KNX Buskommunikation geht über Cisco Router EPC3925 nur einseitig
Hallo,
wir haben einen Partner der mit ETS4 KNX-Systeme programmiert. Die Kommunikation mit den Buskomponenten geht meistens ohne Probleme, wenn im Router die entsprechenden Ports auf die gewollte LAN IP "umgebogen" werden.
Bei verschiedenen Cisco Routern hat er meinstens Probleme. Die Kommunikation klappt vom Kunden LAN heraus aber nicht ins fremdes LAN. Die von seinem ETS4 gesendeten Befehle werden blockiert.
Das Problem ist, dass ein einziger Port muss lediglich geöffnet werden. Wenn dieses nicht offen wäre, würden die Messages auch vom Gerät nicht gesendet werden können, weil die Verbindung erst gar nicht zustande käme.
Wir haben das Problem nicht mal mit der Umleitung aller Port oder mit DMZ lösen können. Der Router des Kunden blockiert offensichtlich bestimmte Pakete, lässt aber eine grundlegenden Verbindung zu.
Gibt es eventuell WAN-seitige Schutzmechanismen beim Router, den wir nicht berücksichtigt haben. Deaktivirung des Firwalls hat offensichtlich nicht geholfen.
An seinem LAN kann es nicht liegen. Anderen Kunden mit demselne Port können aus demselben LAN angesprochen werden.
Router: Cisco EPC3925 EuroDocsis 3.0 2-PORT Voice Gateway / Port 3671
Danke sehr für eure Hilfe.
Gr. I.
wir haben einen Partner der mit ETS4 KNX-Systeme programmiert. Die Kommunikation mit den Buskomponenten geht meistens ohne Probleme, wenn im Router die entsprechenden Ports auf die gewollte LAN IP "umgebogen" werden.
Bei verschiedenen Cisco Routern hat er meinstens Probleme. Die Kommunikation klappt vom Kunden LAN heraus aber nicht ins fremdes LAN. Die von seinem ETS4 gesendeten Befehle werden blockiert.
Das Problem ist, dass ein einziger Port muss lediglich geöffnet werden. Wenn dieses nicht offen wäre, würden die Messages auch vom Gerät nicht gesendet werden können, weil die Verbindung erst gar nicht zustande käme.
Wir haben das Problem nicht mal mit der Umleitung aller Port oder mit DMZ lösen können. Der Router des Kunden blockiert offensichtlich bestimmte Pakete, lässt aber eine grundlegenden Verbindung zu.
Gibt es eventuell WAN-seitige Schutzmechanismen beim Router, den wir nicht berücksichtigt haben. Deaktivirung des Firwalls hat offensichtlich nicht geholfen.
An seinem LAN kann es nicht liegen. Anderen Kunden mit demselne Port können aus demselben LAN angesprochen werden.
Router: Cisco EPC3925 EuroDocsis 3.0 2-PORT Voice Gateway / Port 3671
Danke sehr für eure Hilfe.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279902
Url: https://administrator.de/forum/knx-buskommunikation-geht-ueber-cisco-router-epc3925-nur-einseitig-279902.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Ich bin mir nicht sicher aber meist wird nicht immer nur ein Kanal benutzt
uim bei so etwas zu senden ist! Ruf doch einfach mal bei KNX an und frag
mal nach welcher oder welche Kanäle Genau geöffnet werden müssen.
Gruß
Dobby
Das Problem ist, dass ein einziger Port muss lediglich geöffnet werden. Wenn dieses nicht offen wäre,
würden die Messages auch vom Gerät nicht gesendet werden können, weil die Verbindung erst gar nicht
zustande käme.
Ich würde das mal mittels VPN versuchen.würden die Messages auch vom Gerät nicht gesendet werden können, weil die Verbindung erst gar nicht
zustande käme.
Gibt es eventuell WAN-seitige Schutzmechanismen beim Router, den wir nicht berücksichtigt haben.
Sagst Du uns dann auch einmal welchen Router Ihr habt?Deaktivierung des Firewalls hat offensichtlich nicht geholfen.
Naja dann wäre NAT ja noch immer an oder?An seinem LAN kann es nicht liegen.
Auch nicht wenn der Port gerade in Benutzung ist?Anderen Kunden mit demselben Port können aus demselben LAN angesprochen werden.
Na dann frag da vor Ort doch einmal nach was die anders gemacht haben?Router: Cisco EPC3925 EuroDocsis 3.0 2-PORT Voice Gateway / Port 3671
WLAN Heimrouter mit integriertem Kabelmodem und Voice Funktion.Ich bin mir nicht sicher aber meist wird nicht immer nur ein Kanal benutzt
uim bei so etwas zu senden ist! Ruf doch einfach mal bei KNX an und frag
mal nach welcher oder welche Kanäle Genau geöffnet werden müssen.
Gruß
Dobby
Hallo,
Ist der denn über das Internet ansprechbar oder sitzt der in ein "Privates LAN" sprich hinter NAT des ISP?
Gruß,
Peter
Ist der denn über das Internet ansprechbar oder sitzt der in ein "Privates LAN" sprich hinter NAT des ISP?
Router: Cisco EPC3925 EuroDocsis 3.0 2-PORT Voice Gateway
Vom Kunden oder von euren Partner der seine Kunden nicht erreichen tut? Sind diese "verschiedenen Cisco Router" denn als Modem oder Router Konfiguriert? Was sagt ein mitschnitt auf so eine unerreichbaren Cisco Büchse, kommt da überhaupt eine Anfrage eurerseits an?Gruß,
Peter
Hallo,
Also dort wo das Gerät steht welches ihr nicht erreichen könnt?
Male mal auf wer wo was macht und wo die vielen Ciscos stehen die fast nie das tun was ihr wollt......auch nach umbiegen.... Versuch mal Licht in eure Beziehung zum Problem zu bringen (1:1, 1:n, n:1, n:n)
Gruß,
Peter
Also dort wo das Gerät steht welches ihr nicht erreichen könnt?
nach Umleitung des Ports 3671 ist das Gerät aus ETS4 anpsprichbar und sendet.
?!? Nun ist es doch ansprechbar und antwort daraufhin auch brav? Was denn nun? Entweder könnt ihr das entfernete Gerät erreichen oder nicht!Das Gerät im Kundennetz
Wer ist denn jetzt hier in der Dreierkette Kunde und wo seid ihr undwo ist der Partner?Wir sehen ja die Nachrichten.
Also erreicht das Gerät (von wo aus immer - LAN - WAN - Nachbars Garten) euch.Unsere Befehle gehen nicht durch.
Lauter schreien oder größere Buchstaben nehmen....Es ist als Router konfiguriert.
Also das Teil (Cisco) welches nicht bei euch aber doch beim Kunden aber nicht beim Partner.... Bin jetzt ganz verwirrt in dieser Dreiecks Komödie....Male mal auf wer wo was macht und wo die vielen Ciscos stehen die fast nie das tun was ihr wollt......auch nach umbiegen.... Versuch mal Licht in eure Beziehung zum Problem zu bringen (1:1, 1:n, n:1, n:n)
Gruß,
Peter
Hallo,
?!? Du solltest es mal genauer erklären was du im einzelnen hier tatsächlich meinst...
Kommunikation zwischen diesem Teil und deine PC ist gegeben. Aber es versteht KNX nicht? Spricht das Teil denn überhaupt KNX? Ist es überhaupt das richtige Teil? Kommt KNX denn überhaupt am dortigen Teil an?
Also Ping (wenn es denn so etwas kann) wird beantwortet oder wie stellst du sicher das es dich empfängt
Gruß,
Peter
?!? Du solltest es mal genauer erklären was du im einzelnen hier tatsächlich meinst...
Es wäre schön, wenn es so einfach wäre. Das ist ja gerade das Problem.
Ich glaube hier versteht dich keiner odre du meinst etwas ganz anderes.Wir erreichen es, er sendet an uns. Unsere KNX Befehle erreichen aber das Gerät nicht.
Ihr erreicht es, es sendet an euch daten, aber deine KNX Befehle kommen dort nicht an. What?Kommunikation zwischen diesem Teil und deine PC ist gegeben. Aber es versteht KNX nicht? Spricht das Teil denn überhaupt KNX? Ist es überhaupt das richtige Teil? Kommt KNX denn überhaupt am dortigen Teil an?
Es kann senden,
und das kommt an deine Steuerung oder PC oder was auch immer an.kann aber nicht von unserem LAN empfangen
WAS kann es nicht empfangen? Weil du sagst jaobwohl die Verbindung auf Netzwerkebene besteht.
Gruß,
Peter