Lokale Konferenz-Telefonanlage für Event
Hallo Leute,
für ein räumlich und zeitlich lokales Event (Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern über zwei Tage) möchte ich Teile unseres Betreuungsteams mittels ca. 8 _analoger_ DECT-Telefonen untereinander erreichbar machen. Funk (PMR bzw. Betriebsfunk) haben wir, aber das soll hier außen vor bleiben.
Anforderung:
1) DECT-Schnurlos-Telefone der Betreuer sollen sich gegenseitig anrufen können. (einfach, geht mit simpler Telefonanlage, ich würde hier nicht fragen
)
ABER:
2) Die DECT-Schnurlos-Telefone der Betreuer sollen sich jederzeit in einen gemeinsamen Telefonkonferenz-Raum einwählen können, wo sich zwei bis alle(!) Teilnehmer zeitgleich treffen, gemeinsam hören, sprechen können (Teamrunde, DAS ist mein Problem)
Zur Klarstellung, die sämtlichen analogen DECT-Telefone sind NICHT per Funk gemeinsam an EINER DECT-Basis angemeldet, sondern haben fast alle selber eine DECT-Basis/Ladestation. Hintergrund sind räumliche Distanzen und vorhandenes Material. Die analogen Telefone müssen also an einer TK-Anlage hängen (kein Problem), aber die Konferenzlösung bekomme ich nicht damit hin.
Alternativ:
Wenn man natürlich alle DECT-Handapparate an EINER DECT-Basis anmelden könnte und obige Anforderungen würden dennoch funktionieren, gern. Allerdings scheitert das wohl an zeitgleichen DECT-Gesprächen (2-4 je nach DECT-Basis, was ich so gelesen habe).
Hatte mir auch schon Asterisk ("ConfBridge") und VoIP-DECT-Telefonbasis-Anbindungen angesehen, aber das geht ein wenig über meine Fähigkeiten. Oder es gibt da ne einfache Konfigurationslösung und ich binde 4-6 VoIP-DECT-Basisstationen an einer Asterisk-Anlage an.
Habt Ihr da Tipps für mich?
Herzliche Grüße
Jörg
für ein räumlich und zeitlich lokales Event (Veranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern über zwei Tage) möchte ich Teile unseres Betreuungsteams mittels ca. 8 _analoger_ DECT-Telefonen untereinander erreichbar machen. Funk (PMR bzw. Betriebsfunk) haben wir, aber das soll hier außen vor bleiben.
Anforderung:
1) DECT-Schnurlos-Telefone der Betreuer sollen sich gegenseitig anrufen können. (einfach, geht mit simpler Telefonanlage, ich würde hier nicht fragen
ABER:
2) Die DECT-Schnurlos-Telefone der Betreuer sollen sich jederzeit in einen gemeinsamen Telefonkonferenz-Raum einwählen können, wo sich zwei bis alle(!) Teilnehmer zeitgleich treffen, gemeinsam hören, sprechen können (Teamrunde, DAS ist mein Problem)
Zur Klarstellung, die sämtlichen analogen DECT-Telefone sind NICHT per Funk gemeinsam an EINER DECT-Basis angemeldet, sondern haben fast alle selber eine DECT-Basis/Ladestation. Hintergrund sind räumliche Distanzen und vorhandenes Material. Die analogen Telefone müssen also an einer TK-Anlage hängen (kein Problem), aber die Konferenzlösung bekomme ich nicht damit hin.
Alternativ:
Wenn man natürlich alle DECT-Handapparate an EINER DECT-Basis anmelden könnte und obige Anforderungen würden dennoch funktionieren, gern. Allerdings scheitert das wohl an zeitgleichen DECT-Gesprächen (2-4 je nach DECT-Basis, was ich so gelesen habe).
Hatte mir auch schon Asterisk ("ConfBridge") und VoIP-DECT-Telefonbasis-Anbindungen angesehen, aber das geht ein wenig über meine Fähigkeiten. Oder es gibt da ne einfache Konfigurationslösung und ich binde 4-6 VoIP-DECT-Basisstationen an einer Asterisk-Anlage an.
Habt Ihr da Tipps für mich?
Herzliche Grüße
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369810
Url: https://administrator.de/forum/lokale-konferenz-telefonanlage-fuer-event-369810.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
https://www.google.de/search?q=voip+telefonkonferenz
liefert genügend Anzeigen, wie man sofort konferenzen schalten kann.
lks
liefert genügend Anzeigen, wie man sofort konferenzen schalten kann.
lks
Moin,
ich denke, dass lks durchaus eine lokale VoIP-Telefonanlage gemeint hat. Mit einem Asterisk lässt sich so ein Konferenzraum wunderbar darstellen, siehe auch hier. Da bräuchtest du natürlich passende Hardware, um die acht analogen DECT-Basen dranzustöpseln. Alternativ wären Gigaset N510 Pro DECT IP-Basen das Mittel der Wahl. Sind recht preiswert und funktionieren wie der Teufel (lass das nicht den Schreiber aus dem Blogartikel wissen!
). Diese an den Asterisk anmelden, deine DECT-Telefone dran und dahin geht's...
Mit einem N510 kann man übrigens 6 Telefone anmelden und bis zu vier Gespräche gleichzeitig führen. Wenns von der DECT-Ausleuchtung her klappt, reichen zwei Basen bereits.
Schöne Ostern,
MOS
ich denke, dass lks durchaus eine lokale VoIP-Telefonanlage gemeint hat. Mit einem Asterisk lässt sich so ein Konferenzraum wunderbar darstellen, siehe auch hier. Da bräuchtest du natürlich passende Hardware, um die acht analogen DECT-Basen dranzustöpseln. Alternativ wären Gigaset N510 Pro DECT IP-Basen das Mittel der Wahl. Sind recht preiswert und funktionieren wie der Teufel (lass das nicht den Schreiber aus dem Blogartikel wissen!
Mit einem N510 kann man übrigens 6 Telefone anmelden und bis zu vier Gespräche gleichzeitig führen. Wenns von der DECT-Ausleuchtung her klappt, reichen zwei Basen bereits.
Schöne Ostern,
MOS
Moin,
die vier Kanäle bezogen sich explizit auf die N510er. Analog kann man die nirgendwo anschließen - je nach dem, was du da für Basen hast, möge die Zahl der gleichzeitigen Gespräche variieren. Wären halt eine kostengünstige Möglichkeit, deine 8 Telefone ohne große Zusatzhardware an eine VoIP-Telefonanlage zu stöpseln.
Naja, wenn das Budget wurscht ist, kann man sowas sicherlich auch fertig kaufen. Auerswald und AGFEO können sowas afaik nicht, vielleicht kann man mit einer Unify was basteln. Wobei ich mich für solch einen Zweck lieber mit nem Asterisk befassen würde. Du könntest dir dafür mal AsteriskNow ansehen, das ist ein fertig installierter Asterisk-Server mit einem Webinterface. Ich hab mich damit zuletzt vor Jahren beschäftigt und es funktionierte. Kann sein, dass es mittlerweile sogar gut funktioniert
lG MOS
die vier Kanäle bezogen sich explizit auf die N510er. Analog kann man die nirgendwo anschließen - je nach dem, was du da für Basen hast, möge die Zahl der gleichzeitigen Gespräche variieren. Wären halt eine kostengünstige Möglichkeit, deine 8 Telefone ohne große Zusatzhardware an eine VoIP-Telefonanlage zu stöpseln.
Naja, wenn das Budget wurscht ist, kann man sowas sicherlich auch fertig kaufen. Auerswald und AGFEO können sowas afaik nicht, vielleicht kann man mit einer Unify was basteln. Wobei ich mich für solch einen Zweck lieber mit nem Asterisk befassen würde. Du könntest dir dafür mal AsteriskNow ansehen, das ist ein fertig installierter Asterisk-Server mit einem Webinterface. Ich hab mich damit zuletzt vor Jahren beschäftigt und es funktionierte. Kann sein, dass es mittlerweile sogar gut funktioniert
lG MOS