Konfuses Verhalten von Telnet unter Vista in Verbindung von Telnet
Das Problem ist umgangen, ich wüßte nur gerne was da passiert
Hallo,
ich erlebe gerade ein sehr komisches Verhalten von meinem Betriebssystem (Vista Ultimate 64Bit).
Ich habe einen Email-Server zum testen von Programmen installiert. Der läuft als POP3, IMAP und SMTP.
Von einem Tag auf den nächsten konnte ich gar nicht mehr auf den POP3 Dienst zugreifen. Fehlermeldung: Der Server hat die Verbindung getrennt.
Auf dem PC wurde nichts installiert oder geändert.
Wenn ich den Email-Server-Dienst beende und "telnet localhost 110" ausführe, erscheint das Fenster von telnet und bleibt bis ich eine Taste drücke.
Also läuft da irgendwas auf Port 110. Das würde auch zu dem obigen Fehler passen.
netstat und auch tcpview zeigen aber kein Programm oder Dienst an der auf diesem Port läuft. Mit allen Programm habe ich das System untersucht. Nichts zu finden.
Nun habe ich den Zugriff mal übers Netzwerk von einem anderen PC getestet und da funktioniert alles Prima. Auch der Email-Server läuft fehlerfrei.
Jetzt zum konfusen Teil:
telnet localhost 110 -> fehler, wie beschrieben
telnet 192.168.10.10 110 -> funktioniert fehlerfrei
telnet 127.0.0.1 -> funktioniert fehlerfrei
telnet ::1 110 -> fehler, wie beschrieben
Also ist es ein IPv6-Problem. Aber IPv6 war schon immer deaktiviert!
Aktiveren von IPv6 ändert am Problem nichts.
"C:\Users\SK>ipconfig /all
Ich habe die hosts Datei so geändert:
Nun funktioniert alles wieder.
Aber was läuft da auf Port 110 auf ::1?
Alle anderen Ports verhalten sich normal
Stefan
Hallo,
ich erlebe gerade ein sehr komisches Verhalten von meinem Betriebssystem (Vista Ultimate 64Bit).
Ich habe einen Email-Server zum testen von Programmen installiert. Der läuft als POP3, IMAP und SMTP.
Von einem Tag auf den nächsten konnte ich gar nicht mehr auf den POP3 Dienst zugreifen. Fehlermeldung: Der Server hat die Verbindung getrennt.
Auf dem PC wurde nichts installiert oder geändert.
Wenn ich den Email-Server-Dienst beende und "telnet localhost 110" ausführe, erscheint das Fenster von telnet und bleibt bis ich eine Taste drücke.
Also läuft da irgendwas auf Port 110. Das würde auch zu dem obigen Fehler passen.
netstat und auch tcpview zeigen aber kein Programm oder Dienst an der auf diesem Port läuft. Mit allen Programm habe ich das System untersucht. Nichts zu finden.
Nun habe ich den Zugriff mal übers Netzwerk von einem anderen PC getestet und da funktioniert alles Prima. Auch der Email-Server läuft fehlerfrei.
Jetzt zum konfusen Teil:
telnet localhost 110 -> fehler, wie beschrieben
telnet 192.168.10.10 110 -> funktioniert fehlerfrei
telnet 127.0.0.1 -> funktioniert fehlerfrei
telnet ::1 110 -> fehler, wie beschrieben
Also ist es ein IPv6-Problem. Aber IPv6 war schon immer deaktiviert!
Aktiveren von IPv6 ändert am Problem nichts.
"C:\Users\SK>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SK-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-92-9E-73-EC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.10.10(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.2
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FF1C8250-D21C-43A6-B375-92BB1A93AF43}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja"
"127.0.0.1 localhost
#::1 localhost"
Aber was läuft da auf Port 110 auf ::1?
Alle anderen Ports verhalten sich normal
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109669
Url: https://administrator.de/forum/konfuses-verhalten-von-telnet-unter-vista-in-verbindung-von-telnet-109669.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar