Kontinuierliche Datensicherung mit Acronis
Guten Morgen
und eine kurze Frage zum Verständnis ...
Ich habe bei mir einen SBS 2008 (DC, DNS, Exchange, Praxisverwaltung, Dokumentenarchiv) sowie einen Server2003 (Druckdienste, Fax, Telefonie, Intrexx, FiBu) jeweils auf physischen Maschinen zu laufen. Zur Datensicherung nutze ich ein NAS sowie jeweils ein SAS-Ultrium 2 für die Servermaschinen. Auf dem SBS läuft Acronis 10 SBS (Lizenz für Backup 11 SBS habe ich sowie Acronis für Exchange), auf dem 2003 läuft True Image Echo Server (auch hier habe ich eine Lizenz für Backup 11 - ich bin nur zu faul, die neuen Versionen drüber zu bügeln).
Die Menge der zu sichernden Daten sind eher vernachlässigbar (Systemplatten sichere ich als Image, Datenpatten sicher ich als Image und mit Backups). Essentiell sind die Datenbanken meiner Praxisverwaltung (momentan etwa 10Gbyte, sehr langsamer Zuwachs) und meines Dokumentenarchivs (momentan etwa 25 Gbyte, etwas schnellerer Zuwachs). Diese Daten sichere ich zweimal täglich als Datei-BAckup und einmal als Imagesicherung.
Aufgrund der Abrechnungsbedingungen im Gesundheitswesen kann nur das abgerechnet werden, was in der EDV erfasst ist. Das heisst, wenn ich ein Problem bekomme, können u.U. auch mal 4-5 Stunden Daten fehlen - der Datenzuwachs ist, wie gesagt minimal, da eigentlich in der Praxisverwaltung nur Texteinträge und Formulareinträge erfolgen, im Archiv habe ich über den Tag um die 50-100 Seiten *.PDF als Zuwachs.
Gibt es eine Möglichkeit entweder mit Bordmitteln (Schattenkopie??) oder mit Acronis eine "CDP-ähnliche" Sicherung nur der Datenbankdateien über den Tag auf das NAS zu realisieren?
Danke für Eure Antworten und LG, Thomas
und eine kurze Frage zum Verständnis ...
Ich habe bei mir einen SBS 2008 (DC, DNS, Exchange, Praxisverwaltung, Dokumentenarchiv) sowie einen Server2003 (Druckdienste, Fax, Telefonie, Intrexx, FiBu) jeweils auf physischen Maschinen zu laufen. Zur Datensicherung nutze ich ein NAS sowie jeweils ein SAS-Ultrium 2 für die Servermaschinen. Auf dem SBS läuft Acronis 10 SBS (Lizenz für Backup 11 SBS habe ich sowie Acronis für Exchange), auf dem 2003 läuft True Image Echo Server (auch hier habe ich eine Lizenz für Backup 11 - ich bin nur zu faul, die neuen Versionen drüber zu bügeln).
Die Menge der zu sichernden Daten sind eher vernachlässigbar (Systemplatten sichere ich als Image, Datenpatten sicher ich als Image und mit Backups). Essentiell sind die Datenbanken meiner Praxisverwaltung (momentan etwa 10Gbyte, sehr langsamer Zuwachs) und meines Dokumentenarchivs (momentan etwa 25 Gbyte, etwas schnellerer Zuwachs). Diese Daten sichere ich zweimal täglich als Datei-BAckup und einmal als Imagesicherung.
Aufgrund der Abrechnungsbedingungen im Gesundheitswesen kann nur das abgerechnet werden, was in der EDV erfasst ist. Das heisst, wenn ich ein Problem bekomme, können u.U. auch mal 4-5 Stunden Daten fehlen - der Datenzuwachs ist, wie gesagt minimal, da eigentlich in der Praxisverwaltung nur Texteinträge und Formulareinträge erfolgen, im Archiv habe ich über den Tag um die 50-100 Seiten *.PDF als Zuwachs.
Gibt es eine Möglichkeit entweder mit Bordmitteln (Schattenkopie??) oder mit Acronis eine "CDP-ähnliche" Sicherung nur der Datenbankdateien über den Tag auf das NAS zu realisieren?
Danke für Eure Antworten und LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176105
Url: https://administrator.de/forum/kontinuierliche-datensicherung-mit-acronis-176105.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Thomas,
leider nicht. Die Praxisverwaltung setzt auf MS Foxpro auf, bei dem Dokumentenarchiv bin ich mir nicht sicher, aber ganz sicher
auch kein SQL.
Was sagt denn der Hersteller dieser Programme, wie die am besten gesichert werden können?auch kein SQL.