Lizenzproblem 2 NW5 Server mit Arcserve 6.6 - 1 x Arcserve startet nicht
ARCServeIT [25 users] will not run on NetWare [35 Users]
o. g. Problem tritt in einer NetWare 5 - NDS auf, die aus zwei Servern besteht.
Lizensierung Novellseitig ist 1. Server 25 userscal, 2. Server 10+5 usercal und jeweils natürlich eine Serverlizenz.
Arcserve am 1. Server läuft ohne Probleme an, am 2. Server erscheint obige Fehlermeldung beim ersten Neustart nach Installation. Obwohl die erlaubte Anzahl an Benutzern nicht überschritten ist an diesem Server bezieht Arcserve anscheinend alle registrierten Benutzer aus der NDS.
any idea?
o. g. Problem tritt in einer NetWare 5 - NDS auf, die aus zwei Servern besteht.
Lizensierung Novellseitig ist 1. Server 25 userscal, 2. Server 10+5 usercal und jeweils natürlich eine Serverlizenz.
Arcserve am 1. Server läuft ohne Probleme an, am 2. Server erscheint obige Fehlermeldung beim ersten Neustart nach Installation. Obwohl die erlaubte Anzahl an Benutzern nicht überschritten ist an diesem Server bezieht Arcserve anscheinend alle registrierten Benutzer aus der NDS.
any idea?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41808
Url: https://administrator.de/forum/lizenzproblem-2-nw5-server-mit-arcserve-6-6-1-x-arcserve-startet-nicht-41808.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 12:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
sicher das es ein Problem mit der NDS ist oder eher ein Lizenz-Problem von Arcserve? Gibt es auch 2 Objects für Arcserve ? oder benutzen die 2 Server das Selbe Object? - Jeder dienst/server/service sollte einen Object für sich selber haben... zwei dienste auf ein und dem selben object funktionieren nicht... weiterhin solltest du schauen ob du auch 2 gültige server lizenzen für Arcserve hast. Läuft arcserve auf jedem Server als Server und sichert jeweils auf das eigene Streamer laufwerk oder Zentrale Sicherung wo nur die Agents auf der Netware laufen?
mit der einschränkung, dass arcserve
auf dem zweiten server momentan nicht
läuft sehe ich insgesamt 3 nds-objekte
für arcserve:
1. AS_BACKUP_SERVER
2. AQ6_server1
3. AQ6_server2
werden die serverobjekte von arcserve zur
laufzeit in die nds geladen?
auf dem zweiten server momentan nicht
läuft sehe ich insgesamt 3 nds-objekte
für arcserve:
1. AS_BACKUP_SERVER
2. AQ6_server1
3. AQ6_server2
werden die serverobjekte von arcserve zur
laufzeit in die nds geladen?
das sieht mir doch schonmal interessant aus, die objecte die es da gibt. kann es sein, das bei der installation von Arcserve nach dem NDS-Object gefragt wurde wie es heißen soll? und zufällig bei beiden Installation das Selbe object angegeben wurde ? Evtl auf dem zweiten server wo es nicht läuft arcserve nochmals installieren, mit einem anderen object name... also nicht nochmal AS_BACKUP_SERVER sondern AS_BACKUP_SERVER_02
oder wurde bei der installation "AQ6_server1" und "AQ6_server2" angegeben, wie das object heißen soll?
objecte werden meistens bei der installation von diensten erstellt... evtl auch schemaerweiterungen (objectbeschreibungen) ... oder bei konfiguration von manchen services... beim laden von services meisten nicht. es sei den das jeweilige object existiert nicht.. dann könnte es sein, das die software sagt ich leg eins an... meistens aber mit rückfrage ob es erstellt werden soll oder nicht... evtl sogar nur mit admin-Logindaten
evtl müsste in einer konfigurationsdatei stehen, welches object verwendet wird - manchmal wird dies aber auch über parameter aufruf bei starten des diensten angegeben
lizenzen sind zwei workgroup für 25
user vorhanden, das sollte so klappen.
user vorhanden, das sollte so klappen.
daraus würde das lizenzproblem resultieren, wenn du zwei gültige lizenzen hast aber beide server nur auf ein und das selbe "server"-object zugreifen, könnte ich mir die fehlermeldung betr. lizenzproblem schon vorstellen.
hauahauaha... das sollte man überlegen.... da entstehen aber mit sicherheit konflikte bei dem serverobject
was passiert eigentlich, wenn du arcserve auf server1 runterfährst und auf server2 startest? und dann auf server1 wieder ? läuft es dann nur auf server2? oder läuft es auf server2 garnicht?
wurde die installation auf beiden servern gleichzeitig gemacht? oder getrennt? lief bei der installation von arcserve auf dem zweiten server arcserve bereits auf dem ersten ?
hast du auch schonmal nach einem arcserve-patch geschaut für version 6.6 ?
vll ist hier ja auch was dabei was weiterhilft ... >> http://www.braunstein.de/netware/faq/backup.html
arcserve 6.6 scheint nicht wirklich netware freundlich zu sein.... scheint mehrere probleme damit zu geben...
was passiert eigentlich, wenn du arcserve auf server1 runterfährst und auf server2 startest? und dann auf server1 wieder ? läuft es dann nur auf server2? oder läuft es auf server2 garnicht?
wurde die installation auf beiden servern gleichzeitig gemacht? oder getrennt? lief bei der installation von arcserve auf dem zweiten server arcserve bereits auf dem ersten ?
hast du auch schonmal nach einem arcserve-patch geschaut für version 6.6 ?
vll ist hier ja auch was dabei was weiterhilft ... >> http://www.braunstein.de/netware/faq/backup.html
arcserve 6.6 scheint nicht wirklich netware freundlich zu sein.... scheint mehrere probleme damit zu geben...
ich hab mal noch paar interessante links gefunden im netz mit diesem problem
http://groups.google.de/group/de.comp.sys.novell/browse_thread/thread/8 ...
http://groups.google.de/group/novell.support.os.server.netware5x.server ...
http://groups.google.de/group/novell.netware5.serverbackup/browse_threa ...
da haben mehrere das problem scheinbar ... soll aber mit einem servicepack gelöst werden... (is ja nich mehr die neuste version nach nem patch sucht man da bestimmt eine weile) ... problem könnt aba auch sein, wenns als single-server installiert ist...
http://groups.google.de/group/de.comp.sys.novell/browse_thread/thread/8 ...
http://groups.google.de/group/novell.support.os.server.netware5x.server ...
http://groups.google.de/group/novell.netware5.serverbackup/browse_threa ...
da haben mehrere das problem scheinbar ... soll aber mit einem servicepack gelöst werden... (is ja nich mehr die neuste version nach nem patch sucht man da bestimmt eine weile) ... problem könnt aba auch sein, wenns als single-server installiert ist...
ARCServeIT [25 users] will not run on NetWare [35 Users]
dann bleibt scheinbar nur die lösung aus der Arcserve 25user lizenz eine 35iger zu machen ... denn da hat er scheinbar evtl auch nen prob das evtl eine größere lizenz in der netware irgendwo läuft
aber schon interessant das CA mit arcserve so ne einschränkung da macht bei der lizenz ... weil man sichert ja nich die user sondern nur die daten von einem server... aber... geld regiert die welt *gg*, wo man hiermit natürlich welches machen kann...