Komplette TLD Überschreiben bzw eigene Definieren
Hallo,
Ein Freund von mir ist gerade dabei sich ein eigenes Netzwerk auf zu bauen und dieses soll auch mehrere Active Directory Domänen beinhalten nun gut. Jetzt zur eigentlichen Frage.
Er besteht darauf die TLD dot.gov komplett zu verwenden. (Ich denke mal auf solche Seiten greift niemand wirklich zu also kann man die auch verschmerzen). Wen ich jetzt eine neue DNS Zone anlege "gov" dann wird doch domain.gov als Domäne in der Zone gov gewertet also wird nicht weiter nachgefragt in der root zone oder?
Ich habe in meinen eigenen Netzwerk nach diesen Verfahren für meine Domäne HERBRICH (herbrich.her) eine Zone "her" angelegt in der auch weitere Domains registriert sind (gut ich rede hier von Domains weil ich ein Hausinternes WHOIS (rwhois server cluster aus zwei servern) verwende.
Die Frage beruht auf die Tatsache das bei der IANA solche Peudo TLDs ja an sich sehr ungerne gesehen sind weil die Root DNS Server eine menge Traffic bekommen wegen nicht existierender Domains. Frage jetzt macht dieses Vorhehen wirklich sinn?
Und ja, ich finde auch das sein Ego sehr hoch ist umbedingt GOV als Netzwerk TLD zu verwenden.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Ein Freund von mir ist gerade dabei sich ein eigenes Netzwerk auf zu bauen und dieses soll auch mehrere Active Directory Domänen beinhalten nun gut. Jetzt zur eigentlichen Frage.
Er besteht darauf die TLD dot.gov komplett zu verwenden. (Ich denke mal auf solche Seiten greift niemand wirklich zu also kann man die auch verschmerzen). Wen ich jetzt eine neue DNS Zone anlege "gov" dann wird doch domain.gov als Domäne in der Zone gov gewertet also wird nicht weiter nachgefragt in der root zone oder?
Ich habe in meinen eigenen Netzwerk nach diesen Verfahren für meine Domäne HERBRICH (herbrich.her) eine Zone "her" angelegt in der auch weitere Domains registriert sind (gut ich rede hier von Domains weil ich ein Hausinternes WHOIS (rwhois server cluster aus zwei servern) verwende.
Die Frage beruht auf die Tatsache das bei der IANA solche Peudo TLDs ja an sich sehr ungerne gesehen sind weil die Root DNS Server eine menge Traffic bekommen wegen nicht existierender Domains. Frage jetzt macht dieses Vorhehen wirklich sinn?
Und ja, ich finde auch das sein Ego sehr hoch ist umbedingt GOV als Netzwerk TLD zu verwenden.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339018
Url: https://administrator.de/forum/komplette-tld-ueberschreiben-bzw-eigene-definieren-339018.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
So richtig werd ich nicht schlau was euer Ziel ist?
Rein in abgeschotteter Umgebung kannst du deine "TLD" benennen wie du willst.
Wollt ihr dagegen "draussen" eine TLD .gov wird wohl schwer werden, da die General Service Administration (GSA) da bestimmt was dagegen haben wird.
Denn .gov und .fed sind US TLDs.
vg
Rein in abgeschotteter Umgebung kannst du deine "TLD" benennen wie du willst.
Wollt ihr dagegen "draussen" eine TLD .gov wird wohl schwer werden, da die General Service Administration (GSA) da bestimmt was dagegen haben wird.
Denn .gov und .fed sind US TLDs.
vg
Hallo,
Das hat nichts mit nem großen Ego zu tun es ist meiner Meinung einfach nur kindischer Blödsinn, aber gut. Wenn du das rein Hausintern verwenden willst läuft das schon.
Wenn er hingegen in Zukunft auch was von extern erreichen will muss er sich dann daran gewöhnen das er dann dort andere Namen verwenden muss.
Das hat nichts mit nem großen Ego zu tun es ist meiner Meinung einfach nur kindischer Blödsinn, aber gut. Wenn du das rein Hausintern verwenden willst läuft das schon.
Wenn er hingegen in Zukunft auch was von extern erreichen will muss er sich dann daran gewöhnen das er dann dort andere Namen verwenden muss.
Halloele,
dot.gov ist ein forwarder fuer https://www.transportation.gov/ -> US Department of Transportation
Jede Wette, dass darauf einige Leute darauf zugreifen.
Kein Traffic wegen nicht existierender Domain, weil dot.gov ist registriert.
Wenn das interne Netz richtig eingestellt ist, geht bei einer "Pseudo TLD" nix nach aussen an die Root-Server.
BFF
dot.gov komplett zu verwenden. (Ich denke mal auf solche Seiten greift niemand wirklich zu also kann man die auch verschmerzen).
dot.gov ist ein forwarder fuer https://www.transportation.gov/ -> US Department of Transportation
Jede Wette, dass darauf einige Leute darauf zugreifen.
Die Frage beruht auf die Tatsache das bei der IANA solche Peudo TLDs ja an sich sehr ungerne gesehen sind weil die Root DNS Server eine menge Traffic bekommen wegen nicht existierender Domains.
Kein Traffic wegen nicht existierender Domain, weil dot.gov ist registriert.
Wenn das interne Netz richtig eingestellt ist, geht bei einer "Pseudo TLD" nix nach aussen an die Root-Server.
BFF
Moin,
hört sich jetzt doof an, aber wie wärs mit .dd als TLD für euer lokales Netzwerk?
.dd war damals als ccTLD (Ländercode TLD) für die DDR konzipiert, allerdings der Plan verworfen
da die DDR sich dann nach Westdeutschland vereinigte.
Da zweistellige TLDs immer Länder TLDs (ccTLDs) sind, werden für zweistellige TLDs ausschließlich die Kürzel aus der ISO 3166-1 verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste
Und da ich nicht glaube das in den nächsten Jahren so schnell ein neues Land auf unserem Planeten entsteht das dd
als zweistelliges Länderkürzel in der ISO 3166-1 erhält, denke ich, ist es relativ sicher diese TLD privat zu verwenden.
Das ist natürlich meine Auffassung, und niemand (auch ich nicht
) garantiert dir das nächsten Freitag nicht vllt doch bekannt gegeben wird,
das .dd von jetzt an doch öffentlich vergeben wird. Aber bei .lan und sonstiges garantiert das auch keiner.
Viele Grüße
pelzfrucht
PS: Link der meine Empfehlung bestärkt.
hört sich jetzt doof an, aber wie wärs mit .dd als TLD für euer lokales Netzwerk?
.dd war damals als ccTLD (Ländercode TLD) für die DDR konzipiert, allerdings der Plan verworfen
da die DDR sich dann nach Westdeutschland vereinigte.
Da zweistellige TLDs immer Länder TLDs (ccTLDs) sind, werden für zweistellige TLDs ausschließlich die Kürzel aus der ISO 3166-1 verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste
Und da ich nicht glaube das in den nächsten Jahren so schnell ein neues Land auf unserem Planeten entsteht das dd
als zweistelliges Länderkürzel in der ISO 3166-1 erhält, denke ich, ist es relativ sicher diese TLD privat zu verwenden.
Das ist natürlich meine Auffassung, und niemand (auch ich nicht
das .dd von jetzt an doch öffentlich vergeben wird. Aber bei .lan und sonstiges garantiert das auch keiner.
Viele Grüße
pelzfrucht
PS: Link der meine Empfehlung bestärkt.

Hi,
Die krallt sich der Donald. Wer nur eine App auf dem Smartphone haben darf, braucht wenigstens seine eigene Domain.
Gruß
Zitat von @pelzfrucht:
Das ist natürlich meine Auffassung, und niemand (auch ich nicht
) garantiert dir das nächsten Freitag nicht vllt doch bekannt gegeben wird,
das .dd von jetzt an doch öffentlich vergeben wird. Aber bei .lan und sonstiges garantiert das auch keiner.
Das ist natürlich meine Auffassung, und niemand (auch ich nicht
das .dd von jetzt an doch öffentlich vergeben wird. Aber bei .lan und sonstiges garantiert das auch keiner.
Die krallt sich der Donald. Wer nur eine App auf dem Smartphone haben darf, braucht wenigstens seine eigene Domain.
Gruß
