Lohnt sich eine virtuelle machine für das Einspielen der Firmware auf ein Smartphone zu erstellen?
Das Einspielen der Firmware auf ein Smartphone hat woanders unter Windows XP geklappt. Ich habe so einige Tage verbracht, um die gleiche Firmware auf mein frisch gekauftes Handy (gleiches Modell, gleiche Firmware mit Werkseinstellungen auf dem Handy) einspielen. Habe dies auf drei PC's mit Windows XP genau nach Anleitung versucht - ohne Erfolg. Es handelt sich dabei um das Einspielen der Firmware, die eine Handschrifterkennung auf meinem Touchscreen-Smartphone ermöglicht.
Habe selbst noch nie eine VM (virtuelle machine) erstelt. Meine Fragen sind:
- lohnt sich der Aufwand für die Erstellung einer Virtuellen Machine vom System, wo das Einspielen der Firmware auf ein Handy unter Windows XP geklappt hat?
- was kann schief gehen?
- was ist zu berücksichtigen, damit möglichst wenig schiefgeht?
Also meine Vorstellung ist - wenn die Installation der Firmware auf einem System A woanders geklappt hat, dann kann man die evtl. Fehlerquellen dadurch ausschliessen, dass man einfach eine VM vom 'System A' erstellt und dese VM auf dem System B laufen lässt, um die Firmware-Installation durchzuführen. PC und Handy werden bei der Installation der Firmware per USB-Kabel verbunden.
Habe selbst noch nie eine VM (virtuelle machine) erstelt. Meine Fragen sind:
- lohnt sich der Aufwand für die Erstellung einer Virtuellen Machine vom System, wo das Einspielen der Firmware auf ein Handy unter Windows XP geklappt hat?
- was kann schief gehen?
- was ist zu berücksichtigen, damit möglichst wenig schiefgeht?
Also meine Vorstellung ist - wenn die Installation der Firmware auf einem System A woanders geklappt hat, dann kann man die evtl. Fehlerquellen dadurch ausschliessen, dass man einfach eine VM vom 'System A' erstellt und dese VM auf dem System B laufen lässt, um die Firmware-Installation durchzuführen. PC und Handy werden bei der Installation der Firmware per USB-Kabel verbunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120512
Url: https://administrator.de/forum/lohnt-sich-eine-virtuelle-machine-fuer-das-einspielen-der-firmware-auf-ein-smartphone-zu-erstellen-120512.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das ganze so empfindlich und wackelig ist dass es mal geht und mal nicht dann ist es bei einer VM in keinster Weise garantiert dass es damit geht. Vor allem das Durchschleifen des USB-Ports dürfte arge Probleme mit sich bringen.
Dann lieber ein Multiboot-System, sprich ein zweites natives XP welches sauber läuft.
Aber sorry, Firmware-Update .... kannst du mal genaueres sagen was du da für ein Phone hast.
In der Regel kopiert der PC die Firmware ja lediglich als Datei auf das Gerät und gibt diesem das Signal diese zu verarbeiten.
Das eigentliche Installieren geschieht dann auf dem Phone selbst.
Dass der PC alle diese Aufgaben übernimmt ist doch heute kaum noch üblich.
Dann lieber ein Multiboot-System, sprich ein zweites natives XP welches sauber läuft.
Aber sorry, Firmware-Update .... kannst du mal genaueres sagen was du da für ein Phone hast.
In der Regel kopiert der PC die Firmware ja lediglich als Datei auf das Gerät und gibt diesem das Signal diese zu verarbeiten.
Das eigentliche Installieren geschieht dann auf dem Phone selbst.
Dass der PC alle diese Aufgaben übernimmt ist doch heute kaum noch üblich.