Komplett neues Netzwerk
Hallo zusammen,
ich habe mich heute entschlossen mein Netzwerk zu erneuern, ich habe bisher alles selbst gemacht also kabel gelegt die dosen gelegt bzw angeschlossen. mein haus hat 9 zimmer und in jedem zimmer sind zwei dosen à 4 anschlüsse.
Das ganze soll nur zur internen "kommunikation" und dem internet der rechner dienen.
das ganze ist mit einer 18.000er dsl leitung ohne 24std. zwangstrennung verbunden und gebundelt mit einem 4port router und 5x 8 port switches alles von d-link das ganze mit cat5e.
bei der ersten installation habe ich nicht gerade auf qualität gelegt das billigste verlegekabel und die billigsten dosen genommen die gerade so bei ebay zu finden waren.
dies möchte ich jetzt ändern und auf qualität setzen.
eine preis grenze habe ich mir nicht gesetzt das ende ist offen, da ich jetzt ein mal investieren möchte und dann auch was vernünftiges dort liegen zu haben und das auch erst mal für einige zeit.
meine frage an euch ist: soll ich bei cat5e bleiben oder eventuell auf cat6 (od. höher) setzen?
da ich bis jetzt nicht wirklich ein shop gefunden habe die sich mit netzwerken beschäftigen wo man gute qualität kaufen kann, wollte ich euch fragen ob ihr mir ein paar shops empfehlen könnt, und natürlich auch was ich kaufen soll, ob ich mit meinen routern und switchen bei d-link bleiben soll?! (ich bin mit d-link immer zufrieden gewesen)
wie gesagt ich möchte auch wenn es sich vielleicht was komisch anhört auf grösste qualität setzen.
brauchen tue ich anschlussdosen auf- und unterputz, verlegekabel, fertigkabel, und evtl. neue switches und router?!
ich habe mich heute entschlossen mein Netzwerk zu erneuern, ich habe bisher alles selbst gemacht also kabel gelegt die dosen gelegt bzw angeschlossen. mein haus hat 9 zimmer und in jedem zimmer sind zwei dosen à 4 anschlüsse.
Das ganze soll nur zur internen "kommunikation" und dem internet der rechner dienen.
das ganze ist mit einer 18.000er dsl leitung ohne 24std. zwangstrennung verbunden und gebundelt mit einem 4port router und 5x 8 port switches alles von d-link das ganze mit cat5e.
bei der ersten installation habe ich nicht gerade auf qualität gelegt das billigste verlegekabel und die billigsten dosen genommen die gerade so bei ebay zu finden waren.
dies möchte ich jetzt ändern und auf qualität setzen.
eine preis grenze habe ich mir nicht gesetzt das ende ist offen, da ich jetzt ein mal investieren möchte und dann auch was vernünftiges dort liegen zu haben und das auch erst mal für einige zeit.
meine frage an euch ist: soll ich bei cat5e bleiben oder eventuell auf cat6 (od. höher) setzen?
da ich bis jetzt nicht wirklich ein shop gefunden habe die sich mit netzwerken beschäftigen wo man gute qualität kaufen kann, wollte ich euch fragen ob ihr mir ein paar shops empfehlen könnt, und natürlich auch was ich kaufen soll, ob ich mit meinen routern und switchen bei d-link bleiben soll?! (ich bin mit d-link immer zufrieden gewesen)
wie gesagt ich möchte auch wenn es sich vielleicht was komisch anhört auf grösste qualität setzen.
brauchen tue ich anschlussdosen auf- und unterputz, verlegekabel, fertigkabel, und evtl. neue switches und router?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89989
Url: https://administrator.de/forum/komplett-neues-netzwerk-89989.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da du dir keine grenze nach oben gesetzt hast, hast du schonmal den ersten Fehler begangen
Also ich würde deffinitiv von CAT5e auf CAT6 oder CAT7 aufrüsten. Kommt immer drauf an, welche Netzwerkgeschwindigkeit aufgebaut werden soll.
Wenn du die ein Gigabit LAN aufbauen willst solltest du CAT6 nehmen, wenn du sogar ein 10 Gigabit LAN aufbauen willst, wird CAT7 erforderlich sein.
Wie sieht die Struktur denn generell bei dir aus? Du verwendest also momentan mehrere kleinere Switche die du überall liegen hast oder gibt es einen zentralen Punkt wo sie zusammen laufen? Denn evt. wäre es ne Überlegung wert sich einen 48 Port Switch anzulegen der Gigabit unterstützt. Diese gibt es von diversen Herstellern, und wenn du bisher mit DLink gut gefahren bist, spricht nichts dagegen wenn du diese auch weiterhin verwendest.
Dieser 48 Port Switch hat natürlich auch den Vorteil das du einen zentralen Punkt hast, von dem der Netzwerkstern ausgeht und du kannst das Netzwerk viel geordneter aufbauen als wenn du überall diese kleinen 8 Port Switche liegen hast.
Allerdings gehören ja nicht nur Switche und Kabel zu einem Netzwerk. Hast du die schonmal gedanken über einen zentralen Speicherpunkt (Datenserver) oder auch über dienen Domaincontroler gedanken gemacht? Auch diese Server können dir die Administration eines großen oder auch kleinen Netzwerkes um einiges erleichtern.
Um Kritik direkt vorzubeugen. Welche Serverdimensionen ich dazu verwende ist natürlich für eine solche Netzwerkgröße auch klar. Das ich jetzt kein Schrank kaufe und diesen mit Servern vollpacke
Also das ist das Problem, das gerade in diesem Bereich wirklich keine Grenzen hast. Sprich du kannst für ein neues Netzwerk 1000 € investieren, oder du kannst auch 10000€ und noch um einiges mehr investieren.
Deswegen denk bitte nochmal drüber nach, was du wirklich brauchst und haben willst.
Gruß
Moesch
da du dir keine grenze nach oben gesetzt hast, hast du schonmal den ersten Fehler begangen
Also ich würde deffinitiv von CAT5e auf CAT6 oder CAT7 aufrüsten. Kommt immer drauf an, welche Netzwerkgeschwindigkeit aufgebaut werden soll.
Wenn du die ein Gigabit LAN aufbauen willst solltest du CAT6 nehmen, wenn du sogar ein 10 Gigabit LAN aufbauen willst, wird CAT7 erforderlich sein.
Wie sieht die Struktur denn generell bei dir aus? Du verwendest also momentan mehrere kleinere Switche die du überall liegen hast oder gibt es einen zentralen Punkt wo sie zusammen laufen? Denn evt. wäre es ne Überlegung wert sich einen 48 Port Switch anzulegen der Gigabit unterstützt. Diese gibt es von diversen Herstellern, und wenn du bisher mit DLink gut gefahren bist, spricht nichts dagegen wenn du diese auch weiterhin verwendest.
Dieser 48 Port Switch hat natürlich auch den Vorteil das du einen zentralen Punkt hast, von dem der Netzwerkstern ausgeht und du kannst das Netzwerk viel geordneter aufbauen als wenn du überall diese kleinen 8 Port Switche liegen hast.
Allerdings gehören ja nicht nur Switche und Kabel zu einem Netzwerk. Hast du die schonmal gedanken über einen zentralen Speicherpunkt (Datenserver) oder auch über dienen Domaincontroler gedanken gemacht? Auch diese Server können dir die Administration eines großen oder auch kleinen Netzwerkes um einiges erleichtern.
Um Kritik direkt vorzubeugen. Welche Serverdimensionen ich dazu verwende ist natürlich für eine solche Netzwerkgröße auch klar. Das ich jetzt kein Schrank kaufe und diesen mit Servern vollpacke
Also das ist das Problem, das gerade in diesem Bereich wirklich keine Grenzen hast. Sprich du kannst für ein neues Netzwerk 1000 € investieren, oder du kannst auch 10000€ und noch um einiges mehr investieren.
Deswegen denk bitte nochmal drüber nach, was du wirklich brauchst und haben willst.
Gruß
Moesch
Nun es kommt drauf an was du mit dem Netzwerk vorhast!
Nutz du es nur für Internetspiele Drucken im Lan? dann reicht dein jetziges Netzwerk 100MB.
Hast du aber ectl vor Gigabit zu nutzten brauchst du andere Netzwerkkabel Dosen Switch.....
vieleicht noch nen kleinen Fileserver? Videostreaming? Lanparty?
Kommt nur drauf an was du genau vor hast ohen die iNFOS wirds schwer dir was sagen zu können.
Nur wenn du Qualität wills holst du dir dann auch ein Cisco Giga Switch?
Zum Switch der sollte schon 48 Ports haben da du so 36 Ports belegts
Nutz du es nur für Internetspiele Drucken im Lan? dann reicht dein jetziges Netzwerk 100MB.
Hast du aber ectl vor Gigabit zu nutzten brauchst du andere Netzwerkkabel Dosen Switch.....
vieleicht noch nen kleinen Fileserver? Videostreaming? Lanparty?
Kommt nur drauf an was du genau vor hast ohen die iNFOS wirds schwer dir was sagen zu können.
Nur wenn du Qualität wills holst du dir dann auch ein Cisco Giga Switch?
Zum Switch der sollte schon 48 Ports haben da du so 36 Ports belegts