Kompetenter Ansprechpartner für Netzwerk-Konfiguration in Hamburg gesucht
Hallo,
nachdem ich mich nun länger an der Konfiguration der Netzwerk-IT für unsere Bürogemeinschaft versucht habe, viel Geld in Techniker investiert habe die sich nicht wirklich mit der Hardware auskannten und selber nur mit Hilfe von Foren gearbeitet haben, das Netzwerk aber immer noch nicht läuft hoffe ich nun auf eure Empfehlungen!
Ich suche jemanden der sich mit der Konfiguration von Draytek Routern auskennt und unser Netzwerk vernünftig einstellen kann. Die folgenden Infrastruktur ist vorhanden:
2 Internet-Anbindungen 100Mbit Kabel Deutschland + 32 Mbit Alice DSL für Load Balancing und Störungs-Redundanz
Draytek Vigor 2930vn Router mit 2xWAN, WLAN und zahlreichen Sicherheitsfunktionen
TP-Link unmanaged 24x Gigabit Switch
Time Capsule 2TB Backup
Snom 320 + 370 IP Telefone mit Sipgate Accounts
Fast alle Rechner im Netzwerk sind übrigens Apple
Zur Zeit haben wir immer wieder Netzwerkaussetzer, irgendwas scheint nicht rund zu laufen. Weiterhin funktioniert z.Zt. nur die Alice-Anbindung, die Verbindung zwischen Kabelmodem und Router funktioniert nicht.
Für die Empfehlung eines kompetenten Ansprechpartner wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
Sebastian
nachdem ich mich nun länger an der Konfiguration der Netzwerk-IT für unsere Bürogemeinschaft versucht habe, viel Geld in Techniker investiert habe die sich nicht wirklich mit der Hardware auskannten und selber nur mit Hilfe von Foren gearbeitet haben, das Netzwerk aber immer noch nicht läuft hoffe ich nun auf eure Empfehlungen!
Ich suche jemanden der sich mit der Konfiguration von Draytek Routern auskennt und unser Netzwerk vernünftig einstellen kann. Die folgenden Infrastruktur ist vorhanden:
2 Internet-Anbindungen 100Mbit Kabel Deutschland + 32 Mbit Alice DSL für Load Balancing und Störungs-Redundanz
Draytek Vigor 2930vn Router mit 2xWAN, WLAN und zahlreichen Sicherheitsfunktionen
TP-Link unmanaged 24x Gigabit Switch
Time Capsule 2TB Backup
Snom 320 + 370 IP Telefone mit Sipgate Accounts
Fast alle Rechner im Netzwerk sind übrigens Apple
Zur Zeit haben wir immer wieder Netzwerkaussetzer, irgendwas scheint nicht rund zu laufen. Weiterhin funktioniert z.Zt. nur die Alice-Anbindung, die Verbindung zwischen Kabelmodem und Router funktioniert nicht.
Für die Empfehlung eines kompetenten Ansprechpartner wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162218
Url: https://administrator.de/forum/kompetenter-ansprechpartner-fuer-netzwerk-konfiguration-in-hamburg-gesucht-162218.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin zwar vermutlich die Tage in Hamburg, habe aber absolut keinerlei Ahnung von Draytek, daher biete ich mich nicht an, aber ich geb euch mal einen Tipp:
Ersetzt schnellstmöglich den TP-Link-Switch, daher werden die Netzwerkaussetzer kommen. Ich hab einige Zeit mit dem Kram probehalber gearbeitet und hatte nur Probleme damit. Kauft euch einfach einen HP V1810-24G, der ist bezahlbar, macht keinerlei Probleme und ihr bekommt auch noch 30 Jahre Garantie mit Vorabtausch dazu. Damit sollten eure Aussetzer erstmal weg sein.
Ersetzt schnellstmöglich den TP-Link-Switch, daher werden die Netzwerkaussetzer kommen. Ich hab einige Zeit mit dem Kram probehalber gearbeitet und hatte nur Probleme damit. Kauft euch einfach einen HP V1810-24G, der ist bezahlbar, macht keinerlei Probleme und ihr bekommt auch noch 30 Jahre Garantie mit Vorabtausch dazu. Damit sollten eure Aussetzer erstmal weg sein.
Kann man nur bestätigen ! Am besten nimmst du gleich eine PoE Version des HPs dann kannst du die SNOM Telefone damit auch gleich per PoE versorgen ohne extra Netzteile.
Dein Netzwerk ist ein simples Banalnetz. Das kann auch ein blutiger Laie aufbauen und muss kein Techniker sein, denn du hast nur ein dummes flaches Netz...was kann man da falsch machen ? Wenn dann ggf. nur bei den Routern wenn man nicht weiss was man macht...
Warum du 2 Draytek Router hast und was der Sinn sein soll, erschliesst sich einem leider nicht über die o.a. oberflächliche Beschreibung. Es hört sich aber so an also ob du (oder die vermeintlichen "Techniker") unterschiedliche Büro Netze mit einer Materialschlacht versuchst zu trennen, vermutlich aus völliger Unkenntniss der Netzwerkmaterie...
Der o.a. HP supportet VLANs mit denen sich diveres Büronetze sauber trennen lassen und ein gemeinsamen Internet Anschluss nutzen lassen und das alles für ein paar Euro.
Hier findest du Anregungen wie man das sinnvoll macht:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Sowas kann man zur Not auch übers Forum lösen hier um nicht wieder Geld in mutmassliche "Techniker" zu versenken.
Dein Netzwerk ist ein simples Banalnetz. Das kann auch ein blutiger Laie aufbauen und muss kein Techniker sein, denn du hast nur ein dummes flaches Netz...was kann man da falsch machen ? Wenn dann ggf. nur bei den Routern wenn man nicht weiss was man macht...
Warum du 2 Draytek Router hast und was der Sinn sein soll, erschliesst sich einem leider nicht über die o.a. oberflächliche Beschreibung. Es hört sich aber so an also ob du (oder die vermeintlichen "Techniker") unterschiedliche Büro Netze mit einer Materialschlacht versuchst zu trennen, vermutlich aus völliger Unkenntniss der Netzwerkmaterie...
Der o.a. HP supportet VLANs mit denen sich diveres Büronetze sauber trennen lassen und ein gemeinsamen Internet Anschluss nutzen lassen und das alles für ein paar Euro.
Hier findest du Anregungen wie man das sinnvoll macht:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Sowas kann man zur Not auch übers Forum lösen hier um nicht wieder Geld in mutmassliche "Techniker" zu versenken.
HP V1810-24G
Davon würde ich aber abraten. Die 17xx/18xxer sind keine echten HP-Switche sondern haben eine komplett andere Firmware.
Mich ärgern die zwischen den richtigen HPs mittlerweile nur noch.
Die VLAN-Konfiguration ist auf den Teilen sogar komplizierter und undurchsichtiger als auf den normalen HP-Switches.
Erfahrung mit Load-Balancing over Draytek Vigor wäre vorhanden und nähe zu HH wäre ebenfalls gegeben.
Die beiden Drayteks zu verbauen und damit die KD-Leitungen und die Alice zu betreiben stellt kein Problem da.
Ein Loadbalancing mit einem Router(DualWan) und zwei Leitungen bietet der Vigor von Haus aus, aber wie ein Loadbalancing zwischen 3 Leitungen mit 2 Geräten(DualWan) gemanaged werden soll ist mir schleierhaft.
Der TP-Link sollte getauscht werden.
Die Integration der Time Capsule, der VOIP-Anlage und der VOIP-Telefone sollte mit einem Manual möglich sein.
Ob die Rechner Apple OSX oder ein anderes OS haben ist eigentlich irrelevant, solange sie eine IP über DHCP beziehen und nicht weiter eingerichtet werden müssen.
Meld Dich mal, wenn Du noch einen Ansprechpartner suchst.
MfG,
Chris
Die beiden Drayteks zu verbauen und damit die KD-Leitungen und die Alice zu betreiben stellt kein Problem da.
Ein Loadbalancing mit einem Router(DualWan) und zwei Leitungen bietet der Vigor von Haus aus, aber wie ein Loadbalancing zwischen 3 Leitungen mit 2 Geräten(DualWan) gemanaged werden soll ist mir schleierhaft.
Der TP-Link sollte getauscht werden.
Die Integration der Time Capsule, der VOIP-Anlage und der VOIP-Telefone sollte mit einem Manual möglich sein.
Ob die Rechner Apple OSX oder ein anderes OS haben ist eigentlich irrelevant, solange sie eine IP über DHCP beziehen und nicht weiter eingerichtet werden müssen.
Meld Dich mal, wenn Du noch einen Ansprechpartner suchst.
MfG,
Chris