Verbindungsprobleme mit Draytek 2930vn Router
Hallo,
für unsere neue Bürogemeinschaft in Hamburg Hoheluft habe ich eine Netzwerk-Infrastruktur angeschafft die leistungsfähiges Surfen für rund 10 Nutzer und störungsfreise VoIP ermöglichen soll.
Ich habe keinen dedizierten IT-Hintergrund aber über die Jahre ein gutes Grundverständniss angearbeitet. Daher hatte ich die Infrastruktur auch selbst geplant, mir für die Konfiguration dann einen Netzwerkspezialisten engagiert der die Probleme bis jetzt jedoch nicht lösen konnte. Da ich das Gefühl hatte das er selber nicht viel mehr weiss als ich bitte ich euch um Hilfe!
Die folgenden Infrastruktur ist bei uns vorhanden:
2 Internet-Anbindungen 100Mbit Kabel Deutschland + 32 Mbit Alice DSL für Load Balancing und Störungs-Redundanz
Draytek Vigor 2930vn Router mit 2xWAN, WLAN und zahlreichen Sicherheitsfunktionen
TP-Link unmanaged 24x Gigabit Switch
Time Capsule 2TB Backup
Snom 320 + 370 IP Telefone mit Sipgate Accounts
Fast alle Rechner im Netzwerk sind übrigens Apple
Konfiguration:
WAN: Beide Internetanbindungen sind dauerhaft verbunden, die Last wird vom Router verteilt
LAN: Ich habe einen IP Bereich für feste IP´s gesperrt an denen die festen Rechner und die Telefone sitzen. Darüber wird per DHCP die IP dynamisch vergeben.
WLAN: Es sind drei Wlan Netze eingerichtet ein Sicherheitsnetz mit fester IP, ein Sicherheitsnetz mit DHCP und ein Besuchernetz dass vom Draytek vom Lann getrennt wird und nur Internet-Zugang bietet.
Problemstellung:
Es kommt laufend zu Abbrüchen der Internet Verbindung, im einen Moment ist volle Verbindung vorhanden dann wieder nicht. Teilweise geht über Stunden kein Zugang über Browser, EMails gehen jedoch ein uns aus und Skype läuft ebenfalls. Telefonie ist fast immer möglich, einzelne Apparte haben jedoch immer wieder Verbindungsabbrüche.
Was ich bisher getan habe:
Ich habe im Router alle komplexeren Einstellung deaktiviert da ich das Problem zunächst dort vermutet habe. (Content Filter, Blocker, Load Balancing regeln, QoS-Regeln etc.)
An der Internetverbindung liegt es ebenfalls nicht, beide laufen über andere Router stabil.
Wo würdet ihr das Problem vermuten? Scheint es ein Hardware defekt zu sein? Hättet ihr Tips bezüglich der Einstellungen für mich?
Besten Dank im voraus und viele Grüße!
Sebastian
für unsere neue Bürogemeinschaft in Hamburg Hoheluft habe ich eine Netzwerk-Infrastruktur angeschafft die leistungsfähiges Surfen für rund 10 Nutzer und störungsfreise VoIP ermöglichen soll.
Ich habe keinen dedizierten IT-Hintergrund aber über die Jahre ein gutes Grundverständniss angearbeitet. Daher hatte ich die Infrastruktur auch selbst geplant, mir für die Konfiguration dann einen Netzwerkspezialisten engagiert der die Probleme bis jetzt jedoch nicht lösen konnte. Da ich das Gefühl hatte das er selber nicht viel mehr weiss als ich bitte ich euch um Hilfe!
Die folgenden Infrastruktur ist bei uns vorhanden:
2 Internet-Anbindungen 100Mbit Kabel Deutschland + 32 Mbit Alice DSL für Load Balancing und Störungs-Redundanz
Draytek Vigor 2930vn Router mit 2xWAN, WLAN und zahlreichen Sicherheitsfunktionen
TP-Link unmanaged 24x Gigabit Switch
Time Capsule 2TB Backup
Snom 320 + 370 IP Telefone mit Sipgate Accounts
Fast alle Rechner im Netzwerk sind übrigens Apple
Konfiguration:
WAN: Beide Internetanbindungen sind dauerhaft verbunden, die Last wird vom Router verteilt
LAN: Ich habe einen IP Bereich für feste IP´s gesperrt an denen die festen Rechner und die Telefone sitzen. Darüber wird per DHCP die IP dynamisch vergeben.
WLAN: Es sind drei Wlan Netze eingerichtet ein Sicherheitsnetz mit fester IP, ein Sicherheitsnetz mit DHCP und ein Besuchernetz dass vom Draytek vom Lann getrennt wird und nur Internet-Zugang bietet.
Problemstellung:
Es kommt laufend zu Abbrüchen der Internet Verbindung, im einen Moment ist volle Verbindung vorhanden dann wieder nicht. Teilweise geht über Stunden kein Zugang über Browser, EMails gehen jedoch ein uns aus und Skype läuft ebenfalls. Telefonie ist fast immer möglich, einzelne Apparte haben jedoch immer wieder Verbindungsabbrüche.
Was ich bisher getan habe:
Ich habe im Router alle komplexeren Einstellung deaktiviert da ich das Problem zunächst dort vermutet habe. (Content Filter, Blocker, Load Balancing regeln, QoS-Regeln etc.)
An der Internetverbindung liegt es ebenfalls nicht, beide laufen über andere Router stabil.
Wo würdet ihr das Problem vermuten? Scheint es ein Hardware defekt zu sein? Hättet ihr Tips bezüglich der Einstellungen für mich?
Besten Dank im voraus und viele Grüße!
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161282
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsprobleme-mit-draytek-2930vn-router-161282.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
möglicherweise liegt es an der Lastverteilung, wenn also der Router den Clients je nach Last eine andere WAN-Strecke zuweist, ändert sich hierbei die IP, mit der er ins Internet geht. Sinnvoller wäre es, wenn Du ein prediktives Routing einführst, also IP-Telefonie über Alice und Surfen und mailen über Kabel-D. Du weist den Protokollen eine WAN-Strecke zu.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
Hi, ich hatte vor kurzem Probleme mit VPN mit unserem Vigor (wurde nicht sauber neu aufgebaut).
Nach einem Firmware Update lief alles wieder wie es sollte.
Achtung: in den Updates gibts zwei Dateien, eine davon löscht alle Einstellungen. Bei der anderen bleiben die Einstellungen erhalten. Am besten vorher nochmal kurz googeln... nicht das ich hier was falsches sage
. Außerdem hatte ich Probleme mit dem Firefox, es hat nur mit dem IE geklappt.
Gruß Daniel
Nach einem Firmware Update lief alles wieder wie es sollte.
Achtung: in den Updates gibts zwei Dateien, eine davon löscht alle Einstellungen. Bei der anderen bleiben die Einstellungen erhalten. Am besten vorher nochmal kurz googeln... nicht das ich hier was falsches sage
Gruß Daniel