Lokale Windows XP User in eine Domäne migrieren
Hallo zusammen,
ich soll bestehende Notebooks in eine Domäne integrieren.
Soweit so gut.
In der Domäne wird ein Exchange Server verwendet und jeder User hat Zugriff.
Keines der Geräte ist in der Domäne. Auf jedem Gerät existiert ein User. Benutzername und Kennwort sind mit dem aus der Domäne identisch. Somit wird der Zugriff auf Exchange und die freigegebenen Ordner realisert.
Alle Geräte sollen nun in die Domäne. Dies stellt kein Problem da. Ab diesem Zeitpunkt sollen sich die User gegen die Domäne authentifizieren. Jedoch sollen die bestehnden lokalen Profile verwendet werden. An dieser Stelle würde ich die Profile auf den Server kopieren und zuweisen.
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich alle lokal liegenden Dateien mit den Rechten des Domän-Uses versehen?
Die Dateien liegen Dabei auf mehrenen NTFS Partitionen.
Danke für eure Mühe
Dracko
ich soll bestehende Notebooks in eine Domäne integrieren.
Soweit so gut.
In der Domäne wird ein Exchange Server verwendet und jeder User hat Zugriff.
Keines der Geräte ist in der Domäne. Auf jedem Gerät existiert ein User. Benutzername und Kennwort sind mit dem aus der Domäne identisch. Somit wird der Zugriff auf Exchange und die freigegebenen Ordner realisert.
Alle Geräte sollen nun in die Domäne. Dies stellt kein Problem da. Ab diesem Zeitpunkt sollen sich die User gegen die Domäne authentifizieren. Jedoch sollen die bestehnden lokalen Profile verwendet werden. An dieser Stelle würde ich die Profile auf den Server kopieren und zuweisen.
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich alle lokal liegenden Dateien mit den Rechten des Domän-Uses versehen?
Die Dateien liegen Dabei auf mehrenen NTFS Partitionen.
Danke für eure Mühe
Dracko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55762
Url: https://administrator.de/forum/lokale-windows-xp-user-in-eine-domaene-migrieren-55762.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hoffe, ich habe Deine Beduerfnisse richtig verstanden...
Du willst wirklich ALLE Files aendern?
Versuch es mal damit:
Als *.VBS abspeichern und im CMD mit "cscript <ScriptName.vbs>" ausfuehren.
Bei Fragen gebe ich gerne Hilfe.
Erste (<?php) und letzte (?>) Zeile natuerlich vergessen, der Code ist VBScript.
Du willst wirklich ALLE Files aendern?
Versuch es mal damit:
Dim ofso, oShell, oDrive, oDrives, oFolder, ooFolder, oSubfolder, i
Set ofso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set oDrives = ofso.Drives
i = 0
For Each oDrive in oDrives
If oDrive.DriveType = 2 Then
ReDim Preserve arrInt(i)
arrInt(i) = oDrive.path : i = i +1
End If
Next
For t=0 To UBound(arrInt)
Set oFolder = ofso.Getfolder(arrInt(t))
Set oSubfolder = oFolder.SubFolders
For Each ooFolder In oSubfolder
'WScript.Echo oofolder.path
'oShell.Run "cacls " & ooFolder.path & " /T /C /E /G domain\%Username%:c",0,True 'hinzufuegen
oShell.Run "cacls " & ooFolder.path & " /T /C /E /R domain\%Username%",0,True 'entfernen
Next
Next
Als *.VBS abspeichern und im CMD mit "cscript <ScriptName.vbs>" ausfuehren.
Bei Fragen gebe ich gerne Hilfe.
Erste (<?php) und letzte (?>) Zeile natuerlich vergessen, der Code ist VBScript.