Kleines Netzwerkproblem mit unregelmäßigen Internetaussetzern
Hallo zusammen,
leider ist mir für den Titel keine treffendere Beschreibung eingefallen.
Aber ich versuche euch mein Problem einmal näher zu bringen.
Zuerst einmal eine detailierte Beschreibung des Netzwerkaufbaus:
Fritte mit Kabelanschluss [WAN-Verbindung ISP]
An LAN 1 ein ca. 30 Meter langes Kabel zu einem Gigabit-Switch [ohne VLAN ohne alles - nur simple switching]
Von diesem Switch gehen folgende Verbindungen ab:
1.) iMAC
2.) WLAN - Router mit Kassensystem und Gast-WLAN
Nun tritt folgendes Problem in unregelmäßigen Abständen auf:
2.) weißt keine Internetverbindung mehr auf. Weder im W-LAN, LAN, noch das Kassensystem.
1.) hatte bei Störung weiterhin Internet.
Funfakt der bei der Lösung hilfreich werden könnte:
Als die Störung auftrat und ich alle drei Kabel am Switch in andere Switch-Ports gesteckt hatte funktionierte alles wieder.
[Die hatte ich einfach mal ausprobiert weil die Link-Leuchten am Switch mir etwas unnormal vorkamen - Pro Port sind es eigentlich 2 Lampen es leuteten bei 3 aktiven Verbindungen nur 5]
Woran könnte es liegen? Meine Vermutung liegt beim Switch.
Es funktioniert alles ja eine Zeit lang einwandfrei ... nur in unregelmäßigen Abständen hat der W-LAN - Router und alle damit verbundenen Komponenten keine Internetverbindung.
liebe Grüße
Yannosch
leider ist mir für den Titel keine treffendere Beschreibung eingefallen.
Aber ich versuche euch mein Problem einmal näher zu bringen.
Zuerst einmal eine detailierte Beschreibung des Netzwerkaufbaus:
Fritte mit Kabelanschluss [WAN-Verbindung ISP]
An LAN 1 ein ca. 30 Meter langes Kabel zu einem Gigabit-Switch [ohne VLAN ohne alles - nur simple switching]
Von diesem Switch gehen folgende Verbindungen ab:
1.) iMAC
2.) WLAN - Router mit Kassensystem und Gast-WLAN
Nun tritt folgendes Problem in unregelmäßigen Abständen auf:
2.) weißt keine Internetverbindung mehr auf. Weder im W-LAN, LAN, noch das Kassensystem.
1.) hatte bei Störung weiterhin Internet.
Funfakt der bei der Lösung hilfreich werden könnte:
Als die Störung auftrat und ich alle drei Kabel am Switch in andere Switch-Ports gesteckt hatte funktionierte alles wieder.
[Die hatte ich einfach mal ausprobiert weil die Link-Leuchten am Switch mir etwas unnormal vorkamen - Pro Port sind es eigentlich 2 Lampen es leuteten bei 3 aktiven Verbindungen nur 5]
Woran könnte es liegen? Meine Vermutung liegt beim Switch.
Es funktioniert alles ja eine Zeit lang einwandfrei ... nur in unregelmäßigen Abständen hat der W-LAN - Router und alle damit verbundenen Komponenten keine Internetverbindung.
liebe Grüße
Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331015
Url: https://administrator.de/forum/kleines-netzwerkproblem-mit-unregelmaessigen-internetaussetzern-331015.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Was sagt ein Wireshark denn dazu aus?
Gruß,
Peter
Zitat von @Yannosch:
An LAN 1 ein ca. 30 Meter langes Kabel zu einem Gigabit-Switch [ohne VLAN ohne alles - nur simple switching]
Dein Fritte kann weder VLAN oder sonstnochwas. Da ist es also bloss ein LAN Port, ohne irgendetwas An LAN 1 ein ca. 30 Meter langes Kabel zu einem Gigabit-Switch [ohne VLAN ohne alles - nur simple switching]
2.) weißt keine Internetverbindung mehr auf. Weder im W-LAN, LAN, noch das Kassensystem.
Lass mal ein dauerping auf den Clients laufen umd zu sehen wer wann aussetzt1.) hatte bei Störung weiterhin Internet.
hatte (grundsätzlich) oder nur ab und an? Wer kann denn dann nicht mit wem?weil die Link-Leuchten am Switch mir etwas unnormal vorkamen
Loop gebastelt?Pro Port sind es eigentlich 2 Lampen
Wenn dort wirklich Lampen verbaut wäre... Das sind LEDs Eine LED für den Link und eine zur Optischen angabe der gewählten Übertragungsgeschwindigkeit. Und je nach Switch / Hersteller varieren die Farben.es leuteten bei 3 aktiven Verbindungen nur 5
Dann wird wohl einer nur mit 100 MBit/s angebunden sein. Dein Handbuch kann dir dort mehr Auskunft geben.Woran könnte es liegen? Meine Vermutung liegt beim Switch.
kann auch eine Defekte LAN Karte sein. Einstellungen passen nicht. Irgendetwas stört.nur in unregelmäßigen Abständen hat der W-LAN - Router
Was bitte ist ein W-LAN Router? Fährst du denn verschiedene IP Netze in dein LAN? Oder ist es doch nur ein Access Point (oder ein Router der als dummer AP geschaltet ist)? Scheint dann das dessen Bridge (Die Komponente welche zwischen Funk und Kabel die daten überträgt) nicht mehr tut. Schon mal nur am AP das LAN kabel raus und wieder rein?Was sagt ein Wireshark denn dazu aus?
Gruß,
Peter
Hallo,

war während dem Ausfall bei einem Port nur eine LED am leuchten - was ja so nicht richtig sein kann.
Dein Handbuch deines uns unbekannten Switch sollte dir aber sagen können welche LED welchen Zweck dort zugeordnet ist und was dessen dunkelbleiben dir sagen will/tut.
Was sagen denn die LOGs deines WLAN Routers?
Gruß,
Peter
Zitat von @Yannosch:
Das kann ich mal versuchen ... ist die Frage aus welchem Segment ich das versuche ...
Na, von und auf Clients die betroffen sind auf und von Clients die nicht betroffen sind, also jeden auf jeden Das kann ich mal versuchen ... ist die Frage aus welchem Segment ich das versuche ...
Der iMAC hat Internet während während AP + Clients kein Internet haben. [Sprich während dem "Ausfall"]
Der Mac kann dann immer? Hängt der am Switch per Kabel? Dann lass den doch mal dein AP (dessen WAN seite) anpingen und auch in dessen WLAN ein Client dort anpingen. Einmal dessen 192.168.0.x und einemal eine seiner dessen 192.168.43.x/x.Pro Port sind es eigentlich 2 Lampen
Also die Fritte verteilt ja i.d.R. 192.168.0.X
Nö, die verteilt die Addressen welche du verteilt haben möchtest. Das legst du beim Einrichten selbst fest welche IPs denn verteilt werden sollen.Einstellungssache. Default (schon lange) 192.168.178.9/24. Deine 192.168.0.X soll aber eine IP darstellen, oder?dass im WLAN 192.168.43.X Adressen verteilt werden.
Will und soll denn dein WLAN in ein anderes IP Netz sein? Dann ist NAT wohl dein Ziel. Soll bzw willst du das nicht, dann den Router mit integrierten (im Plastikgehäuse) AP eben als nur AP schalten und nutzen. Dann vergibt auch deine Fritte IPs aus den 192.168.0.0/x Netz.Sollte das ein möglicher Grund sein für die Fehlfuktion, warum funktioniert es dann immer mal für einige Stunden und dann nicht mehr?
Aufgrund der IPs wohl eher nicht - ausser die haben Konflickte mit schon vorhandene. Vielleicht ist dein Router mit WLAN AP einfach überfordert, defekt, alterschwach oder sonstwas.Was sagen denn die LOGs deines WLAN Routers?
Gruß,
Peter
Ich glaube das Problem würde durch eine Teamviewer-Session leichter gelöst werden. Schau einfach mal bei dem Kassensystem vorbei und Kontaktiere die Hotline, da wird dir am schnellsten geholfen.