Laufwerke werden angezeigt trotz Verbot in der GPO
Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Phänomen welches ich mir nicht erklären kann.
Ich habe für meine Citrix Server (Server 2008 R2 - XenApp 6.5) eine User bezogene GPO erstellt, die alle Servereinstellungen (Desktop, Systemsteuerung usw.) vorgeben soll.
Alle Einstellungen werden übernommen, nur eine nicht!
Ich möchte die Laufwerke A,B,C und D ausblenden und habe hierzu unter "Benutzerkonfiguration" - "Administrative Vorlagen" - "Windows-Komponenten" - "Windows-Explorer" - "Diese angegebenen Datenträger im Fenster "Arbeitsplatz" ausblenden" auf
"Nur Laufwerke A,B,C und D beschränken" konfiguriert.
(Ich möchte das die nur ausgeblendet werden und nicht den Zugriff verweigern!)
Eigentlich sollten diese doch nun ausgeblendet werden. Leider ist es aber nicht so.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Vielen Dank und besten Gruß
ich habe hier ein kleines Phänomen welches ich mir nicht erklären kann.
Ich habe für meine Citrix Server (Server 2008 R2 - XenApp 6.5) eine User bezogene GPO erstellt, die alle Servereinstellungen (Desktop, Systemsteuerung usw.) vorgeben soll.
Alle Einstellungen werden übernommen, nur eine nicht!
Ich möchte die Laufwerke A,B,C und D ausblenden und habe hierzu unter "Benutzerkonfiguration" - "Administrative Vorlagen" - "Windows-Komponenten" - "Windows-Explorer" - "Diese angegebenen Datenträger im Fenster "Arbeitsplatz" ausblenden" auf
"Nur Laufwerke A,B,C und D beschränken" konfiguriert.
(Ich möchte das die nur ausgeblendet werden und nicht den Zugriff verweigern!)
Eigentlich sollten diese doch nun ausgeblendet werden. Leider ist es aber nicht so.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Vielen Dank und besten Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183443
Url: https://administrator.de/forum/laufwerke-werden-angezeigt-trotz-verbot-in-der-gpo-183443.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm. Ich habe die Policy selbst nur mal von Hand angepasst, um noch weitaus mehr LW auszublenden und das funktionierte auch.
Teste mal http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0382.h ...
Auch Regkeys kannst Du ja per GPO verteilen.
Teste mal http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0382.h ...
Auch Regkeys kannst Du ja per GPO verteilen.

Hi,
Vielleicht ist in den Policies noch ein Eintrag enthalten, der für diesen User die Laufwerksausblendung wieder aufhebt bzw. der User hat sich einen entsprechenden Autostart selbst erstellt?
Du kannst die Funktionalität übrigens recht einfach ohne Bitmanipulationsberechnung selbst mit TweakUI aus den MS-Powertoys überprüfen: > My Computer > Drives.
Ob die Laufwerke tatsächlich ausgeblendet sind, siehst du am aktivierten Häkchen bei den einzelnen Laufwerksbuchstaben. Der Reg-Key, den TweakUI verwendet, ist der, der im WinFAQ-Tipp angegeben ist.
Gruß
Zitat von @Emptyman:
Wenn ich mit dem User anmelde, zeigt er mir die Laufwerke an! Wenn ich dann aber ein gpupdate mache, blendet er die Laufwerke
für diese Session aus!
Wenn ich mit dem User anmelde, zeigt er mir die Laufwerke an! Wenn ich dann aber ein gpupdate mache, blendet er die Laufwerke
für diese Session aus!
Vielleicht ist in den Policies noch ein Eintrag enthalten, der für diesen User die Laufwerksausblendung wieder aufhebt bzw. der User hat sich einen entsprechenden Autostart selbst erstellt?
Du kannst die Funktionalität übrigens recht einfach ohne Bitmanipulationsberechnung selbst mit TweakUI aus den MS-Powertoys überprüfen: > My Computer > Drives.
Ob die Laufwerke tatsächlich ausgeblendet sind, siehst du am aktivierten Häkchen bei den einzelnen Laufwerksbuchstaben. Der Reg-Key, den TweakUI verwendet, ist der, der im WinFAQ-Tipp angegeben ist.
Gruß

Hi,
ich habe ja nicht behauptet, dass da was ist, sondern nur eine Möglichkeit genannt, was sein könnte.
Hat der User Zugriff auf auf den policies-Zweig seiner eigene Registry (HKEY_CURRENT_USER)? Dann könnte er doch nach der Anmeldung die Anzeigeverhinderung selbst wieder aufheben,
Nur so als Idee, da dir ja eine passende Erklärung fehlt.
Und dass die Anzeigeverhinderung nur und ausschließlich für den Arbeitsplatz/Explorer gilt, ist dir auch bewusst?
Gruß
ich habe ja nicht behauptet, dass da was ist, sondern nur eine Möglichkeit genannt, was sein könnte.
Hat der User Zugriff auf auf den policies-Zweig seiner eigene Registry (HKEY_CURRENT_USER)? Dann könnte er doch nach der Anmeldung die Anzeigeverhinderung selbst wieder aufheben,
Nur so als Idee, da dir ja eine passende Erklärung fehlt.
Gruß

das sollte echt nicht verärgert oder so rüberkommen! Sorry wenn dem so ist/war!
Kein Problem, das habe ich auch nicht so aufgefasst.
Ebenfalls schönes Wochenende.
Gruß