Lokales Active Directory mit Office365 synchronisieren
Hallo,
hab mal wieder eine Frage.
Ich habe ein lokales AD (test.local)
Und ein Office365 Konto (testtest.com)
Ich habe im Menü "Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen"
einen alternativen Benutzerprinzipalnamen-Suffixe hinzugefügt
und zwar testtest.com
Anschließend habe ich folgende Software heruntergeladen:
Azure AD Connect
Dann habe ich denn eingerichtet:
Vom Office365 habe ich denn Admin eingegeben
Lokales AD verbunden
Verzeichnis verbunden war erfolgreich
Hier kommt ein Hinweis das die .local Domäne nicht funktioniert, aber die andere Überprüft ist
Filter setzen
Denn Rest lasse ich auf Default
Im AD habe ich folgendes angepasst,
damit es mit dem Benutzername im Office365 übereinstimmt
![user - b050ef4e7c881f6f474bbe2956374271 user](/images/c/2020/02/02/b050ef4e7c881f6f474bbe2956374271.jpg)
Hier kann man nachsehen ob was synchronisiert wurde
admin.microsoft.com/AdminPortal/Home#/dirsyncmanagement
Es hat synchronisiert.
Aber das Passwort vom lokalen AD wurde nicht im Office365 gesetzt.
Kann mich am TerminalServer anmelden, aber nicht auf portal.office.com
Habt Ihr eine Ahnung wo der Fehler ist ?
Hab es mit zwei User getestet.
Setze ich denn Namen absichtlich falsch,
wird der User in Office365 angelegt,
setzte ich es zurück, wird er wieder gelöscht.
Somit existiert eine funktionierende Synchronisation.
Leider wird aber das Windows Passwort nicht ins Office365 synchronisiert.
Das Ziel ist ja:
Das sich der User nur ein Passwort merken muss für Windows Anmeldung und für Office365.
LG K
hab mal wieder eine Frage.
Ich habe ein lokales AD (test.local)
Und ein Office365 Konto (testtest.com)
Ich habe im Menü "Active Directory-Domänen und -Vertrauensstellungen"
einen alternativen Benutzerprinzipalnamen-Suffixe hinzugefügt
und zwar testtest.com
Anschließend habe ich folgende Software heruntergeladen:
Azure AD Connect
Dann habe ich denn eingerichtet:
Vom Office365 habe ich denn Admin eingegeben
Lokales AD verbunden
Verzeichnis verbunden war erfolgreich
Hier kommt ein Hinweis das die .local Domäne nicht funktioniert, aber die andere Überprüft ist
Filter setzen
Denn Rest lasse ich auf Default
Im AD habe ich folgendes angepasst,
damit es mit dem Benutzername im Office365 übereinstimmt
![user - b050ef4e7c881f6f474bbe2956374271 user](/images/c/2020/02/02/b050ef4e7c881f6f474bbe2956374271.jpg)
Hier kann man nachsehen ob was synchronisiert wurde
admin.microsoft.com/AdminPortal/Home#/dirsyncmanagement
Es hat synchronisiert.
Aber das Passwort vom lokalen AD wurde nicht im Office365 gesetzt.
Kann mich am TerminalServer anmelden, aber nicht auf portal.office.com
Habt Ihr eine Ahnung wo der Fehler ist ?
Hab es mit zwei User getestet.
Setze ich denn Namen absichtlich falsch,
wird der User in Office365 angelegt,
setzte ich es zurück, wird er wieder gelöscht.
Somit existiert eine funktionierende Synchronisation.
Leider wird aber das Windows Passwort nicht ins Office365 synchronisiert.
Das Ziel ist ja:
Das sich der User nur ein Passwort merken muss für Windows Anmeldung und für Office365.
LG K
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 542729
Url: https://administrator.de/forum/lokales-active-directory-mit-office365-synchronisieren-542729.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du dir in der office 365 admin console die synchronisierten user anzeigen lässt, was zeigt er dir als login name an? Ich kenne das so, dass man im AD die primary SMTP Adress boch auf die domain setzen muss. Dann wird diese zum login namen und du die user können sich local mit .local anmelden oder nur dem user und in Office 365 mit user@domain.tld
Hi,
Da steht
Ab Build 1.4. ###.# wird es nicht mehr unterstützt, wenn Sie ein Unternehmens- oder ein Domänenadministratorkonto als AD DS-Connectorkonto verwenden. Wenn Sie versuchen, ein Unternehmens- oder Domänenadministratorkonto einzugeben, und dabei vorhandenes Konto verwenden nutzen, wird Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt.
War das so ? Das AD DS Connectorkonto wird ja von AzureAD connect Setup erstellt .
Welche Rechte hat das Konto was vom Setup erstellt wurde ?
Das wird fehlen ?
Verzeichnisänderungen replizieren
Verzeichnisänderungen replizieren: Alle
Geht mal hier durch ....
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/hybrid/how-to-co ...
Da steht
Ab Build 1.4. ###.# wird es nicht mehr unterstützt, wenn Sie ein Unternehmens- oder ein Domänenadministratorkonto als AD DS-Connectorkonto verwenden. Wenn Sie versuchen, ein Unternehmens- oder Domänenadministratorkonto einzugeben, und dabei vorhandenes Konto verwenden nutzen, wird Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt.
War das so ? Das AD DS Connectorkonto wird ja von AzureAD connect Setup erstellt .
Welche Rechte hat das Konto was vom Setup erstellt wurde ?
Das wird fehlen ?
Verzeichnisänderungen replizieren
Verzeichnisänderungen replizieren: Alle
Geht mal hier durch ....
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/hybrid/how-to-co ...