MacOS auf Hyper-V
Hallo,
für ein Projekt in meiner Lehrlingsakademie möchte ich MacOS High Sierra auf einer Hyper-V Virtuellen Maschine installieren.
Ich habe es bereits mit VirtualBox umgesetzt, konnte aber nirgends einen Hinweis darauf finden wie es mit Hyper-V funktionieren könnte.
Hat jemand bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt und könnte mir dabei weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Schöne Grüße Dominic
für ein Projekt in meiner Lehrlingsakademie möchte ich MacOS High Sierra auf einer Hyper-V Virtuellen Maschine installieren.
Ich habe es bereits mit VirtualBox umgesetzt, konnte aber nirgends einen Hinweis darauf finden wie es mit Hyper-V funktionieren könnte.
Hat jemand bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt und könnte mir dabei weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Schöne Grüße Dominic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390636
Url: https://administrator.de/forum/macos-auf-hyper-v-390636.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bzgl. Lizenz wie es @SeaStorm schon geschrieben hat, ist es ein Diskussionsthema, hier gilt die EULA.
Nun wo ist jetzt genau Dein Problem?
VM anlegen und dann installieren.
Gruss Penny.
bzgl. Lizenz wie es @SeaStorm schon geschrieben hat, ist es ein Diskussionsthema, hier gilt die EULA.
Nun wo ist jetzt genau Dein Problem?
VM anlegen und dann installieren.
Gruss Penny.
Moin,
Gruß
Zitat von @DominicE:
Ich habe es bereits mit VirtualBox umgesetzt, konnte aber nirgends einen Hinweis darauf finden wie es mit Hyper-V funktionieren könnte.
IMHO genau so.Ich habe es bereits mit VirtualBox umgesetzt, konnte aber nirgends einen Hinweis darauf finden wie es mit Hyper-V funktionieren könnte.
Gruß

Moin,
Mit der originalen geht das meines Wissens sowieso nicht. Alleine schon wegen der inkompatiblen Treiber. Dafür bräuchte der TO die modiflizierte Version (Hackintosh). Und die gibts frei verfügbar im Netz. Aber wie bereits geschrieben wurde ist das Lizenzrechtlich nicht in Ordnung.
Hab selber mal Hackintosh mal getestet. Performance ziemlich niedrig und sehr instabil -> macht also kein wirklichen Spaß.
@to: Was willst du erreichen? Ich würde dir für dein Projekt direkt zu einem Unix z.B. FreeBSD raten.
Viele Grüße
Exception
Mit der originalen geht das meines Wissens sowieso nicht. Alleine schon wegen der inkompatiblen Treiber. Dafür bräuchte der TO die modiflizierte Version (Hackintosh). Und die gibts frei verfügbar im Netz. Aber wie bereits geschrieben wurde ist das Lizenzrechtlich nicht in Ordnung.
Hab selber mal Hackintosh mal getestet. Performance ziemlich niedrig und sehr instabil -> macht also kein wirklichen Spaß.
@to: Was willst du erreichen? Ich würde dir für dein Projekt direkt zu einem Unix z.B. FreeBSD raten.
Viele Grüße
Exception
Zitat von @SeaStorm:
Hi
zwar nicht deine Frage, aber das solltest du evtl. beachten (zumindest wenn der Prüfer da mal frägt):
AFAIK ist es Lizenzrechtlich nicht erlaubt OSX auf einer Nicht-Apple-Hardware zu installieren.
Hi
zwar nicht deine Frage, aber das solltest du evtl. beachten (zumindest wenn der Prüfer da mal frägt):
AFAIK ist es Lizenzrechtlich nicht erlaubt OSX auf einer Nicht-Apple-Hardware zu installieren.
Das wäre gerichtlich noch zu klären. Solange man Applehardware hat und die Lizenz statt auf dieser auf einer anderen Hardware nutzt sehe ich das anders, aber was weiß ich schon, ich bin ja auch kein Anwalt.
Nun wo ist jetzt genau Dein Problem?
VM anlegen und dann installieren.
VM anlegen und dann installieren.
Nunja, die Standardinstallationsdateien von MacOS die man im Apple-Store bekommt funktionieren in keinem Hypervisor out-of-the-box. Da muß man diverse Hacks vornehmen.
Aber die Frage ist doch eher: Warum will man das überhaupt?
lks

@Lochkartenstanzer
Gibt es möglicherweise auch andere Dateien die für das Hyper-V funktionieren? Hast du eventuell eine Anleitung für diese Hacks oder weißt du > zumindest wo man Informationen dazu bekommt?
Gibt es möglicherweise auch andere Dateien die für das Hyper-V funktionieren? Hast du eventuell eine Anleitung für diese Hacks oder weißt du > zumindest wo man Informationen dazu bekommt?
Wie bereits geschrieben ist Hackintosh das Zauberwort nach dem du suchst.
https://hackintosh.com
Wenn es doch ohnehin nur ein Test ist, warum nutzt du dann nicht einfach Virtualbox?
Edit: Ich vermute, dass man MacOS unter Hyper-V nicht zum laufen bekommt. Hab gerade mehrmals gesucht. Die Ergebnisse entsprechen diesen:
https://www.reddit.com/r/hackintosh/comments/68ahhw/macos_vm_on_hyperv/
Zitat von @DominicE:
Sinn des ganzen sollte einfach ein Machbarkeitstest sein, da es ja mit VirtualBox genauso funktioniert hat und es für gewisse Experimente praktisch wäre einen Mac bei der Hand zu haben.
Sinn des ganzen sollte einfach ein Machbarkeitstest sein, da es ja mit VirtualBox genauso funktioniert hat und es für gewisse Experimente praktisch wäre einen Mac bei der Hand zu haben.
Alle meine Experimente mit anderem als Virtualbox sind bisher gescheitert.
@Lochkartenstanzer
Gibt es möglicherweise auch andere Dateien die für das Hyper-V funktionieren? Hast du eventuell eine Anleitung für diese Hacks oder weißt du zumindest wo man Informationen dazu bekommt?
Gibt es möglicherweise auch andere Dateien die für das Hyper-V funktionieren? Hast du eventuell eine Anleitung für diese Hacks oder weißt du zumindest wo man Informationen dazu bekommt?
Schau Dich auf der Hackintosh-Seite um. Dort findest Du Tipps.. Aber Du solltest nicht allzuviel erwarten, wenn Du etwas anders als Virtualbox nutzen willst.
lks
moin, ich bin mir nicht sicher ob es noch aktuell ist.
ich hatte mal macOS 10.12 in einer kvm unter linux laufen
für mich war es auch nur nur unter dem punkt "geht das, und kann es"
ich kann nur sagen, kann ich nicht empfehlen wenn man macOS auf Original Hardware gewöhnt ist.
suche einfach beiu google "linux kvm macOS"
wenn sich dein vorhaben erledigt hat. schreibe es doch hier rein und schließe deine frage.
ich hatte mal macOS 10.12 in einer kvm unter linux laufen
für mich war es auch nur nur unter dem punkt "geht das, und kann es"
ich kann nur sagen, kann ich nicht empfehlen wenn man macOS auf Original Hardware gewöhnt ist.
suche einfach beiu google "linux kvm macOS"
wenn sich dein vorhaben erledigt hat. schreibe es doch hier rein und schließe deine frage.