puente
Goto Top

Mac user datei kann unter Samba nicht editieren werden

Hallo Zusammen,

Ubuntu Server mit Samba, zwei Samba Users, Mac und Vista.
Dateien auf Samba von Mac gespeichert können von Vista nicht gelöscht werden. (Keine Schreibrechte)
Mac ist auch der Eigentümer und der Gruppe von die Dateien, Vista kann Nur lesen.
Mit Sudo kann man die Gruppenzugehörigkeit weder der Eigentum der Datei nicht Ändern oder Einfach löschen.
Es betrifft Nur Dateien die unten iOS gespeichert sind aus externe Medien verschobene Dateien sind nicht betroffen.
Die Gruppenzugehörigkeit von der Shared Ordner sind auch Beide Users Hinzugefügt, Shared Ordner ist der Ort wo die Dateien Abgelegt werden.
Hat jmd. einen Idee?

Content-ID: 196781

Url: https://administrator.de/forum/mac-user-datei-kann-unter-samba-nicht-editieren-werden-196781.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr

Alchimedes
Alchimedes 10.01.2013 um 21:25:52 Uhr
Goto Top
Hallo ,

1)
sudo steht nur fuer "Substitute User do".
Somit führst Du Software/Befehle mit "root" rechten aus.

2)
Es spielt überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf die Sambafreigabe zugreift.
Dadurch ändern sich a) weder der Eigentümer noch b) die Gruppenzugehörigkeit
Die legst Du auf dem Samba Server fest.

Und das ist totaler Blödsinn:

Mit Sudo kann man die Gruppenzugehörigkeit weder der Eigentum der Datei nicht Ändern oder Einfach löschen.

Das macht chown ( change Owner ) oder chmod zum aendern der Dateirechte.

also zB: ls -al mein Sambaordner = drwxr-----Vista:smb /meine/Ordner darf nur der Eigentuemer der Datei( hier Vista , lesen,schreiben und ausfuehren.

Besitzer aendern: sudo chown -R mac:smb /mein/Ordner


Als "root" darf ich alles auch den Hund vom Nachbarn....

Pruegel mal in Tante Google "Samba Tutorial" rein da wird Dir geholfen.

Gruss
puente
puente 10.01.2013 um 22:22:19 Uhr
Goto Top
Hi, Danke für deinen Antwort.
Wieder Zurück zum Thema, mit sudo rechte war gemeint, ich habe chmod, chown chgrp versucht, es lass sich einfach gar nichts ändern. Ich dachte auch das mit root rechten lasst sich alles machen...die Dateien und die Ordner sind wie versiegelt und ich vermute der Grund liegt an die Rechte von Mac weil die lassen sich in Ubuntu übernehmen es ist sowieso auf der gleiche Basis strukturiert. Ich benutze seit Jahren Linux für private Zwecken und ist mir noch nie passiert dass mit root rechten keine Änderungen an Dateien und Ordner vornehmen kann.
Also Mac ist nicht nur einen Benutzer sonder gleich der Betriebssystem so wie Vista ist auch gleich der benutzte Betriebssystem von der zweite User und das hattest du gleich mitgekriegt.
Hab Dateien von fast jede Festplatte egal wie formatiert oder aus welche Betriebssystem sie stammen, lesen verwalten oder löschen köönen einfach in Hotswap rein, gemountet und fertig. Bisher war noch kein Mac in Netzwerk eingebunden.
Samba Server läuft einwandfrei auch ein testparm bringt keine Fehler von smb.conf.
Alchimedes
Alchimedes 10.01.2013 um 22:30:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn Du root auf dem Samba! bist, kannst Du alles.

Vieleicht ist aber der User nicht in den sudofiles?

Sonst sudo -s passwort dann bekommst Du eine rootshell #

Gruss
puente
puente 11.01.2013 um 15:27:23 Uhr
Goto Top
Okay ich gebe zu, Problem mit root rechten liegt an der Ordnername die leider eine Leerzeichen enthält. Normalweise kommt einen Fehler: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden nicht aber beim rechten Eigentümer oder Gruppenzugehörigkeit Ändern.
Ich merkte beim versuchen in der Ordner rein zu gehen. Das Hauptproblem mit die Dateien Rechten liegt an Mac Nutzer die seinen Dateien alle anderen Nutzer ausschließt und sie werden so in Samba übernommen. Schön zu wissen oder?
Dankeschön Alchimedes für deinen Antwort.
Alchimedes
Alchimedes 11.01.2013 aktualisiert um 16:32:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

das liegt dann aber an der Gruppenberechtigung.
Das Problem kennen wir hier wenn Gruppenuebergreifend ne
Datei verschoben wird.

Dann kann die neue Gruppe nicht daran arbeiten.
Hier muss dann haendisch die Konsole bemueht werden und
die Eigentums/Gruppenberechtigung angeglichen werden.

Gruss
puente
puente 12.01.2013 um 13:31:48 Uhr
Goto Top
Die verschobene Dateien oder Ordner in der Samba Freigabe lassen sich Ändern für jede Angemeldet User mit:
force group = musik
und
directory mask = 0775
in die smb.conf.

Mit force group = musik, wird jede verschobene Ordner bzw. Datei in der Gruppe musik übernommen.
Mit directory mask = 0775 werden folgende Rechten Gesetzt drwx rwx r w

Also hat mit Mac Rechten gar nichts zu tun. Nun ist der Problem richtig gelöst und meinen Ziel Erreicht.
Alchimedes
Alchimedes 14.01.2013 um 21:04:52 Uhr
Goto Top
Nabend Puente,

Danke fuer den Hinweis. Hat aber auch Nachteile!
Was ist wenn jemand aus einer Anderen Gruppe einen Ordner dorthin verschiebt?
Dann bekommt dieser sofort die Gruppen berechtigung... glaub das ist nicht Revisionssicher.
Werde da mal einen Blick darauf werfen und das mal testen.

Danke und Gruss