Lizenzfrage - Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 und VMs Windows Server 2012 R2 Standard
Hallo Zusammen,
Ziel ist es ein Virtualisierungshost unter Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 aufzubauen.
Von der Lizenzierung ist der Hypervisor ja kostenlos.
Die virtuelle Maschinen werden unter Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt.
Die Lizenz der Standardedition beinhaltet das Recht zwei virtuelle Maschinen zu betreiben (und eine nativ).
Frage:
Ist diese Konstellation dann so korrekt lizenziert, wenn für das Szenario eine Standardlizenz erworben wird?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Ziel ist es ein Virtualisierungshost unter Microsoft Hyper-V Server 2012 R2 aufzubauen.
Von der Lizenzierung ist der Hypervisor ja kostenlos.
Die virtuelle Maschinen werden unter Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt.
Die Lizenz der Standardedition beinhaltet das Recht zwei virtuelle Maschinen zu betreiben (und eine nativ).
Frage:
Ist diese Konstellation dann so korrekt lizenziert, wenn für das Szenario eine Standardlizenz erworben wird?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271063
Url: https://administrator.de/forum/lizenzfrage-microsoft-hyper-v-server-2012-r2-und-vms-windows-server-2012-r2-standard-271063.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ja, aber nur die ohne den Server (GUI) halt
https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-hyper-v-server-2012- ... Der Server 2012R2 ist nach wie vor Kostenpflichtig.
Gruß,
Peter
Ja, aber nur die ohne den Server (GUI) halt
Ist diese Konstellation dann so korrekt lizenziert, wenn für das Szenario eine Standardlizenz erworben wird?
Ja.Gruß,
Peter
Guten Abend,
alle paar Tage kommt die selbe Frage.
Hier die korrekte Info vom Hersteller:
alle paar Tage kommt die selbe Frage.
Hier die korrekte Info vom Hersteller:
Windows Server 2012 Standard:
Jede Lizenz deckt bis zu zwei physische Prozessoren ab. Hat ein Server mehr als zwei physische Prozessoren, muss dem Server die entsprechende Anzahl von Lizenzen zugewiesen werden. Auf dem lizenzierten Server darf für jede Lizenz eine Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung und eine Instanz in bis zu zwei virtuellen Betriebssystemumgebungen ausgeführt werden.
Werden beide erlaubten virtuellen Instanzen genutzt, darf die Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung nur zum Hosten und Verwalten der virtuellen Betriebssystemumgebungen verwendet werden.
Werden weitere virtuelle Instanzen benötigt, kann die Anzahl der virtuellen Instanzen erhöht werden, indem dem Server mehrere Windows Server 2012 Standard-Lizenzen zugewiesen werden. Es müssen somit alle physischen Prozessoren korrekt lizenziert sein und dem Server Lizenzen in der entsprechenden Anzahl zugewiesen sein, um die maximale Anzahl der genutzten virtuellen Instanzen abzudecken.
Quelle: Server 2012 LizenzierungJede Lizenz deckt bis zu zwei physische Prozessoren ab. Hat ein Server mehr als zwei physische Prozessoren, muss dem Server die entsprechende Anzahl von Lizenzen zugewiesen werden. Auf dem lizenzierten Server darf für jede Lizenz eine Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung und eine Instanz in bis zu zwei virtuellen Betriebssystemumgebungen ausgeführt werden.
Werden beide erlaubten virtuellen Instanzen genutzt, darf die Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung nur zum Hosten und Verwalten der virtuellen Betriebssystemumgebungen verwendet werden.
Werden weitere virtuelle Instanzen benötigt, kann die Anzahl der virtuellen Instanzen erhöht werden, indem dem Server mehrere Windows Server 2012 Standard-Lizenzen zugewiesen werden. Es müssen somit alle physischen Prozessoren korrekt lizenziert sein und dem Server Lizenzen in der entsprechenden Anzahl zugewiesen sein, um die maximale Anzahl der genutzten virtuellen Instanzen abzudecken.