Korrekte Prozedur Domänencomputer Windows 10 Neuinstallation
Hallo zusammen,
bezugnehmend auf dieses Thread wollte ich nur noch mal nachfragen, wie man korrekterweise den PC innerhalb der Domäne neu aufsetzt.
(ist vielleicht doof zu fragen, aber es betrifft 6-7 Produktiv-PCs und wenn dann das Chaos ausbricht ....
)
Mein Plan wäre:
- PC aus der Domäne herausnehmen
- plattmachen und Windows 10 neu installieren
- Replikation abwarten
- PC wieder in die Domäne aufnehmen.
Kann ich den Computernamen gefahrlos belassen (also den alten Computernamen wieder benutzen - wäre für die Anwendungsoftware hilfreich)? Oder kollidiert das dann im AD? Oder reicht es die Replikation der Entfernung aus dem AD abzuwarten?
Grüße
lcer
bezugnehmend auf dieses Thread wollte ich nur noch mal nachfragen, wie man korrekterweise den PC innerhalb der Domäne neu aufsetzt.
(ist vielleicht doof zu fragen, aber es betrifft 6-7 Produktiv-PCs und wenn dann das Chaos ausbricht ....
Mein Plan wäre:
- PC aus der Domäne herausnehmen
- plattmachen und Windows 10 neu installieren
- Replikation abwarten
- PC wieder in die Domäne aufnehmen.
Kann ich den Computernamen gefahrlos belassen (also den alten Computernamen wieder benutzen - wäre für die Anwendungsoftware hilfreich)? Oder kollidiert das dann im AD? Oder reicht es die Replikation der Entfernung aus dem AD abzuwarten?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362199
Url: https://administrator.de/forum/korrekte-prozedur-domaenencomputer-windows-10-neuinstallation-362199.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich persönlich vergebe bei so einer Gelegenheit gerne auch komplett neue Hostnames damit eventuelle Third Party Management Software damit auch klar kommt und man sieht, dass die Büchse neu gemacht wurde.
Ich bin kein Fan vom receyclen normaler Clienthostnames, wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt. Betrifft aber wohl auch eher größere AD Umgebungen.
Ich bin kein Fan vom receyclen normaler Clienthostnames, wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt. Betrifft aber wohl auch eher größere AD Umgebungen.
Hallo,
Und was hast du hiermit gemeint? Welche Replikation meinst du denn? Das ist doch nur ein Client, was soll da Repliziert werden und vor allem ohne das du da etwas anstösst?
Gruß,
Peter
Zitat von @lcer00:
- PC aus der Domäne herausnehmen
- plattmachen und Windows 10 neu installieren
- PC wieder in die Domäne aufnehmen.
Das reicht.- PC aus der Domäne herausnehmen
- plattmachen und Windows 10 neu installieren
- PC wieder in die Domäne aufnehmen.
- Replikation abwarten
Und was hast du hiermit gemeint? Welche Replikation meinst du denn? Das ist doch nur ein Client, was soll da Repliziert werden und vor allem ohne das du da etwas anstösst?
Gruß,
Peter