Kumulative Update Errors auf Windows Server 2019
Hallo,
beim Update unseren Server bekommen wir immer Fehler für Kumulative Updates mit der Error Nummer : 800705aa ich habe dism und sfc ausgeführt aber wurde keinen Fehler gefunden ich versuchte Update auch manuel installieren aber gleiches Problem, Security Update von Applikationen wie Office .Net usw. werden ohne Problem installiert.
hier ist ein Log:
800705aa UpdateOrchestrator Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800705aa: 2020-04 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB4549949)
800705aa wusa Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800705aa: Sicherheitsupdate für Windows (KB4549949)
beim Update unseren Server bekommen wir immer Fehler für Kumulative Updates mit der Error Nummer : 800705aa ich habe dism und sfc ausgeführt aber wurde keinen Fehler gefunden ich versuchte Update auch manuel installieren aber gleiches Problem, Security Update von Applikationen wie Office .Net usw. werden ohne Problem installiert.
hier ist ein Log:
800705aa UpdateOrchestrator Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800705aa: 2020-04 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB4549949)
800705aa wusa Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800705aa: Sicherheitsupdate für Windows (KB4549949)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 564896
Url: https://administrator.de/forum/kumulative-update-errors-auf-windows-server-2019-564896.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit!
Du kannst mal folgendes versuchen bzw. verifizieren:
Check mal, ob es den Pfad c:\windows\serviceprofiles gibt und darunter NetworkService und LocalService.
Dann prüfst Du, ob zur jeweiligen Ordnerstruktur der entsprechende Dienst Zugriff hat.
Wenn das nicht so ist und Du ein englischsprachiges Windows verwendest, dann probier mal folgende Befehle mit erhöhten Rechten:
Und dann versuch das Update erneut.
Du kannst mal folgendes versuchen bzw. verifizieren:
Check mal, ob es den Pfad c:\windows\serviceprofiles gibt und darunter NetworkService und LocalService.
Dann prüfst Du, ob zur jeweiligen Ordnerstruktur der entsprechende Dienst Zugriff hat.
Wenn das nicht so ist und Du ein englischsprachiges Windows verwendest, dann probier mal folgende Befehle mit erhöhten Rechten:
cacls C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService /e /g "Network Service":f
cacls C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\Microsoft\SoftwareProtectionPlatform /e /g "Network Service":f
cacls C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService /e /g "Local Service":f
Und dann versuch das Update erneut.
Werf' mal einen Blick in folgende Dateien:
In den Untiefen findet sich vielleicht ein Fingerzeig auf den Fehler.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/error-code-0x80070 ...
- %windir%\INF\setupapi.dev.log
- %windir%\INF\setupapi.upgrade.log
- %windir%\Logs\CBS\CBS.log
In den Untiefen findet sich vielleicht ein Fingerzeig auf den Fehler.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/error-code-0x80070 ...
Zitat von @Tissen:
ich hab unter CBS log Error STATUS_INSUFFICIENT_RESOURCES gefunden obwohl damals habe ich clean boot eingerichtet und sollte die Serve kein Problem mit Resource haben.
ich hab unter CBS log Error STATUS_INSUFFICIENT_RESOURCES gefunden obwohl damals habe ich clean boot eingerichtet und sollte die Serve kein Problem mit Resource haben.
Der Fehler kann vielerlei bedeuten:
- Kein Speicherplatz
- Keine Berechtigungen für den entsprechenden Dienst
- Keine entkoppelten Ressourcen!
Letzteres kann folgendes sein:
Da kumulative Updates ein Rundumschlag für das System bedeuten, ist natürlich zu gewährleisten, dass auch alle installierten Komponenten und Programme da mitziehen. Das gilt auch für Runtimes und andere ältere Komponenten, die sich in die vorhandenen verzahnen.
Da ich nicht weiß, was Du alles auf dem Server drauf hast und was da an Bibliotheken, DLLs und Runtimes installiert wurde, hier mein letzter Ratschlag an Dich:
Schau Dir an, ob Du unter Systemsteuerung --> Programme besagte Komponenten findest, die älteren Datums sind z.B. VC 2008 Runtime oder ähnliches. Die Dinger lassen sich zwar auch auf neueren Systemen installieren, halten aber das Installationsprotokoll nicht ein. Sie fahren ein älteres, dass von Updates nicht immer verstanden und nachvollzogen wird, da die Installer keine Packages mitliefern, die in den WinSXS-Ordner gespeichert werden, sondern dies eigenständig machen. Das tut dem Betrieb des Systems nichts, aber korrumpiert dennoch das Image, da Packagestore und Laufzeitdateien von einander abweichen.
Das kann übrigens bei vielem alten Krempel passieren, der eigenwillige Installationsroutinen mitbringt und sich tief ins System vergräbt.