Kombination zweier Internetleitungen als Fallback
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer etwas besonderen Lösung für folgendes Problem und trotz stundenlanger Suche nirgends auf einen Ansatz gestoßen:
Ich verfüge über zwei Router und zwei verschiedene "Internetleitungen":
1. über DSL-Kabel (nur eine 1000er Leitung) via D-Link DIR-635
2. über LTE (3g/4g-Router) via TP-Link TL-MR2020
jetzt würde ich gerne folgendes machen: die LTE-Leitung soll der primäre (schnelle) Internetzugang sein und die 1000er-DSL-Leitung das Fallback sein, wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist und damit nur noch langsames Surfen möglich ist (384kbit/s).
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Router so in einem Netz zu kombinieren, dass ich, wenn ich z.B. den LTE-Router ausschalte, automatisch die DSL-Leitung als Fallback nutzen kann?
Ich weiß da leider keinen Ansatz - für einen Tipp wie ich solch ein Problem lösen könnte wäre ich euch sehr verbunden.
Vielleicht noch zur Info: das Netzwerk ist prinzipiell primär über den DIR-635 aufgebaut ... hier hängen bisher alle Clients dran und auch die Netzwerkdrucker etc.
Für eure Tipps schon einmal vielen Dank!
Peter
ich bin auf der Suche nach einer etwas besonderen Lösung für folgendes Problem und trotz stundenlanger Suche nirgends auf einen Ansatz gestoßen:
Ich verfüge über zwei Router und zwei verschiedene "Internetleitungen":
1. über DSL-Kabel (nur eine 1000er Leitung) via D-Link DIR-635
2. über LTE (3g/4g-Router) via TP-Link TL-MR2020
jetzt würde ich gerne folgendes machen: die LTE-Leitung soll der primäre (schnelle) Internetzugang sein und die 1000er-DSL-Leitung das Fallback sein, wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist und damit nur noch langsames Surfen möglich ist (384kbit/s).
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Router so in einem Netz zu kombinieren, dass ich, wenn ich z.B. den LTE-Router ausschalte, automatisch die DSL-Leitung als Fallback nutzen kann?
Ich weiß da leider keinen Ansatz - für einen Tipp wie ich solch ein Problem lösen könnte wäre ich euch sehr verbunden.
Vielleicht noch zur Info: das Netzwerk ist prinzipiell primär über den DIR-635 aufgebaut ... hier hängen bisher alle Clients dran und auch die Netzwerkdrucker etc.
Für eure Tipps schon einmal vielen Dank!
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220799
Url: https://administrator.de/forum/kombination-zweier-internetleitungen-als-fallback-220799.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @PeterArtz:
Ich weiß da leider keinen Ansatz - für einen Tipp wie ich solch ein Problem lösen könnte wäre ich euch
sehr verbunden.
Ich weiß da leider keinen Ansatz - für einen Tipp wie ich solch ein Problem lösen könnte wäre ich euch
sehr verbunden.
Nimm dir eine Dual-WAN-Router (z.B. Cisco oder Microtik) und häng den hinter die beiden anderen. Der Dual-WAN-Router kann dann passend konfiguriert werden.
lks
PS: Die Suchfunktion hier im Forum wird dich zu diversen Anleitungen des Users aqui führen, wenn Du sie richtig nutzt.
Hallo,
Hier der direkte Link zu @aqui User Seite.
https://administrator.de/userid/25471#profile-3-tab
Vielleicht kann @aqui bei Gelegenheit ein Tutorial zum Thema Dual Wan machen....
Anschliessend können @Frank und @aqui das dann als Buch publizieren...
Brammer
Hier der direkte Link zu @aqui User Seite.
https://administrator.de/userid/25471#profile-3-tab
Vielleicht kann @aqui bei Gelegenheit ein Tutorial zum Thema Dual Wan machen....
Anschliessend können @Frank und @aqui das dann als Buch publizieren...
Brammer
Du könntest natürlich auch die alix-Lösung nach aquis Anleitung nehmen.
Sofern Du nache ausschöpfen des Trafficlimits keine mehrkosten hast und nur die leitung gesdrosselt wird, würde ich die Load-Balancing-variante nehmen.
Ob Du dafür jetzt den Draytek oder einen anderen nimmst, ist gehopft wie gedoppst.
lks