Leistungsstarkes Subnotebook gesucht
Hallo,
suche ein Notebook mit folgenden Anforderungen, ist alles andere als leicht da was passendes zu finden:
- 14" Zoll mattes Display
- starker Prozessor
- UMTS integriert
- FX Serie GraKa (für CAD), mindestens jedoch allgemein starke Grafikkarte
- lange Akkulaufzeit
Wenn möglich das ganze auch noch mit Windows 7.
Was würdet ihr mit den Anforderungen empfehlen? Preis ist erst mal zweitrangig.
suche ein Notebook mit folgenden Anforderungen, ist alles andere als leicht da was passendes zu finden:
- 14" Zoll mattes Display
- starker Prozessor
- UMTS integriert
- FX Serie GraKa (für CAD), mindestens jedoch allgemein starke Grafikkarte
- lange Akkulaufzeit
Wenn möglich das ganze auch noch mit Windows 7.
Was würdet ihr mit den Anforderungen empfehlen? Preis ist erst mal zweitrangig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133006
Url: https://administrator.de/forum/leistungsstarkes-subnotebook-gesucht-133006.html
Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
für CAD in der Größe nehmen wir Dell Precision M2400, ne stärkere CAD Karte als die bei denen mögliche wirst du nicht finden.
für CAD in der Größe nehmen wir Dell Precision M2400, ne stärkere CAD Karte als die bei denen mögliche wirst du nicht finden.

Zitat von @wiesi200:
Dir eigentlich schon klar das man für CAD eher einen großen bildschirm braucht? Deswegen wirst du vermutlich wenig mit
Quadro Karte finden.
Dir eigentlich schon klar das man für CAD eher einen großen bildschirm braucht? Deswegen wirst du vermutlich wenig mit
Quadro Karte finden.
Naja, die Dingre hängen im Büro ja auch an der Dockingstation, nur ist es billiger ein CAD fähiges Laptop zu kaufen als ein
anständiges Laptop und eine Workstation. Außerdem hat man dann nicht das problem, dass die daten die man braucht doch noch auf
der Workstation/server sind weil man es auch dem Desktop liegen hatte und der Laptop nicht gesynct ist usw.
Also ich komm ja eigentlich aus der Maschinenbau Entwicklung und hab früher viel gezeichnet.
Wenn man davon ausgeht das man nicht nur ein wenig rum krizelt geht für mich ein CAD fähiges Laptop vom Preis her mal so bei ca. 1500 Netto an.
Den letzten Laptop für einen aktiven Konstrukteur hat grad mal 2500 Netto gekostet.
Ein wenig mehr dann hab ich einen Laptop und eine Workstation.
Dann wie gesagt unterwegs kann man mit 14 Zoll eh nicht Zeichnen. Ich hab ein HP EliteBook mit 15 Zoll und hoher Auflösung selbst das ist's schon fast ne Quälerrei.
Also für größere Konstruktionen halt ich persönlich sowas wie das M2400 bzw. sogar Laptops im allgemeinen ungeeignet. Schnell mal 2-3 kleine Bleche zeichen Ok
Wenn man davon ausgeht das man nicht nur ein wenig rum krizelt geht für mich ein CAD fähiges Laptop vom Preis her mal so bei ca. 1500 Netto an.
Den letzten Laptop für einen aktiven Konstrukteur hat grad mal 2500 Netto gekostet.
Ein wenig mehr dann hab ich einen Laptop und eine Workstation.
Dann wie gesagt unterwegs kann man mit 14 Zoll eh nicht Zeichnen. Ich hab ein HP EliteBook mit 15 Zoll und hoher Auflösung selbst das ist's schon fast ne Quälerrei.
Also für größere Konstruktionen halt ich persönlich sowas wie das M2400 bzw. sogar Laptops im allgemeinen ungeeignet. Schnell mal 2-3 kleine Bleche zeichen Ok

Also bei uns geht es um Architekten, und da ist es shon so, dass auch unterewgs mal was in einem Grundriss o.ä. geändert werden muss o.ä.
Und damit bringt man ein nich cad Laptop doch sehr schnell in die Knie.
Aber auch die Softwarekosten sind ein Grund, die Hardware macht ja nur einen Teil aus, ein Acrobat Prof und ein Office Prof sind auch schon fast 1000€.
Aber im Endeffekt entscheidet sowas natürlich der Kunde/Chef.
Und damit bringt man ein nich cad Laptop doch sehr schnell in die Knie.
Aber auch die Softwarekosten sind ein Grund, die Hardware macht ja nur einen Teil aus, ein Acrobat Prof und ein Office Prof sind auch schon fast 1000€.
Aber im Endeffekt entscheidet sowas natürlich der Kunde/Chef.