
127132
04.07.2017
Libreoffice auf Terminalserver W2K16
Moin!
Auf einem Terminalserver mit 20 Usern soll auch ein Office zur Verfügung gestellt werden.
Testweise soll da mal Libreoffice (jaja...der Preis) drauf, ob es den Usern reicht.
Ich hab da jetzt keine Hinweise zur Installation von Libreoffice auf einem Terminalserver gefunden.
Gibts hier irgendwo eine Doku dazu oder kann das der Installer selber?
Hat hier schon jemand Erfahrung damit?
Auf einem Terminalserver mit 20 Usern soll auch ein Office zur Verfügung gestellt werden.
Testweise soll da mal Libreoffice (jaja...der Preis) drauf, ob es den Usern reicht.
Ich hab da jetzt keine Hinweise zur Installation von Libreoffice auf einem Terminalserver gefunden.
Gibts hier irgendwo eine Doku dazu oder kann das der Installer selber?
Hat hier schon jemand Erfahrung damit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342378
Url: https://administrator.de/forum/libreoffice-auf-terminalserver-w2k16-342378.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @127132:
Ich hab da jetzt keine Hinweise zur Installation von Libreoffice auf einem Terminalserver gefunden.
Ich hab da jetzt keine Hinweise zur Installation von Libreoffice auf einem Terminalserver gefunden.
Moin,
Google kaputt? Da gibt es solche Dokumente wie z.B. Installation auf einem Terminalserver. ist zwar eine OpenOffice-Anleitung, aber das funktioniert mit Liberoffice meistens genauso.
lks
PS: Einfach Installieren!
Ich setze mal voraus, daß in einem Adminforum ein Serveradmin das weiß.
lks
PS: In der verlinkten Anleitung ist das sogar explizit erwähnt!
@Lochkartenstanzer:
Ich auch. Ich weiß aber, auch aus eigener Erfahrung
, wie oft und gern das im Eifer des Gefechts vergessen wird!
Viele Grüße
von
departure69
Ich setze mal voraus, daß in einem Adminforum ein Serveradmin das weiß.
Ich auch. Ich weiß aber, auch aus eigener Erfahrung
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @departure69:
@127132:
- kein PIM (wie z. B. Outlook) enthalten
- auch sonst kein einfaches Mailprogramm enthalten, ggf. müßte also noch Thunderbird o. ä. extra zur Verfügung gestellt werden
@127132:
- kein PIM (wie z. B. Outlook) enthalten
- auch sonst kein einfaches Mailprogramm enthalten, ggf. müßte also noch Thunderbird o. ä. extra zur Verfügung gestellt werden
Beide Punkte kann man mit Thunderbird wunderbar "abfackeln". Das würde ich jetzt nicht als Nachteil von Libre-/OpenOffice sehen.
lks
Wenn, dann aber bitte doch mit change user /install
Das letzte Mal, dass ich das gebraucht habe, muss 10 Jahre her sein. LibreOffice braucht es jedenfalls nicht. Kann man prüfen mit https://helgeklein.com/free-tools/istsawareapp/