Mac AirPort Express und Arcor WLAN 100 Modem
Wie erklärt man dem Mac-Rechner, dass man er sich mit dem WLAN-Modem unterhalten soll?
Wir haben das Arcor DSL-100 WLAN Modem installiert und benutzen es über Kabelverbindung mit einem XP-Rechner. - Ging problemlos, läuft super. Nun möchten wir über WLAN mit einem Apple MAC OS 1*.* ebenfalls über das WLAN-Modem in die Außenwelt gehen. Der im Handbuch beschriebene Weg über TCP/IP 192.168.1.1 usw. funktioniert jedoch nicht, da die Verbindung durch den Mac jedes Mal "zurückgesetzt" wird. Was immer das auch bei Mac heißen mag. Die Karte im Mac ist eine Airport-Express-Karte, die vorher zusammen mit einer Airport Express-Büchse an der T-DSL-Anlage auch funktioniert hat. Wir wollen auf dem Apple KEIN virtuelles Windowsbetriebssystem installieren. Frage: Wir kriegen wir den Apple über das WLAN-100 Modem ans Netz ?
Wir haben das Arcor DSL-100 WLAN Modem installiert und benutzen es über Kabelverbindung mit einem XP-Rechner. - Ging problemlos, läuft super. Nun möchten wir über WLAN mit einem Apple MAC OS 1*.* ebenfalls über das WLAN-Modem in die Außenwelt gehen. Der im Handbuch beschriebene Weg über TCP/IP 192.168.1.1 usw. funktioniert jedoch nicht, da die Verbindung durch den Mac jedes Mal "zurückgesetzt" wird. Was immer das auch bei Mac heißen mag. Die Karte im Mac ist eine Airport-Express-Karte, die vorher zusammen mit einer Airport Express-Büchse an der T-DSL-Anlage auch funktioniert hat. Wir wollen auf dem Apple KEIN virtuelles Windowsbetriebssystem installieren. Frage: Wir kriegen wir den Apple über das WLAN-100 Modem ans Netz ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21763
Url: https://administrator.de/forum/mac-airport-express-und-arcor-wlan-100-modem-21763.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
welche IP hat denn der WLan-Router bzw. welche der Windows Rechner? Du musst der WLan-Karte halt eine IP-Adresse aus dem Netzwerk-Bereich Deines Netzwerks geben.
Oder auf DHCP stellen wenn der Router DHCP-Adressen verteilt.
WLan muss natürlich auf dem Router auch aktiviert sein und Du musst auf dem Client (also dem Mac) die gleiche Verschlüsselung einstellen wie sie auch im WLan-Router konfiguriert ist.
Was meinst Du denn mit "Der im Handbuch beschriebene Weg über TCP/IP 192.168.1.1 usw. funktioniert jedoch nicht"? Wie machst Du das (was auch immer Du da eben mit meinst)?
Gruss,
Thomas
welche IP hat denn der WLan-Router bzw. welche der Windows Rechner? Du musst der WLan-Karte halt eine IP-Adresse aus dem Netzwerk-Bereich Deines Netzwerks geben.
Oder auf DHCP stellen wenn der Router DHCP-Adressen verteilt.
WLan muss natürlich auf dem Router auch aktiviert sein und Du musst auf dem Client (also dem Mac) die gleiche Verschlüsselung einstellen wie sie auch im WLan-Router konfiguriert ist.
Was meinst Du denn mit "Der im Handbuch beschriebene Weg über TCP/IP 192.168.1.1 usw. funktioniert jedoch nicht"? Wie machst Du das (was auch immer Du da eben mit meinst)?
Gruss,
Thomas
Das ist aber nur für die Erstkonfiguration. Da Du aber schreibst dass es mit dem WinXP Rechner schon funktioniert, ist der Router schon in Betrieb. Folglich musst Du nicht mehr die Default-IP-Adresse nehmen, sondern die die der Router jetzt hat. Das kann immer noch die gleiche sein wenn Du Dein Nezuwerk daran angepasst hast, kann aber auch eine andere sein.
Daher meine Frage nach dem IP-Adressen.
Gruss,
Thomas
Daher meine Frage nach dem IP-Adressen.
Gruss,
Thomas
Hallo
Gruss,
Thomas
die Idee zur Lösung des Problemes ist
mir vorhin gekommen, als ich auf Deinen
letzten Beitrag geantwortet hatte.
Hm, dann lies meine 1. Antwort nochmal durch. Dort habe ich ja schon gefragt ob das WLan auch aktiv ist.mir vorhin gekommen, als ich auf Deinen
letzten Beitrag geantwortet hatte.
wollte. Hätte auch so gehen
müssen, denn was machen sonst so arme
Schweine, die nur einen Mac haben ?
Ja, das kann man auch von einem Mac aus machen, genau wie von einem WinPC aus oder einem Linux-Rechner auch, aber a) entweder per Kabel oder b) per WLan nur solange man WLan aktiviert hat und b1) keine Verschlüsselung aktiv ist oder b2) man den Schlüssel kennt.müssen, denn was machen sonst so arme
Schweine, die nur einen Mac haben ?
Gruss,
Thomas