Laserjet Pro 400 MFP M477 reinigt ständig
Hallo,
wir haben hier einen Laserjet Pro 400 MFP.
Hier werden sehr oft kleine Blätter (Rezepte) nur kopiert.
Bei jeder 3.Kopie, fängt der Drucker eine Reinigung an.
Gibt es eine Möglichkeit das abzustellen?
Die Hotline scheint da wohl mächtig überfordert zu sein. Das könnte man nicht abstellen und wäre bei so kleinem Papier "normal"
Viele Grüße,
Herry
wir haben hier einen Laserjet Pro 400 MFP.
Hier werden sehr oft kleine Blätter (Rezepte) nur kopiert.
Bei jeder 3.Kopie, fängt der Drucker eine Reinigung an.
Gibt es eine Möglichkeit das abzustellen?
Die Hotline scheint da wohl mächtig überfordert zu sein. Das könnte man nicht abstellen und wäre bei so kleinem Papier "normal"
Viele Grüße,
Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318423
Url: https://administrator.de/forum/laserjet-pro-400-mfp-m477-reinigt-staendig-318423.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn man eine Apotheke ist und die Kunden eine Kopie brauchen macht das schon Sinn
Ich will jetzt nicht meine Hände ins Feuer legen (ich geh nicht so oft in eine Apotheke) ... aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich vorigen Winter mal was für einen Hund geholt habe (auf Privatrezept auf meinen Namen) - da habe ich IMHO das Originalrezept mit aufgedrucktem Bezahlvermerk sofort wieder in die Hand gedrückt bekommen?? Das sah nach Automatismus aus ...Ich kann mir eigentlich auch nicht so richtig vorstellen, dass die Apotheken in 2016 noch die Originalrezepte verarbeiten --> die werden doch hoffentlich weggesannt??
LG, Thomas
Mein Privatrezept bekomme ich auch immer nochmal kopiert
Da wird man keinen Rechtsanspruch drauf haben ... wenn Du das für Dich benötigst, könnte man von Dir erwarten, Deine Kopie selber zu ziehen. Und warum reichst Du diese peanuts überhaupt ein - zahlt Deine Kasse keine Rückvergütungen Ich kann der Apo schlecht vorschreiben wie sie sich selbst organisieren
Kannst und sollst Du ja auch nicht - Du kannst sie aber darauf hinweisen, das ihr work flow nicht technikgerecht ist. Wenn sie darauf bestehen, müssen sie eben warten ... Alternativ vernünftigen Dokumentenscanner nehmen, auf dessen Konfiguration der scan-to-print-mode von scan A6 zu print A6 auf dem Seitendrucker auch korrekt zugewiesen werden kann. Oder halt alles auf A4 "kopieren".
LG, Thomas
Ich habe das Teil nicht gebaut! Fakt ist, dass diese Geräte auf A4 optimiert sind und mit A5 noch recht gut klar kommen. Bei A6 - davon gehe ich im Moment aus das ihr das nutzt, ist das aber so, das die Genauigkeit des Papiereinzuges nachlässt. Da gerade bei Rezepten die ganze Seite "bedruckt" wird, fällt auch ordentlich Toner neben das Papier. Und das muss gereinigt werden.
Gruß Krämer
PS. Das Ganze kann natürlich auch mit falschen Einstellungen am Gerät zusammen hängen. Ich gehe aber mal davon aus, dass das schon von dir geprüft wurde. Dieser Schritt muss nämlich tatsächlich.
Muß doch eine Möglichkeit geben.
Nein, muss es nicht. Gerade Wartungsfunktionen lassen sich, verständlicher Weise, nicht ausschalten.Der Drucker davor (auch ein Laser, weiß aber nicht welcher Hersteller) hatte da nie Problem eund war über 5 Jahre alt.
Nachts ist es kälter als draußen. Wer das falsche Werkzeug kauft, muss damit rechnen, dass diese nicht so funktioniert, wie man es sich vorstellt.Gruß Krämer
PS. Das Ganze kann natürlich auch mit falschen Einstellungen am Gerät zusammen hängen. Ich gehe aber mal davon aus, dass das schon von dir geprüft wurde. Dieser Schritt muss nämlich tatsächlich.
Moin,
ich vermute, dass der MFP einen Konflikt zwischen der Größe des zu kopierenden Blattes und dem eingelegten Papier erkennt. Möglicherweise "denkt" er auch, dass er auf A6-Papier kopiert. Zur Sicherstellung dass kein überschüssiger Toner irgendwo hängenbleibt, gibt es die automatische Reinigungsfunktion.
Ansatz zur Überprüfung der Vermutung und Lösungsidee:
Nicht den Autoeinzug benutzen, sondern kleine Blätter auf das Vorlageglas legen.
An den Deckel von unten mit Folienschreiber eine kleine Markierung anzeichnen, die schräg gegenüber der am Vorlage-Glas markierten Ecke ist - aber noch innerhalb der A4-Fläche. Jetzt sollte der 'Scanner' auch bei Einlage von A6 oder A5 immer das Format DIN A4 erkennen und auf passendes DIN-A4-Papier kopieren. Liegt ein A4-Blatt auf der Vorlage wird die Markierung von der Vorlage überdeckt und ist nicht auf der Kopie. Bei kleineren Vorlagen erscheint die Markierung auf der Kopie.
Folienschreiber kann mit apothekenüblichen Fleckenentfernern auch wieder entfernt werden. Wenn's funktioniert kann die Markierung ja auch ein Aufkleber mit Firmenstempel / Logo / Werbung sein.
Gruß
Holger
ich vermute, dass der MFP einen Konflikt zwischen der Größe des zu kopierenden Blattes und dem eingelegten Papier erkennt. Möglicherweise "denkt" er auch, dass er auf A6-Papier kopiert. Zur Sicherstellung dass kein überschüssiger Toner irgendwo hängenbleibt, gibt es die automatische Reinigungsfunktion.
Ansatz zur Überprüfung der Vermutung und Lösungsidee:
Nicht den Autoeinzug benutzen, sondern kleine Blätter auf das Vorlageglas legen.
An den Deckel von unten mit Folienschreiber eine kleine Markierung anzeichnen, die schräg gegenüber der am Vorlage-Glas markierten Ecke ist - aber noch innerhalb der A4-Fläche. Jetzt sollte der 'Scanner' auch bei Einlage von A6 oder A5 immer das Format DIN A4 erkennen und auf passendes DIN-A4-Papier kopieren. Liegt ein A4-Blatt auf der Vorlage wird die Markierung von der Vorlage überdeckt und ist nicht auf der Kopie. Bei kleineren Vorlagen erscheint die Markierung auf der Kopie.
Folienschreiber kann mit apothekenüblichen Fleckenentfernern auch wieder entfernt werden. Wenn's funktioniert kann die Markierung ja auch ein Aufkleber mit Firmenstempel / Logo / Werbung sein.
Gruß
Holger