coltseavers
Goto Top

Lokaler Ping geht auf externe IP-Adresse

Hallo zusammen,

bin glaube ich noch nicht so ganz wach.

Einfache Situation:
1 Modem-Router Zyxel Speedlink 5501 (Telekom VDSL), daran hängen 2 PCs im LAN mit Win 7.

PC1 heisst Workstation
PC2 heisst Otto

Wenn ich auf PC Otto bin und einen Ping auf die Workstation mache passiert das.

test

Die IP-Adresse sagt mir gar nichts - sie ist auch nicht die IP-Adresse des WAN-Anschlusses.
Ergibt das irgendeinen Sinn?

IP-Vergabe für PC2 per DHCP des Routers.
Der Router bezieht die Standard-DNS-Server aus dem Telekom-Netz.


Macke im Router?


Wem die Frage zu leicht ist, ich hätte da noch eine:

Gehe ich auf die Workstation und mache: ping workstation, führt er einen Ping auf eine IPv6-Adresse aus. Im Netzwerkadapter der Workstation ist IPv6 jedoch deaktiviert.

Ich freue mich auf eure Antworten face-smile

Gruß,
Colt

Content-ID: 333968

Url: https://administrator.de/forum/lokaler-ping-geht-auf-externe-ip-adresse-333968.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr

michi1983
michi1983 03.04.2017 um 10:04:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

schau mal die
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
Datei von Otto an.

Gruß
aqui
aqui 03.04.2017 aktualisiert um 10:13:24 Uhr
Goto Top
Das ist ein DNS Problem ! workstation ist ja erstmal ein Hostname und dein DNS Server wo immer der auch ist ergänzt dort eine falsche Root Domain die auf einen öffentlichen Host zeigt.
Der Proxy DNS im Router ergänzt zu workstation vermutlich die Root Domain des Providers.

Wenn die IPs statisch sind sonst immer statisch in die hosts oder lmhosts eintragen:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.04.2017 um 10:42:35 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich tippe auch, daß DNS kaputt ist. Schau mal im die DNS-Konfigurqation nach, ggf noch die hosts-Dateien prüfen.

lks
132692
132692 03.04.2017 aktualisiert um 10:47:06 Uhr
Goto Top
Und nicht vergessen, bei statischer IP-Vergabe den lokal verwendeten DNS-Suffix (localdomain) des Routers/Domain in die TCP-IP Settings einzupflegen...

Gruß p.
coltseavers
coltseavers 03.04.2017 um 10:44:49 Uhr
Goto Top
Ahoi,

ok - dann muss der Router ne Macke haben.

Werde ihn mal resetten und neu einrichten.
Erstatte dann nochmal Bericht.

Danke soweit !

Gruß,
Colt
coltseavers
coltseavers 03.04.2017 um 10:51:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @132692:
Und nicht vergessen, bei statischer IP-Vergabe den lokal verwendeten DNS-Suffix (localdomain) des Routers/Domain in die TCP-IP Settings einzupflegen...

Du meinst die statische-IP-Vergabe in Windows, ok. Das war mir in diesem Fall noch nicht bekannt, danke.
Alternativ kann man ja auch bei aktiviertem DHCP feste IP-Adressen im Router vergeben - dann kriegt MAC xy immer die gleiche IP - dann dürfte das wohl überflüssig sein.

Gruß,
Colt
132692
Lösung 132692 03.04.2017 aktualisiert um 11:36:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @coltseavers:
Du meinst die statische-IP-Vergabe in Windows, ok. Das war mir in diesem Fall noch nicht bekannt, danke.
Alternativ kann man ja auch bei aktiviertem DHCP feste IP-Adressen im Router vergeben - dann kriegt MAC xy immer die gleiche IP - dann dürfte das wohl überflüssig sein.
Rischtisch. Trotzdem via ipconfig /all das vom DHCP zugewiesene Suffix prüfen. Denn manche clients übernehmen es manchmal nicht oder fehlerhaft, oder auch wenn der DHCP-Server es nicht propagiert.
ukulele-7
ukulele-7 03.04.2017 um 11:51:28 Uhr
Goto Top
Hängt dein DNS Server vielleicht von sich aus irgendein Domain-Suffix an? Was ergeben
ping workstation.
und
ping workstation.localdomain.
(Den Punkt am Ende bitte nicht vergessen)
shadynet
Lösung shadynet 03.04.2017 um 12:03:30 Uhr
Goto Top
Hi,

das nennt sich "Telekom Navigationshilfe", eine schöne Manipulation von DNS-Queries wenn der Name dem DNS-Server nicht bekannt ist. Das kannste im Kundencenter ausschalten, dann löst der zumindest nicht mehr falsch nach außen auf, sondern sagt "host unknown".
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.04.2017 um 12:32:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @shadynet:

"Telekom Navigationshilfe",

stimmt, an diesen Murks der Telekom habe ich gar nicht gedacht. Der spuckt natürlich Blödsinn aus, wenn der Name nicht regulär aufgelöst werden kann.

Aber ich denke, daß es in diesem Fall etwas anderes ist, weil 62.128.239.45 zu Telenor Norge AS und nicht Telekom gehört.

lks
ukulele-7
ukulele-7 03.04.2017 um 13:28:39 Uhr
Goto Top
Du hast einen Tippfehler in der IP, http://62.138.239.45
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.04.2017 um 13:57:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Du hast einen Tippfehler in der IP, http://62.138.239.45

O.k. Dann paßt das schon zum Telekom-Murks.

lks
coltseavers
coltseavers 07.04.2017 um 05:58:38 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

habe die feste IP-Vergabe nun nicht mehr über Windows eingestellt, sondern eine feste IP über DHCP im Router vergeben.

Damit ist der Rechner nun auch in der lokalen Domäne des Routers, und das Problem ist gelöst.

Vielen Dank an alle Helfer!

Gruß,
Colt