Leitungspaar vertauscht - Schäden an Geräten möglich?
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Patchfeld leider ein Leitungspaar vertauscht angeschlossen.
Ich habe die Leitung gerade mit einem Leitungsprüfer getestet und dieser hat in der Reihenfolge 1-2-3-5-4-6-7-8-G Geleuchtet.
An dieser Dose war dann mein Verstärker angeschlossen. Der Switch zeigte auch Link an und auch 100M leuchtete (da der Switch nur 100M kann, ist sie bei 10M aus und bei 100M an). Der Verstärker beschwerte sich aber immer über eine fehlende Netzwerkverbindung. Ich dachte zuerst es handele sich um die IP, bis ich raus kam, dass der sich über angeblich fehlendes Kabel aufregte.
Jetzt beschwert er sich aber immer noch, selbst wenn ich ihn mit einem Kabel direkt auf den Switch, oder auch den Router-Internen Switch ziehe.
Kann die Netzwerkschnittstelle durch den Anschlussfehler beschädigt worden sein?
Bei weiteren Fragen, oder Unverständnis, bitte einfach noch mal nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
ich habe auf meinem Patchfeld leider ein Leitungspaar vertauscht angeschlossen.
Ich habe die Leitung gerade mit einem Leitungsprüfer getestet und dieser hat in der Reihenfolge 1-2-3-5-4-6-7-8-G Geleuchtet.
An dieser Dose war dann mein Verstärker angeschlossen. Der Switch zeigte auch Link an und auch 100M leuchtete (da der Switch nur 100M kann, ist sie bei 10M aus und bei 100M an). Der Verstärker beschwerte sich aber immer über eine fehlende Netzwerkverbindung. Ich dachte zuerst es handele sich um die IP, bis ich raus kam, dass der sich über angeblich fehlendes Kabel aufregte.
Jetzt beschwert er sich aber immer noch, selbst wenn ich ihn mit einem Kabel direkt auf den Switch, oder auch den Router-Internen Switch ziehe.
Kann die Netzwerkschnittstelle durch den Anschlussfehler beschädigt worden sein?
Bei weiteren Fragen, oder Unverständnis, bitte einfach noch mal nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280130
Url: https://administrator.de/forum/leitungspaar-vertauscht-schaeden-an-geraeten-moeglich-280130.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 12:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Hast Du denn jetzt die Leitung (Kabel) richtig aufgelegt?
Hast Du den Verstärker einmal ausgeschaltet und hast Ihn etwas länger ohne Strom gelassen und
dann wieder angeschaltet und alles auf default Einstellungen gesetzt?
Gruß
Dobby
Kann die Netzwerkschnittstelle durch den Anschlussfehler beschädigt worden sein?
Ja wenn auch sehr unwahrscheinlich.Bei weiteren Fragen, oder Unverständnis, bitte einfach noch mal nachfragen.
Kein Thema.Hast Du denn jetzt die Leitung (Kabel) richtig aufgelegt?
Hast Du den Verstärker einmal ausgeschaltet und hast Ihn etwas länger ohne Strom gelassen und
dann wieder angeschaltet und alles auf default Einstellungen gesetzt?
Gruß
Dobby

Ausgeschaltet hatte ich den Verstärker mal, aber ohne ihn mehrere Minuten vom Strom zu nehmen.
Daran hatte ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis.
Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, kann man auch auf Werkseinstellungen zurück setzenDaran hatte ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis.
und dann Strom los machen über Nacht.
Das werde ich dann gleich nach seiner Nutzung über Nacht tun und dann morgen mal
gucken, ob es was gebracht hat.
Und wenn das nichts gebracht hat dann würde ich trotz alledem noch einmal das mit dengucken, ob es was gebracht hat.
Werkseinstellungen versuchen und dann einfach für ca. 5 Minuten Strom los machen.
Gruß
Dobby
Moin,
Verstärker kann vieles sein. Ist das ein HIFI.verstärker, ein Repeater, Medienkonverter Gitarrenverstärker oder was?
Solange man kein POE einsetzt, und die Anschlüssen nicht an "artfrende" Geräte wie z.B. S0 oder Uk0-Anschlüsse gestöpselt werden, ist die Gefahr recht gering, daß man sich damit etwas zerschiesst, wenn auch nciht ganz angeschlossen.
Die Frage wäre, was das für ein Gerät ist, daß sich üebr das fehlende Kabel beschwert und gibg das Ding denn vorher überhaupt?
lks
Zitat von @Crischi94:
Hallo Dobby,
ich habe den Verstärker jetzt über Nacht vom Strom getrennt. Jedoch habe ich ihn vorher nicht auf Werkseinstellung
gesetzt, weil er dies entweder nicht hat, oder ich zu doof war dies zu finden. Es ist zwar extrem aufwändig, aber ich
investiere lieber die 2 Stunden für die erneute Einrichtung, als jetzt x-Zeit ohne der Gewissheit wegen dem Netzwerk einfach
nichts zu tun.
Also im Ergebnis: es hat sich nichts geändert. Leider -.-
Danke trotzdem
Mit freundlichem Gruß
Crischi94
Hallo Dobby,
ich habe den Verstärker jetzt über Nacht vom Strom getrennt. Jedoch habe ich ihn vorher nicht auf Werkseinstellung
gesetzt, weil er dies entweder nicht hat, oder ich zu doof war dies zu finden. Es ist zwar extrem aufwändig, aber ich
investiere lieber die 2 Stunden für die erneute Einrichtung, als jetzt x-Zeit ohne der Gewissheit wegen dem Netzwerk einfach
nichts zu tun.
Also im Ergebnis: es hat sich nichts geändert. Leider -.-
Danke trotzdem
Mit freundlichem Gruß
Crischi94
Schließe den Verstärker doch mal über ein fertig konfektioniertes (gekauftes) Netzwerkkabel an den Switch an und gutck was dann passiert?!
Da sollte ja ein Standardteil (Cat5) reichen, hast ja nur 100 Mbit, ist auch nicht so teuer...
PS: für 100Mbit (Fast Ethernet) werden nur 4 Leitungen genutzt [1-2] + [3-6]
http://networking.layer-x.com/pic/fig017.gif