chi-hua-hua
Goto Top

M365 Business Premium oder Office 365 E3 behalten

Hallo,

ein M365 User mit ca. 70 GB Nutzerpostfach hat "M365 Business Premium" und "Office 365 E3" zugewiesen im Admincenter. Vielleicht wurde damalig übersehen, das Exchange Plan 2 (100GB) als Postfacherweiterung auch gegangen wäre (statt E3) (das Postfach hatte damalig die 50 GB Marke erreicht)

Es sind knapp 9 Mann gesamt, garantiert keine 300.
E3 noch kein NCE.
Defender for Business ist nicht im Einsatz.

Das o.g. Notebook hat Intune Geräteverwaltung. (vermute das geht mit E3 genauso)

Frage: Kann man die Premium Lizenz entfernen ohne Nebenwirkungen oder ist eher die E3 falsch und sollte Premium mittels Exchange Online Plan2 (100GB Mailspace) ergänzt werden?

Anm. d. Red. / Vermutung: Die E3 kann alles was Premium hat und noch etwas mehr, weil teurer.
Vermute man muss die 1cm Pünktchen in der u.g. Tabelle genauer angucken.

https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/e3?activetab=pi ...

https://cdn-dynmedia-1.microsoft.com/is/content/microsoftcorp/microsoft/ ...

Content-Key: 72412977193

Url: https://administrator.de/contentid/72412977193

Printed on: June 28, 2024 at 19:06 o'clock

Member: DerMaddin
Solution DerMaddin Jun 25, 2024 at 14:17:08 (UTC)
Goto Top
O365 E3 vs. M365 Business Premium ist von den Inhalten her fast identisch. E3 hat etwas mehr Online-Speicherplatz und hat Vorteile bei Office-App GPOs (M365 Business Apps sind wenig über Richtlinien steuerbar). Wenn ihr darauf verzichten könnt, dann würde ich eher zu M365 Business Premium oder Standard greifen.

Man hat in allen Abos Exchange Online Archive, so dass man das User-Postfach entlasten kann. Wir hatten bis vor etwas über einem Jahr auch noch E3, das hat mein Vorgänger aus Unwissenheit gebucht, weil man für eine größere Anzahl User Office auf dem Terminal-Server nutzen wollte. Dazu reicht auch die Premium Lizenz aus.

Ein Wechsel der Lizenz auf dem User-Konto hat nur unmittelbare Auswirkungen auf den Speicherplatz. Würde hier vorher (wenn M365 Business Premium ausreichend) eine entsprechende Retention-Policy einrichten und den Retention-Cycle erzwingen (PowerShell), damit Mails älter als X Monate in das Online-Archiv (In-Situ-Archive) verschoben werden.

Das wäre meine Herangehensweise.