klar, es ist ja auch nur ein Probenetzwerk.
Mir geht es nur darum, in meiner Planung zum o.g. einfachen Netzwerk einen sehr groben roten Faden festzulegen, den man dann an den einzelnen Punkten sehr ausbauen kann. Danke.
ich möchte probehalber ein kleines dediziertes Netzwerk einrichten. Es besteht aus 3 identischen Clients, einem Switch und einem Server. Auf dem Server soll Win Server 2012 laufen. An dem Switch ist noch ein Router angeschlossen, um ins Internet zu kommen.
Wie gehe ich am besten vor, wenn alle Komponeten richtig miteinander verbunden (Cat5) sind und auf KEINEM Gerät irgendein Betriebssystem installiert ist?
Ich möchte mich mit Win Server 2012, dem Einrichten von Mail-, Drucker-, DHCP-Server und DNS erst genauer beschäftigen, wenn alles richtig installiert ist. Deswegen meine Frage, damit ich das Pferd nicht von hinten aufzäume, bzw. tausendmal neu installieren muss.
Wie gehe ich ganz im Groben also vor?
Alle Komponenten verbinden, Betriebssysteme drauf, Win Server 2012 starten, Clients starten (Win7), DHCP-Server anwerfen (vom Router?) und IP, Subnetz, usw. automatisch einrichten lassen, DNS einrichten, damit Drucker z.B. Drucker1 heißt und nicht 192.168.1.10 (Bereich 192.168.1.1 - 192.168.100.100), Freigaben einrichten, fertig(?)
Das die ganze Sache sicherlich wesentlich komplizierter ist und das es im Prinzip deswegen komplizierter ist, weil es diverse unterschiedliche Komponenten gibt, Neuerungen, Netzsituationen sehr unterschiedlich sind ist mir klar, es ist ja auch nur ein Probenetzwerk.
Mir geht es nur darum, in meiner Planung zum o.g. einfachen Netzwerk einen sehr groben roten Faden festzulegen, den man dann an den einzelnen Punkten sehr ausbauen kann. Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262608
Url: https://administrator.de/forum/kleines-dediziertes-netzwerk-einrichten-3-clients-262608.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Als erste s solltest Du definieren, was am Ende herauskommen soll:
Einfach drauflosinstallieren klappt zwar auch, Aber wenn Du kein konkretest Ziel hast, wo du hinwillst, ist jeder weg "richtig" (oder falsch).
lks
Als erste s solltest Du definieren, was am Ende herauskommen soll:
- Welche Dienste
- Wleche Anwendungen
- Welcher Workflow
- Welche Schutzanforderungen
- welche User
- welche domain
- Welche Aufgaben sollen gelöst werden
Einfach drauflosinstallieren klappt zwar auch, Aber wenn Du kein konkretest Ziel hast, wo du hinwillst, ist jeder weg "richtig" (oder falsch).
lks
Zitat von @caracas:
Hi, danke für deine Antwort.
naja, ich sage mal im Prinzip soll standardmäßig alles vorhanden sein :o)
Hi, danke für deine Antwort.
naja, ich sage mal im Prinzip soll standardmäßig alles vorhanden sein :o)
Dann intallier halt alles.
Datenbankbackend, Mailserver, halt alles, damit 3 Leute bequem auf ne Datenbank zugreifen, sich bemailen und ins Netz können.
Nix außergewöhnliches. Ich bin aber noch am Anfang. Was beinhaltet denn Win Server 2012 alles? Ich denke die o.g.
Server sind nicht dabei?
Schau Dir einfach die verschiedenen Rollen an, die Windows Server onboard hat.
Wie geh ich denn vor? wenn alles verbunden, Betriebssysteme drauf. Server starten, bzw. Win Server 2012 starten. Was mache ich
dann?
dann?
erstmal planen:
- Welche maildomain?
- Welche AD-Domain?
- Welches IP-netz?
Wenn Du das hast, kannst Du erstmal den Server anwerfen.
Wenn Du das hast udn lernen willst, Installierst Du Deine Clients über PXE.
lks