
12680
09.04.2009, aktualisiert um 23:44:56 Uhr
Lokale Anmeldung
Lokale Anmeldung am Domänen-PC (WinXP) funktioniert nciht mehr
Hallo, folgendes Problem: Es ist doch so, dass die Anmeldung eines Domain Users, der sich mal an einem PC in der Domäne angemeldet hat, lokal gespeichert ist, d.h. dass er sich beim nächsten Mal am PC anmelden kann, auch wenn kein Netzwerkkabel angeschlossen ist... Der User hat jetzt in der Domäne ein neues Kennwort, die lokale Anmeldung funktioniert aber auch mit dem alten Kennwort nicht mehr. Warum? Läuft das nach einiger Zeit ab? Wie kann der User sich nun anmelden, um sein Kennwort in das aktuelle Domänenkennwort zu ändern? Bitte dringend um Hilfe!
Hallo, folgendes Problem: Es ist doch so, dass die Anmeldung eines Domain Users, der sich mal an einem PC in der Domäne angemeldet hat, lokal gespeichert ist, d.h. dass er sich beim nächsten Mal am PC anmelden kann, auch wenn kein Netzwerkkabel angeschlossen ist... Der User hat jetzt in der Domäne ein neues Kennwort, die lokale Anmeldung funktioniert aber auch mit dem alten Kennwort nicht mehr. Warum? Läuft das nach einiger Zeit ab? Wie kann der User sich nun anmelden, um sein Kennwort in das aktuelle Domänenkennwort zu ändern? Bitte dringend um Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113609
Url: https://administrator.de/forum/lokale-anmeldung-113609.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 00:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das lokal zwischengespeicherte Password kann man gar nicht ändern.
Aber normalerweise genügt es, den Rechner mit der Domäne zu verbinden und sich nochmals anzumelden. Das Passwort wird dann gegen die Domäne überprüft (also das neue nehmen) und erneut zwischengespeichert.
Es läuft normalerweise auch nicht ab, aber es werden nur x Anmeldungen zwischengespeichert. Kann man per Registry konfigurieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\cachedlogonscount
Aber normalerweise genügt es, den Rechner mit der Domäne zu verbinden und sich nochmals anzumelden. Das Passwort wird dann gegen die Domäne überprüft (also das neue nehmen) und erneut zwischengespeichert.
Es läuft normalerweise auch nicht ab, aber es werden nur x Anmeldungen zwischengespeichert. Kann man per Registry konfigurieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\cachedlogonscount
Tag auch!
Du sprichst nicht von lokalen Anmeldungen, sondern von Domänenanmeldungen, die ein lokal gecachetes Kennwort nutzen. Sobald Du an diesem PC das Domänenkontokennwort änderst, muss das neue gecacht werden. Hat dies warum auch immer nicht geklappt und Du kommst nicht mehr rein, dann schließ ihn wieder an der Domäne an und ändere das Kennwort am DC - dann muss er wieder reinkommen. Klappt dies ebenso warum auch immer nicht, melde Dich mit einem lokalen Admin am PC an und entferne das Computerkonto von der Domäne und füg ihn erneut hinzu. Bedenke, dass dazu ein lokales Adminkonto mit Kennwort bekannt sein muss
Anmerkung an Andreas: cachedlogonscount gibt nicht die Anzahl an Anmeldungen, sondern die Anzahl an verschiedenen zwischengespeicherten Nutzerkonten an. 10=die letzten 10 Benutzer.
Du sprichst nicht von lokalen Anmeldungen, sondern von Domänenanmeldungen, die ein lokal gecachetes Kennwort nutzen. Sobald Du an diesem PC das Domänenkontokennwort änderst, muss das neue gecacht werden. Hat dies warum auch immer nicht geklappt und Du kommst nicht mehr rein, dann schließ ihn wieder an der Domäne an und ändere das Kennwort am DC - dann muss er wieder reinkommen. Klappt dies ebenso warum auch immer nicht, melde Dich mit einem lokalen Admin am PC an und entferne das Computerkonto von der Domäne und füg ihn erneut hinzu. Bedenke, dass dazu ein lokales Adminkonto mit Kennwort bekannt sein muss
Anmerkung an Andreas: cachedlogonscount gibt nicht die Anzahl an Anmeldungen, sondern die Anzahl an verschiedenen zwischengespeicherten Nutzerkonten an. 10=die letzten 10 Benutzer.