112712
Goto Top

Lizenzierung einer dritten VM auf einem Server

Hallo,

wir haben uns hier ein wenig in die Wolle bekommen und brauchen nun einen Schiedsrichter.

Folgendes Szenario. Wir haben einen Server mit einer 8 Kern CPU. Dieser Server wurde mit 16 Lizenzen Windows Server 2016 Standard und den entsprechenden CALs gekauft. Installiert ist Microsoft Hyper-V und darin 2 VM. Einmal ein PDC und ein Windows 2016 Server für eine Anwendung.

Ich bin der Auffassung, dass damit die Lizenzen "verbraucht" sind. Man darf pro Server 2 VM installieren. Über mir meint man nun, dass wir für 16 Kerne Lizenzen haben. Unser Prozessor hat aber nur 8 Kerne, so das wir eine weitere VM aufsetzen können, die dann durch die nicht verwendeten Kerne lizensiert ist.

Ich habe sowas noch nie gehört muss aber eingestehen, das Lizensierung nicht meine Paradedisziplin ist. Außerdem verdienen die über mir mehr und haben auch schönere Berufsbezeichnungen. Da bin ich nun etwas unsicher.

Einen schönen Freitag und Danke für´s Lesen.

P.S. Ich hoffe, das Thema passt. Es gibt zwar ein Thema Lizensierung. Aber das habe ich in der Liste nicht gefunden. Und auch die Suche brachte keine Hilfe für dieses spezielle Problem.

Content-ID: 667490

Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-einer-dritten-vm-auf-einem-server-667490.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr

departure69
Lösung departure69 11.06.2021 aktualisiert um 09:14:08 Uhr
Goto Top
@112712:

Hallo.

Ich glaube, die 16 sind ohnehin das kleinste Minimum, das man lizensieren muß, egal, wieviel weniger man an CPU-Kernen tatsächlich hat. Und dies enthält Lics für 2 x Windows Server Std. virtuell, und, falls Hyper-V zum Einsatz kommt, 1 x Windows Server Std. für den physischen Host (bei VMware nicht nötig - trotzdem bleibt's dann im Fall von VMware bei nur 2 virtuellen Standard-Lics).

Ihr seid also momentan lizenztechnisch ausgereizt.

Wenn Du Dir nochmals die gleiche Mindestlizensierung nachkaufst, kannst Du auf dem gleichen Host wieder 2 neue/weitere Windows Server Standard virtualisieren.

Viele Grüße

von

departure69
ukulele-7
Lösung ukulele-7 11.06.2021 aktualisiert um 09:17:47 Uhr
Goto Top
"Verbraucht" ist sicherlich nicht das richtige Wort aber du darfst mit deiner Lizenz 2 VMs laufen lassen. Es werden die Kerne der Hardware lizensiert und nicht der VM daher macht ein Modell a la x Kerne sind lizensiert wir haben nur y überhaupt keinen Sinn. Du brauchst eine weitere Standard 16 Kerne, das ist die Mindestmenge an lizensierten Kernen pro Blech.

PS:
https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/windows-server/stan ...

Nochmal deutlicher: Die lizensierten Kerne beziehen sich nur auf Hardware im Blech. Die Anzahl der erlaubten VMs hat nichts mit physischen oder virtuellen Kernen zu tun.
112712
112712 11.06.2021 um 09:30:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke für die Antworten. Ich habe mir das auch so gedacht. Was bleibt ist ein herzliches Danke und der Ärger, dass ich mich so ins Bockshorn habe jagen lassen.

P.S. Ich hätte wohl besser "Vergeben" schreiben sollen.
ichi1232
Lösung ichi1232 11.06.2021 um 23:34:36 Uhr
Goto Top
HPE bietet hierzu einen recht brauchbaren Lizenzrechner an:

HPE Lizenzrechner

Vielleicht hilft Dir das um das ganze zu 'untermauern'.

Gruß