Lieferscheine sollen direkt beim Lager gedruckt werden
Guten Tag,
ich bin Entwickler und Administrator in einem kleinen Unternehmen, das Möbel online verkauft und diese direkt beim Hersteller fertigen lässt, einige Artikel aber auch auf Lager liefert. Aktuell halten sich die Auftragszahlen in Grenzen, wir arbeiten gerade allerdings daran, unsere Websites zu relaunchen, um diese Zahlen zu steigern.
Aktuell werden Lieferscheine von Hand per PDF ans Lager gesendet, müssen dort manuell ausgedruckt werden und das ganze frisst Zeit, in Zukunft soll der Vorgang automatisiert werden, Netzwerkzugriff von uns auf das Lager ist jedoch nicht möglich.
Hat irgendjemand einen Vorschlag, wie sich so etwas elegant lösen ließe? Was die Wahl der notwendigen Infrastruktur angeht, sind wir komplett frei in der Wahl der Mittel.
Vielen Dank schonmal!
Mit freundlichen Grüßen,
ShopwareDev.
ich bin Entwickler und Administrator in einem kleinen Unternehmen, das Möbel online verkauft und diese direkt beim Hersteller fertigen lässt, einige Artikel aber auch auf Lager liefert. Aktuell halten sich die Auftragszahlen in Grenzen, wir arbeiten gerade allerdings daran, unsere Websites zu relaunchen, um diese Zahlen zu steigern.
Aktuell werden Lieferscheine von Hand per PDF ans Lager gesendet, müssen dort manuell ausgedruckt werden und das ganze frisst Zeit, in Zukunft soll der Vorgang automatisiert werden, Netzwerkzugriff von uns auf das Lager ist jedoch nicht möglich.
Hat irgendjemand einen Vorschlag, wie sich so etwas elegant lösen ließe? Was die Wahl der notwendigen Infrastruktur angeht, sind wir komplett frei in der Wahl der Mittel.
Vielen Dank schonmal!
Mit freundlichen Grüßen,
ShopwareDev.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360156
Url: https://administrator.de/forum/lieferscheine-sollen-direkt-beim-lager-gedruckt-werden-360156.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Erkläre das einmal genauer. Wenn ihr keinen Zugriff aufs Netzwerk habt, wie soll sich dann dort etwas ändern?
Und wer hat Zugriff?
Des Weiteren: Wo und mit welcher Software werden die PDFs erzeugt?
Wenn die von einem System erzeugt werden, dann könnt ihr euch einen Netzwerkdrucker anschaffen, welchen man via FTP mit PDFs versorgen kann. Aus eigenem Anwendungsfall kenne ich zunächst mal "nur" den bizhub 4050 sowie Lexmark T650
Alternativ: PDF an einen bestimmten Mail-Account senden und via Powershell-Script oder dem Programm EveryOnePrint die Dokumente abholen und an einen hinterlegten Drucker senden... Oder ein größeres Drucksystem prüft selbst das Postfach (via Pop3 o.Ä.) und druckt die PDFs dann aus.
Wenn die DOkumente in Office-Programmen erzeugt werden, dann soll der erzeuger die einfach am Drucker vor Ort drucken...
Gruß
em-pie
Aktuell werden Lieferscheine von Hand per PDF ans Lager gesendet, müssen dort manuell ausgedruckt werden und das ganze frisst Zeit, in Zukunft soll der Vorgang automatisiert werden, Netzwerkzugriff von uns auf das Lager ist jedoch nicht möglich.
Erkläre das einmal genauer. Wenn ihr keinen Zugriff aufs Netzwerk habt, wie soll sich dann dort etwas ändern?
Und wer hat Zugriff?
Des Weiteren: Wo und mit welcher Software werden die PDFs erzeugt?
Wenn die von einem System erzeugt werden, dann könnt ihr euch einen Netzwerkdrucker anschaffen, welchen man via FTP mit PDFs versorgen kann. Aus eigenem Anwendungsfall kenne ich zunächst mal "nur" den bizhub 4050 sowie Lexmark T650
Alternativ: PDF an einen bestimmten Mail-Account senden und via Powershell-Script oder dem Programm EveryOnePrint die Dokumente abholen und an einen hinterlegten Drucker senden... Oder ein größeres Drucksystem prüft selbst das Postfach (via Pop3 o.Ä.) und druckt die PDFs dann aus.
Wenn die DOkumente in Office-Programmen erzeugt werden, dann soll der erzeuger die einfach am Drucker vor Ort drucken...
Gruß
em-pie
Netzwerkzugriff von uns auf das Lager ist jedoch nicht möglich.
Warum nicht ??Ohne das, kannst du dir ja selber denken, wird es sehr schwierig bis unmöglich, denn irgendwie müssen die Druckdaten ja zum Lager kommen zu einem dortigen Drucker !
Beamen wie Scotty geht ja logischerweise (noch) nicht.
Du musst also dort einen irgendwie gearteten Router hinbekommen der ein VPN sei es via xDSL, Mobilfunk UMTS/LTE, WLAN oder was auch immer aufbauen kann damit du dort vor Ort drucken kannst.
Google Cloud Printing usw. ginge auch aber das hat den gravierenden Nachteil das die Daten unkontrolliert zur Krake gehen. Besser also nicht sowas....
So oder so musst du aber irgendwie eine Datenverbindung zum Lager bekommen, wie auch immer.
Ohne das geht es nicht oder eben nur mit Brieftaube oder das PDF per Post schicken.
Kollege em-pie hat ja schon alles gesagt dazu.
Zitat von @aqui:
Ohne das, kannst du dir ja selber denken, wird es sehr schwierig bis unmöglich, denn irgendwie müssen die Druckdaten ja zum Lager kommen zu einem dortigen Drucker !
Beamen wie Scotty geht ja logischerweise (noch) nicht.
Hallo,Netzwerkzugriff von uns auf das Lager ist jedoch nicht möglich.
Warum nicht ??Ohne das, kannst du dir ja selber denken, wird es sehr schwierig bis unmöglich, denn irgendwie müssen die Druckdaten ja zum Lager kommen zu einem dortigen Drucker !
Beamen wie Scotty geht ja logischerweise (noch) nicht.
Sagen wird doch gleich ohne Netzwerk unmöglich.
Die Frage die sich mir stellt ist wie das dann mit den E-Mails funktionieren kann.
Somit muss ja ne Anbindung da sein. Die muss man dann nur richtig nutzen.
Sagen wird doch gleich ohne Netzwerk unmöglich.
Richtig !Ist so wie Wasch mich aber mach mich nicht nass...
Die Frage die sich mir stellt ist wie das dann mit den E-Mails funktionieren kann.
Vermutlich Email aufs Handy, dann auf USB Stick kopiert in den Drucker oder PC vor Ort gesteckt und gedruckt.Klassische IT Steinzeit aber das IT Mysterium müsste der TO in der Tat noch klären hier.
Leute,
mosert nicht nur rum und denkt an die netiquette!
Ohne Netzwerkzugriff bekommst Du das nach diesem work arround gelöst!
LG, Thomas
mosert nicht nur rum und denkt an die netiquette!
Ohne Netzwerkzugriff bekommst Du das nach diesem work arround gelöst!
LG, Thomas
Ihr dürft keinen Netzwerkdrucker einrichten, dafür aber dafür einen PC hinstellen an die ein Drucker angeschlossen wird.
Unterm Strich ist das doch daselbe.
Aber gut dann eben nen PC mit VPN. Eine Druckerfreigabe und ihr könnt direkt darauf drucken.
Wüsste aber nicht was das ganze durch den Etikettendrucker schwieriger macht.
Unterm Strich ist das doch daselbe.
Aber gut dann eben nen PC mit VPN. Eine Druckerfreigabe und ihr könnt direkt darauf drucken.
Wüsste aber nicht was das ganze durch den Etikettendrucker schwieriger macht.
Dann hat der dort platzierte PC aber bereits irgendeinen WAN-Zugriff (irgendwie müssen die Mails ja durchkommen?
Wenn das so ist:
Baut vom dortigen PC einen VPN-Tunnel zu euch auf und greife, wie oben schon geschrieben, über eine Drucker-Freigabe darauf zu...
Alternativ, wenn ihr das dürft: nen Pi dahin, der auch nen VPN aufbaut und die ganze FTP2Print Lösung realisiert...
Zu den Etiketten: wer/ welche Software erzeugt die?
Wenn das so ist:
Baut vom dortigen PC einen VPN-Tunnel zu euch auf und greife, wie oben schon geschrieben, über eine Drucker-Freigabe darauf zu...
Alternativ, wenn ihr das dürft: nen Pi dahin, der auch nen VPN aufbaut und die ganze FTP2Print Lösung realisiert...
Zu den Etiketten: wer/ welche Software erzeugt die?
Wie man VPN Tunnel baut wird dir hier erklärt:
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
Letzteres etwas außer Konkurenz da nicht mehr ganz so sicher.
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
VPNs einrichten mit PPTP
Letzteres etwas außer Konkurenz da nicht mehr ganz so sicher.
Wäre "e-Print" nicht etwas für Euch?
Also ein Drucker mit eigenem, über eine verschlüsseltes Postfach zu erreichendem Postfach in einer geschlossenen "Cloud"?
https://en.wikipedia.org/wiki/HP_ePrint
Hier wird keine separate Hardware benötigt.
Ihr leitet das zu druckende Dokument einfach auf die E-Mail Adresse des Druckers um und dieser druckt es dann aus...
Hier ist eine brauchbare Installationsanleitung:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Anzeige-So-installieren-Sie-Ihren-HP-ePri ...
Ist also fast eine "Plug and Play" Lösung...
Funktioniert mit so ziemlich jedem HP Bürodrucker, der eine Netzwerkkarte oder WiFi besitzt:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/List.aspx?fc_ptyp_inkp=1&sel ...
(Haken bei "HP E-Print" setzen)
Also ein Drucker mit eigenem, über eine verschlüsseltes Postfach zu erreichendem Postfach in einer geschlossenen "Cloud"?
https://en.wikipedia.org/wiki/HP_ePrint
Hier wird keine separate Hardware benötigt.
Ihr leitet das zu druckende Dokument einfach auf die E-Mail Adresse des Druckers um und dieser druckt es dann aus...
Hier ist eine brauchbare Installationsanleitung:
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Anzeige-So-installieren-Sie-Ihren-HP-ePri ...
Ist also fast eine "Plug and Play" Lösung...
Funktioniert mit so ziemlich jedem HP Bürodrucker, der eine Netzwerkkarte oder WiFi besitzt:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/List.aspx?fc_ptyp_inkp=1&sel ...
(Haken bei "HP E-Print" setzen)
Weil der KGB, Mossat, CIA, BKA, BND, MAD, Verfassungschutz, Anonymous & CCC mitlesen könnten?
Klar:
Wenn Du jeden Lieferschein mit "Im Namen Allahs, des Allmächtigen" überschreibst, wäre dies theoretisch und theologisch denkbar...
Auch Exporte von Uran Zentrifugen nach Nord Korea würde ich nicht unbedingt über diese Lösung abwickeln.
Ansonst bist du vermutlich ein Opfer der "German Angst" geworden.
(Über diese irrationale Feigheit lacht sich bereits die halbe Welt kaputt!)
https://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst
Klar:
Wenn Du jeden Lieferschein mit "Im Namen Allahs, des Allmächtigen" überschreibst, wäre dies theoretisch und theologisch denkbar...
Auch Exporte von Uran Zentrifugen nach Nord Korea würde ich nicht unbedingt über diese Lösung abwickeln.
Ansonst bist du vermutlich ein Opfer der "German Angst" geworden.
(Über diese irrationale Feigheit lacht sich bereits die halbe Welt kaputt!)
https://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst
Stimme Brammer zu.
Hat im übrigen auch etwas mit Datenschutz für den Warenempfänger zu tun.
Müssen (und dürfen) ja nicht alle wissen, wo ich bestelle, insbesondere, wenn meine Marktbegleiter diese Info erhalten könnten.
Will man mich in die Knie zwingen, räumt sabortiert man einfach meine Liefarenten, sodass ich nicht mehr einkaufsfähig und später nicht mehr lieferfähig bin...
Hat im übrigen auch etwas mit Datenschutz für den Warenempfänger zu tun.
Müssen (und dürfen) ja nicht alle wissen, wo ich bestelle, insbesondere, wenn meine Marktbegleiter diese Info erhalten könnten.
Will man mich in die Knie zwingen, räumt sabortiert man einfach meine Liefarenten, sodass ich nicht mehr einkaufsfähig und später nicht mehr lieferfähig bin...
Herzlichen Dank für diese geniale Idee!
Ich "hacke" mich mal eben in die Amazon Cloud und sniffe nach 256bit AES verschlüsselten E-Print aufträgen um irgendein kleines deutsche Unternehmen in den Ruin zu treiben, in dem ich ihre Lieferenten, die ich auf den Empfangsquittungen gelesen habe, mit DDOS (oder besser gleich thermonuklearen-) Angriffen "sabotiere"...
Gut das ich mir einen neuen "Laptop" dafür gekauft habe:


Ich "hacke" mich mal eben in die Amazon Cloud und sniffe nach 256bit AES verschlüsselten E-Print aufträgen um irgendein kleines deutsche Unternehmen in den Ruin zu treiben, in dem ich ihre Lieferenten, die ich auf den Empfangsquittungen gelesen habe, mit DDOS (oder besser gleich thermonuklearen-) Angriffen "sabotiere"...
Gut das ich mir einen neuen "Laptop" dafür gekauft habe:
