Komisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Hi@All,
unter Win2k8r2 eine Freigabe angelegt -> Benutzer zugeordnet mit entsprechenden Rechten.
Netzlaufwerk anlegen unter Win7 ging ohne Probleme.
Jetzt habe ich auf der Serverseite den Benutzernamen verkürzt, Freigabe gelöscht, Freigabe neu angelegt. Servername verkürzt -> Reboot. Genau in der Reihenfolge.
Der Benutzer "SilentHillBunker" (analogie zu unserem WLAN ^^) wurde zu "Bunker".
In der Freigabe steht auch "Bunker" als Besitzer drinnen.
Wenn ich allerdings nun versuche Win7 seitig ein Netzlaufwerk aufzubauen mit den Nutzerdaten: Bunker + Passwort
Gibts die Meldung das die Verbindung nicht aufgebaut werden kann weil bereits ein anderer verbunden ist.
Gebe ich bei dem erstellen des Netzlaufwerkes nun statt Nutzer: Bunker -> Nutzer: SilentHillBunker ein + Passwort, baut er mir das Netzlaufwerk auf und alles ist i.O.
Preisfrage: wieso?
Den Nutzer gibt es doch Serverseitig nicht mehr oder ist der Name nicht entscheidend sondern irgendwas internes im W2k8r2 sowas wie ne interne Kennung?
VG
unter Win2k8r2 eine Freigabe angelegt -> Benutzer zugeordnet mit entsprechenden Rechten.
Netzlaufwerk anlegen unter Win7 ging ohne Probleme.
Jetzt habe ich auf der Serverseite den Benutzernamen verkürzt, Freigabe gelöscht, Freigabe neu angelegt. Servername verkürzt -> Reboot. Genau in der Reihenfolge.
Der Benutzer "SilentHillBunker" (analogie zu unserem WLAN ^^) wurde zu "Bunker".
In der Freigabe steht auch "Bunker" als Besitzer drinnen.
Wenn ich allerdings nun versuche Win7 seitig ein Netzlaufwerk aufzubauen mit den Nutzerdaten: Bunker + Passwort
Gibts die Meldung das die Verbindung nicht aufgebaut werden kann weil bereits ein anderer verbunden ist.
C:\Users\Nutzer>net use
Neue Verbindungen werden nicht gespeichert.
Status Lokal Remote Netzwerk
-------------------------------------------------------------------------------
OK Z: \\Bunker\NAS Microsoft Windows Network
Getrennt \\WIN-5809MII89Q5\IPC$ Microsoft Windows Network
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Gebe ich bei dem erstellen des Netzlaufwerkes nun statt Nutzer: Bunker -> Nutzer: SilentHillBunker ein + Passwort, baut er mir das Netzlaufwerk auf und alles ist i.O.
Preisfrage: wieso?
Den Nutzer gibt es doch Serverseitig nicht mehr oder ist der Name nicht entscheidend sondern irgendwas internes im W2k8r2 sowas wie ne interne Kennung?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 28.02.2012 um 18:26:36 Uhr
Komisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Set /a rgc+1#796
und diese kreative Schreibweise hat noch keiner der anderen 795 rgc-Treiber gebracht.
Content-ID: 181186
Url: https://administrator.de/forum/komisches-verhalten-einer-freigabe-unter-win2k8r2-nach-umgenennen-des-servers-und-des-benutzeraccs-181186.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar