Laufwerk nach Gruppe verbinden mit Ifmember geht nicht
Ich krieg hier noch graue Haare!!! Ich versuche krampfhaft den Usern per Loginscript je nach Gruppenangehörigkeit Laufwerke zu mappen. Die ifmember.exe befindet sich auf auf dem Server auf NETLOGON. Soweit so gut. Es wird alles verbunden....doch leider werden die Laufwerke IMMER verbunden egal ob der User Member of Gruppe-Admin ist oder nicht!
so sieht in etwa das Script aus:
\\server-1\NETLOGON\IFMEMBER Gruppe-Admin
if errorlevel 1 goto end
net use J: \\server-1\Eigene_Dateien /persisten:no
net use K: \\server-1\mails /persisten:no
net use L: \\server-1\profiles /persisten:no
net use M: \\server-1\FTP_Root /persisten:no
net use O: \\server-1\Web_Root /persisten:no
net use Q: \\server-1\Festplatten_von_Computern /persisten:no
:end
es muss einfach gehen...doch es verbindet auch wenn der User nicht Member of Gruppe-Admin ist!! Ich verzweifle hier noch!!
Auch wenn ich die Ifmember.exe in den System32 Ordner kopiere oder das 2003 Resource Kit installiere geht es nicht....
ich danke für jede Hilfe!!
Hirnibus
so sieht in etwa das Script aus:
\\server-1\NETLOGON\IFMEMBER Gruppe-Admin
if errorlevel 1 goto end
net use J: \\server-1\Eigene_Dateien /persisten:no
net use K: \\server-1\mails /persisten:no
net use L: \\server-1\profiles /persisten:no
net use M: \\server-1\FTP_Root /persisten:no
net use O: \\server-1\Web_Root /persisten:no
net use Q: \\server-1\Festplatten_von_Computern /persisten:no
:end
es muss einfach gehen...doch es verbindet auch wenn der User nicht Member of Gruppe-Admin ist!! Ich verzweifle hier noch!!
Auch wenn ich die Ifmember.exe in den System32 Ordner kopiere oder das 2003 Resource Kit installiere geht es nicht....
ich danke für jede Hilfe!!
Hirnibus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12280
Url: https://administrator.de/forum/laufwerk-nach-gruppe-verbinden-mit-ifmember-geht-nicht-12280.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Imo muss da so lauten:
\\server-1\NETLOGON\IFMEMBER Gruppe-Admin
if %errorlevel%==1 (
net use J: \\server-1\Eigene_Dateien /persistent:no
net use K: \\server-1\mails /persistent:no
net use L: \\server-1\profiles /persistent:no
net use M: \\server-1\FTP_Root /persistent:no
net use O: \\server-1\Web_Root /persistent:no
net use Q: \\server-1\Festplatten_von_Computern /persistent:no
)
Wenn %USERNAME% in "Gruppe-Admin" ist wird der Errorlevel 1 zurückgegeben.
In diesem Fall wird alles was innerhalb der Klammern ist abgearbeitet.
Dein script läuft von oben bis unten durch, weil es das Errorlevel nicht erkennen und daher auch keine Auswahl treffen kann.
Es ist best practice die Laufwerke erst zu trennen und dann erneut zu verbinden, auch wenn man persistent:no einsetzt (das man überigens mit t schreibt, weil von persistent = hartnäckig kommt)
\\server-1\NETLOGON\IFMEMBER Gruppe-Admin
if %errorlevel%==1 (
net use J: \\server-1\Eigene_Dateien /persistent:no
net use K: \\server-1\mails /persistent:no
net use L: \\server-1\profiles /persistent:no
net use M: \\server-1\FTP_Root /persistent:no
net use O: \\server-1\Web_Root /persistent:no
net use Q: \\server-1\Festplatten_von_Computern /persistent:no
)
Wenn %USERNAME% in "Gruppe-Admin" ist wird der Errorlevel 1 zurückgegeben.
In diesem Fall wird alles was innerhalb der Klammern ist abgearbeitet.
Dein script läuft von oben bis unten durch, weil es das Errorlevel nicht erkennen und daher auch keine Auswahl treffen kann.
Es ist best practice die Laufwerke erst zu trennen und dann erneut zu verbinden, auch wenn man persistent:no einsetzt (das man überigens mit t schreibt, weil von persistent = hartnäckig kommt)
Das ScriptCenter, hier findest du jede Menge Anregungen:
http://www.microsoft.com/technet/community/scriptcenter/compmgmt/scrcm5 ...
Ein Forum; hat sich irgendwann mal in die Bookmarks verirrt:
http://www.systemscript.com/forumde/
Tipps für Batch:
http://www.admini.de/
http://www.microsoft.com/technet/community/scriptcenter/compmgmt/scrcm5 ...
Ein Forum; hat sich irgendwann mal in die Bookmarks verirrt:
http://www.systemscript.com/forumde/
Tipps für Batch:
http://www.admini.de/
Moin hirnibus,
Errorlevel 1 bedeutet bei IfMember.exe SUCCESS oder PRIMA oder so.. *lach
Also schreib doch einfach in Deinem Batch:
IF NOT errorlevel 1 goto end
Probiers aus vom Dos-Prompt:
IFMEMBER Administratoren && ECHO Errorlevel 0 d.h. [%Username%] ist NICHT in Administratoren
Was ich nicht verstehe... beim Administrator selbst dürfte es allerdings nicht klappen heute, hatte der sich heute nicht angemeldet?
Hope This Helps
Frank /der Biber aus Bremen
edit: Sorry fürs Doppelposting , Frage war schon lang erledigt... war wohl kurz eingenickt *gg
Errorlevel 1 bedeutet bei IfMember.exe SUCCESS oder PRIMA oder so.. *lach
Also schreib doch einfach in Deinem Batch:
IF NOT errorlevel 1 goto end
Probiers aus vom Dos-Prompt:
Was ich nicht verstehe... beim Administrator selbst dürfte es allerdings nicht klappen heute, hatte der sich heute nicht angemeldet?
Hope This Helps
Frank /der Biber aus Bremen
edit: Sorry fürs Doppelposting , Frage war schon lang erledigt... war wohl kurz eingenickt *gg

Gibt es die Möglichkeit, das ifmember.exe in ein vb skript einzubinden? Habe es mit der Syntax probiert die hier gepostet wurde - aber funktioniert so nicht.

hi,
evtl bekomme ich hier ne Antwort. Geht ifmember.exe auch auf einem NT4.0 DC Server ????
evtl bekomme ich hier ne Antwort. Geht ifmember.exe auch auf einem NT4.0 DC Server ????
Moin fwd,
soweit ich mich erinnere, funktioniert es auch unter NT4.0.
Ansonsten schau noch mal hier:
und bei dem Link, den ich damals gepostet habe:
http://www.joeware.net/win/free/tools/memberof.htm
Und wenn alles nicht klappt, dann geht es auch mit "NET.exe" und ein bissi Batch.
HTH
Frank / der Biber aus Bremen
soweit ich mich erinnere, funktioniert es auch unter NT4.0.
Ansonsten schau noch mal hier:
und bei dem Link, den ich damals gepostet habe:
http://www.joeware.net/win/free/tools/memberof.htm
Und wenn alles nicht klappt, dann geht es auch mit "NET.exe" und ein bissi Batch.
HTH
Frank / der Biber aus Bremen