Mac user datei kann unter Samba nicht editieren werden
Hallo Zusammen,
Ubuntu Server mit Samba, zwei Samba Users, Mac und Vista.
Dateien auf Samba von Mac gespeichert können von Vista nicht gelöscht werden. (Keine Schreibrechte)
Mac ist auch der Eigentümer und der Gruppe von die Dateien, Vista kann Nur lesen.
Mit Sudo kann man die Gruppenzugehörigkeit weder der Eigentum der Datei nicht Ändern oder Einfach löschen.
Es betrifft Nur Dateien die unten iOS gespeichert sind aus externe Medien verschobene Dateien sind nicht betroffen.
Die Gruppenzugehörigkeit von der Shared Ordner sind auch Beide Users Hinzugefügt, Shared Ordner ist der Ort wo die Dateien Abgelegt werden.
Hat jmd. einen Idee?
Ubuntu Server mit Samba, zwei Samba Users, Mac und Vista.
Dateien auf Samba von Mac gespeichert können von Vista nicht gelöscht werden. (Keine Schreibrechte)
Mac ist auch der Eigentümer und der Gruppe von die Dateien, Vista kann Nur lesen.
Mit Sudo kann man die Gruppenzugehörigkeit weder der Eigentum der Datei nicht Ändern oder Einfach löschen.
Es betrifft Nur Dateien die unten iOS gespeichert sind aus externe Medien verschobene Dateien sind nicht betroffen.
Die Gruppenzugehörigkeit von der Shared Ordner sind auch Beide Users Hinzugefügt, Shared Ordner ist der Ort wo die Dateien Abgelegt werden.
Hat jmd. einen Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196781
Url: https://administrator.de/forum/mac-user-datei-kann-unter-samba-nicht-editieren-werden-196781.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ,
1)
sudo steht nur fuer "Substitute User do".
Somit führst Du Software/Befehle mit "root" rechten aus.
2)
Es spielt überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf die Sambafreigabe zugreift.
Dadurch ändern sich a) weder der Eigentümer noch b) die Gruppenzugehörigkeit
Die legst Du auf dem Samba Server fest.
Und das ist totaler Blödsinn:
Das macht chown ( change Owner ) oder chmod zum aendern der Dateirechte.
also zB: ls -al mein Sambaordner = drwxr-----Vista:smb /meine/Ordner darf nur der Eigentuemer der Datei( hier Vista , lesen,schreiben und ausfuehren.
Besitzer aendern: sudo chown -R mac:smb /mein/Ordner
Als "root" darf ich alles auch den Hund vom Nachbarn....
Pruegel mal in Tante Google "Samba Tutorial" rein da wird Dir geholfen.
Gruss
1)
sudo steht nur fuer "Substitute User do".
Somit führst Du Software/Befehle mit "root" rechten aus.
2)
Es spielt überhaupt keine Rolle welches Betriebssystem auf die Sambafreigabe zugreift.
Dadurch ändern sich a) weder der Eigentümer noch b) die Gruppenzugehörigkeit
Die legst Du auf dem Samba Server fest.
Und das ist totaler Blödsinn:
Mit Sudo kann man die Gruppenzugehörigkeit weder der Eigentum der Datei nicht Ändern oder Einfach löschen.
Das macht chown ( change Owner ) oder chmod zum aendern der Dateirechte.
also zB: ls -al mein Sambaordner = drwxr-----Vista:smb /meine/Ordner darf nur der Eigentuemer der Datei( hier Vista , lesen,schreiben und ausfuehren.
Besitzer aendern: sudo chown -R mac:smb /mein/Ordner
Als "root" darf ich alles auch den Hund vom Nachbarn....
Pruegel mal in Tante Google "Samba Tutorial" rein da wird Dir geholfen.
Gruss
Nabend Puente,
Danke fuer den Hinweis. Hat aber auch Nachteile!
Was ist wenn jemand aus einer Anderen Gruppe einen Ordner dorthin verschiebt?
Dann bekommt dieser sofort die Gruppen berechtigung... glaub das ist nicht Revisionssicher.
Werde da mal einen Blick darauf werfen und das mal testen.
Danke und Gruss
Danke fuer den Hinweis. Hat aber auch Nachteile!
Was ist wenn jemand aus einer Anderen Gruppe einen Ordner dorthin verschiebt?
Dann bekommt dieser sofort die Gruppen berechtigung... glaub das ist nicht Revisionssicher.
Werde da mal einen Blick darauf werfen und das mal testen.
Danke und Gruss