Linux Ubuntu als sichere Rechner für Online-Banking?
Hallo zusammen,
bietet das Linux Ubuntu OS einen sicheren Grund um mit sensiblen Daten Online arbeiten zu können, wie z. B das Online-Banking?
Ich würde nämlich gerne einen alten Laptop mit Ubuntu installieren und diesen nur für solche zwecke benutzen.
Reicht es da einfach aus ein Ubuntu zu installieren ohne bestimmte Konfigurationen vorzunehmen oder sollte ich da einen Antivirus für
Linux installieren.
Alternativ wäre da noch das Linux Tails, da dies aber nur in Englisch und vor allem nur als Livesystem gibt was lange beim booten dauert,
und eigentlich nur ich von allen Usern bei mir damit was anfangen kann, würde ich gerne auf ein Disk-System bleiben.
lg.
M.Marz
bietet das Linux Ubuntu OS einen sicheren Grund um mit sensiblen Daten Online arbeiten zu können, wie z. B das Online-Banking?
Ich würde nämlich gerne einen alten Laptop mit Ubuntu installieren und diesen nur für solche zwecke benutzen.
Reicht es da einfach aus ein Ubuntu zu installieren ohne bestimmte Konfigurationen vorzunehmen oder sollte ich da einen Antivirus für
Linux installieren.
Alternativ wäre da noch das Linux Tails, da dies aber nur in Englisch und vor allem nur als Livesystem gibt was lange beim booten dauert,
und eigentlich nur ich von allen Usern bei mir damit was anfangen kann, würde ich gerne auf ein Disk-System bleiben.
lg.
M.Marz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295432
Url: https://administrator.de/forum/linux-ubuntu-als-sichere-rechner-fuer-online-banking-295432.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 06:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ubuntu wäre nicht meine erste Wahl, wenn es um reines Online-Banking geht, da bereits sehr viele Drittanbieterapps wie Amazon usw. vorinstalliert sind. Meine Empfehlung für dieses Vorgehen:
http://www.heise.de/download/ct-bankix.html
Die Beschreibung sagt alles.
Gruß
Kümmel
Ubuntu wäre nicht meine erste Wahl, wenn es um reines Online-Banking geht, da bereits sehr viele Drittanbieterapps wie Amazon usw. vorinstalliert sind. Meine Empfehlung für dieses Vorgehen:
http://www.heise.de/download/ct-bankix.html
Die Beschreibung sagt alles.
Gruß
Kümmel
Und du kannst auch begründen warum Linux sicherer ist als Windows? Ich würde mal sagen das hängt doch stark von der Person davor ab. Linux selbst hat z.B. von Haus aus viele offene Dienste (z.B. SSH), wenn du da als PW "rootpw" nimmst und den Burschen so ins Web stellst musst du mir mal sagen wo das sicherer ist als irgendein anderes System...
Ebenfalls gilt die Sicherheit natürlich nicht wenn du (aus bequemlichkeit z.B.) immer als root arbeitest. Dann ist das System sogar deutlich unsicherer als Windows - da ein Löschen idR. keine Sicherheitsabfrage macht. Windows fragt ob zumindest noch mal nach ob du wirklich Admin-Rechte hast (und wenn es nur nen Klick ist)
Von daher ist die Frage ob Windows sicherer oder unsicherer ist als Linux oder als MacOS oder was auch immer nur davon abhängig davon was derjenige davor vom System versteht.
Grad wenn es um Online-Banking geht kann man sogar noch darüber streiten ob es vom OS abhängt oder von den zusätzlichen Maßnahmen. So nutze ich z.B. einen Cardreader, d.h. selbst wenn ich hier jetzt meine PIN-Daten fürs Onlinebanking reinschreibe ist das trotzdem sicher da die Karte für den Reader nur hier vorhanden ist. Nehme ich dagegen ein einfaches PIN-Verfahren kann jeder der den PIN kennt von jedem Rechner aus mein Konto übernehmen. Natürlich gilt auch hier das Komfort immer zu lasten der Sicherheit geht - mit einemn PIN-Verfahren (oder ggf. übers Smartphone per SMS-TAN) kann ich natürlich ggf. von überall aus das Online-Banking nutzen, bei meiner Karte kann ich das natürlich auch nicht da ich die und den reader sonst natürlich mitschleppen und am öffentlichen Rechner installieren müsste. Das OS ist da also völlig egal - ich kann jedes System sicher machen, ich kann jedes System auch genauso unsicher konfigurieren.
Ebenfalls gilt die Sicherheit natürlich nicht wenn du (aus bequemlichkeit z.B.) immer als root arbeitest. Dann ist das System sogar deutlich unsicherer als Windows - da ein Löschen idR. keine Sicherheitsabfrage macht. Windows fragt ob zumindest noch mal nach ob du wirklich Admin-Rechte hast (und wenn es nur nen Klick ist)
Von daher ist die Frage ob Windows sicherer oder unsicherer ist als Linux oder als MacOS oder was auch immer nur davon abhängig davon was derjenige davor vom System versteht.
Grad wenn es um Online-Banking geht kann man sogar noch darüber streiten ob es vom OS abhängt oder von den zusätzlichen Maßnahmen. So nutze ich z.B. einen Cardreader, d.h. selbst wenn ich hier jetzt meine PIN-Daten fürs Onlinebanking reinschreibe ist das trotzdem sicher da die Karte für den Reader nur hier vorhanden ist. Nehme ich dagegen ein einfaches PIN-Verfahren kann jeder der den PIN kennt von jedem Rechner aus mein Konto übernehmen. Natürlich gilt auch hier das Komfort immer zu lasten der Sicherheit geht - mit einemn PIN-Verfahren (oder ggf. übers Smartphone per SMS-TAN) kann ich natürlich ggf. von überall aus das Online-Banking nutzen, bei meiner Karte kann ich das natürlich auch nicht da ich die und den reader sonst natürlich mitschleppen und am öffentlichen Rechner installieren müsste. Das OS ist da also völlig egal - ich kann jedes System sicher machen, ich kann jedes System auch genauso unsicher konfigurieren.
Die Frage ist: Warum gibt es denn solche Distributionen die extra auf das Online-Banking zugeschnitten sind? Der Entwickler wird sich wohl was dabei gedacht haben. Klar, das erste Problem sitzt immer vor dem Computer. Das Ubuntu wurde ja extra so kastriert, dass man da nicht viel aufbohren kann, sodass es sicher ist. Wäre es jetzt eine Computerblöd-Version könnte ich deine Argumente eher nachvollziehen, aber so nicht wirklich.
Gruß
Kümmel
Gruß
Kümmel

Bankix ist von Haus aus TOTAL DICHT. Da ist NUR das drauf was man für Banking braucht, und da es NICHT auf der Platte installiert ist, hat jeder hacker immer nur soviel Zeit, bis man runterfährt .....
Der Vorteil von Bankix ist eben, dass man damit das Problem zwischen Bildschirm und Stuhl fast entfernt.
Mit Windows muss ich ja vor dem Onlinebanking erst mal 17 Scanner laufen lassen um die Malware, Trojaner und Viren zu entsorgen .....
Hatte vor kurzen einen Privatrechner in den Fingern, wo ich über 2000 infizierte Dateien hatte. So viele Viren / Trojaner gibt es für Linux gar nicht.
Der Vorteil von Bankix ist eben, dass man damit das Problem zwischen Bildschirm und Stuhl fast entfernt.
Mit Windows muss ich ja vor dem Onlinebanking erst mal 17 Scanner laufen lassen um die Malware, Trojaner und Viren zu entsorgen .....
Hatte vor kurzen einen Privatrechner in den Fingern, wo ich über 2000 infizierte Dateien hatte. So viele Viren / Trojaner gibt es für Linux gar nicht.