Liste mit Zugriffszeiten per RDP
Hallo,
ich greife von zuhause per VPN (FritzBox) und RDP auf einen Rechner in meinem Büro zu.
Das Finanzamt macht nun Probleme bei Anerkennung des Büros zuhause. Wenn ich Ihnen eine Liste liefern könnte mit den Zeiten wo ich per RDP auf meinen Rechner im Büro zugegriffen habe, wäre es einfacher.
Kann man soetwas erstellen?
ich greife von zuhause per VPN (FritzBox) und RDP auf einen Rechner in meinem Büro zu.
Das Finanzamt macht nun Probleme bei Anerkennung des Büros zuhause. Wenn ich Ihnen eine Liste liefern könnte mit den Zeiten wo ich per RDP auf meinen Rechner im Büro zugegriffen habe, wäre es einfacher.
Kann man soetwas erstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159205
Url: https://administrator.de/forum/liste-mit-zugriffszeiten-per-rdp-159205.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Ich glaube nicht, dass sich das im Nachhinein nachweise lässt.
Also je nach dem ob dein Rechner auf den du dich verbindest, über den du uns nichts weiter sagst welches OS drauf ist, mitlogt, wenn ein RemoteAccess stattfindet.
Kannst ja mal im Eventview (Ereignisanzeige) unter System nachsehen, ob da Einträge über RemoteAccess vorhanden sind.
Ausserdem stellt sich mir die Frage ob das was bringt, da du ja auch einfach ne Verbindung aufbauen kannst diese aber nicht benutzen musst. Brauchst du da nichts handfesteres ?????
MFG Nemesis
Ich glaube nicht, dass sich das im Nachhinein nachweise lässt.
Also je nach dem ob dein Rechner auf den du dich verbindest, über den du uns nichts weiter sagst welches OS drauf ist, mitlogt, wenn ein RemoteAccess stattfindet.
Kannst ja mal im Eventview (Ereignisanzeige) unter System nachsehen, ob da Einträge über RemoteAccess vorhanden sind.
Ausserdem stellt sich mir die Frage ob das was bringt, da du ja auch einfach ne Verbindung aufbauen kannst diese aber nicht benutzen musst. Brauchst du da nichts handfesteres ?????
MFG Nemesis
Du arbeitest also von zu Hause aus per VPN und RDP auf deinem Desktop an deinem Arbeitsplatz?
Dann werden dort auf jeden Fall die An- und Abmeldeereignisse geloggt. Ich hab's gerade mal mit einer XP-VM in der Firma nachgestellt und ich gehe davon aus, dass die Nachfolger Vista/Win7 sich ähnlich verhalten, das es sich un sicherheitsrelevante Informationen handelt.
Das in Frage kommende Event sieht so aus:
Standardmäßig werden jedoch (glaube ich), nur fehlgeschlagene Anmeldungen protokolliert. Wenn ich damit richtig liege lässt sich da im Nachhinein natürlich nichts mehr machen. Dann solltest du das entsprechende Logging per GPO aktivieren.
Manuel
Dann werden dort auf jeden Fall die An- und Abmeldeereignisse geloggt. Ich hab's gerade mal mit einer XP-VM in der Firma nachgestellt und ich gehe davon aus, dass die Nachfolger Vista/Win7 sich ähnlich verhalten, das es sich un sicherheitsrelevante Informationen handelt.
Das in Frage kommende Event sieht so aus:
- Quelle: Security
- Kategorie: An-/Abmeldung
- Typ: Erfolgsüberwachung
- Ereigniskennung: 682
- Beschreibung: Verbindung der Sitzung mit Winstation, Clientname <RDP-Client>, Clientadresse: <Remote-IP>
Standardmäßig werden jedoch (glaube ich), nur fehlgeschlagene Anmeldungen protokolliert. Wenn ich damit richtig liege lässt sich da im Nachhinein natürlich nichts mehr machen. Dann solltest du das entsprechende Logging per GPO aktivieren.
Manuel
ich seh die dann in der Ereignisanzeige und der Kennung 682?
Hast du auf erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche eingestellt? Sonst wird das nix, weil du dich ja erfolgreich anmeldest. Und ja, du solltest dann ein Event 682 haben. Du kannst es ja einfach mal testen indem du dich remote anmeldest. Direkt danach sollte das Log gefüllt sein.
Wie lange bleiben die dann da drin? 1 Tag / 30 Tage / 365 Tage????
Das kann so explizit meines Wissens nicht angegeben werden. Das einzige was geht ist festlegen der maximalen Größe der Logs. Es wird eine sog. Umlaufprotokollierung angewandt, dh. die ältesten Ereignisse werden bei erreichen der maximalen Größe überschrieben.
Du kannst dir einfach mal ansehen, wie die maximale Größe aktuell eingestellt ist und von wann das älteste Event ist. Damit kannst du grob abschätzen, ob der Platz für 1 Monat, 1 Quartal oder 1 Jahr ausreicht.