roland123
Goto Top

Komplexe Kennwörter in Windows raus nehmen

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Win 2003 Std. Server. Alle User die sich im Moment anmelden müssen diese Komplexregel mit dem Kennwort über sich ergehen lassen (Es arbeiten nur Remoteuser mit dem System). Jetzt soll jeder User das Kennwort eingeben welches er gerne haben will.

Ich wollte daher die Komplexregel abschalten dazu habe ich mit die Group Police Management Console geholt.

Default Domain Police / Windows Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Konto / Kennwortrichtlinien und da habe ich die komplexibilität abgeschaltet durch deaktiv.

Problem ist er meckert immer noch, dass ich komplexe Kennwörter eingeben soll.

Wie kann ich das denn nun entgültig verhindern? Jeder soll das eingeben was er für richtig hält.

Content-ID: 114394

Url: https://administrator.de/forum/komplexe-kennwoerter-in-windows-raus-nehmen-114394.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr

bytecounter
bytecounter 22.04.2009 um 09:58:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

hast Du schon mal hier geschaut:
http://www.gruppenrichtlinien.de/

Grundsätzlich bin ich allerdings der Meinung, dass "abc", "qwe" oder Namen keine Kennwörter darstellen - dann kann man besser keines verwenden (z. B. an Schulungsrechnern)

vg
Bytecounter
Logan000
Logan000 22.04.2009 um 10:05:49 Uhr
Goto Top
Moin

Hast du den Server mal gebootet?
Das ist eine Computereinstellung auf dem DC(s) die wird erst nach einem Neustart greifen.

Gruß L.
Weasel1969
Weasel1969 22.04.2009 um 11:10:20 Uhr
Goto Top
Hy

@Logan000

GPO Änderungen und danach Server Reboot face-wink Nee, das wäre fatal, wenn wg. jeder GPO Änderung ein Serverreboot erforderlich ist face-wink
Man denke da nur an Umgebungen mit mehr als einem Server ( solls geben ) und mehr als einem User ( gibts auch ) face-wink

Eine aktualisierung der Richtlinien bewirkst du mit dem Befehl: gpupdate / force
Alternativ: gpupdate /?

@rolandhu:
Artikel von bytehunter gefolgt ?

Gruß,
Andy
Logan000
Logan000 22.04.2009 um 11:37:30 Uhr
Goto Top
Moin

@Weasel1969
Stimmt. Du hast recht. Mein Fehler.

Gruß L.