
117471
10.05.2021
Lets encrypt - zwei Zertifikate für einen Host?
Hallo,
ich habe auf einem Server einen Apache2 installiert, der sich regelmäßig via certbot ein frisches Zertifikat holt.
Jetzt möchte ich auf dem Server jitsi testen: Das hat ein proprietäres Script, um ebenfalls ein LE-Zertifikat anzufordern. Der Hostname ist der gleiche wie im bereits etablierten Apache2.
Ich würde das jitsi weitestgehend autark lassen wollen und spiele mit dem Gedanken, die beiden Zertifikate mit identischem Hostnamen parallel zu betreiben. "Eigentlich" dürfte das doch kein Problem darstellen, oder?
Gruß,
Jörg
ich habe auf einem Server einen Apache2 installiert, der sich regelmäßig via certbot ein frisches Zertifikat holt.
Jetzt möchte ich auf dem Server jitsi testen: Das hat ein proprietäres Script, um ebenfalls ein LE-Zertifikat anzufordern. Der Hostname ist der gleiche wie im bereits etablierten Apache2.
Ich würde das jitsi weitestgehend autark lassen wollen und spiele mit dem Gedanken, die beiden Zertifikate mit identischem Hostnamen parallel zu betreiben. "Eigentlich" dürfte das doch kein Problem darstellen, oder?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666570
Url: https://administrator.de/forum/lets-encrypt-zwei-zertifikate-fuer-einen-host-666570.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde das jitsi weitestgehend autark lassen wollen und spiele mit dem Gedanken, die beiden Zertifikate mit identischem Hostnamen parallel zu betreiben. "Eigentlich" dürfte das doch kein Problem darstellen, oder?
Prinzipiell sollte es kein Problem sein, außer, der Client merkt sich, welchen "Ausweis" er das letzte mal gezeigt bekommen hat und dann meckert, weil der Ausweis ein ganz anderer ist.
lks