Mail aus eigener Domain kommt von aussen durch trotz SPF und ändert Absender
Hallo zusammen,
ich habe heute diese nette Mail bekommen, von wegen Paßwort Pornoseite Webcam Erpressung usw.
Mail-Eingang: MX01 - Postfix mit SPF-Check => 2tes Postfix mit gleichem Filtern => Exchange 2013
Geht um die Domain: xt600.de
Dort ist gesetzt: v=spf1 a mx -all
Dennoch kommt die Mail angeblich von mir selbst. Wie funktioniert das ?
Zeile 24 im 2ten Log ist meine Absenderadresse.
Liegt hier der Trick darin, in Zeile 2 vom Postfix-Log Reciever UNKNOWN mitzugeben und später im Mailheader dann erst das From und To zu setzen ?
Hier der Maileingang am ersten Postfix:
Mailheader (geändert)
Grüße, Henere
Edit: Rechtschreibfehler / Styling.
2. Edit:
ich habe heute diese nette Mail bekommen, von wegen Paßwort Pornoseite Webcam Erpressung usw.
Mail-Eingang: MX01 - Postfix mit SPF-Check => 2tes Postfix mit gleichem Filtern => Exchange 2013
Geht um die Domain: xt600.de
Dort ist gesetzt: v=spf1 a mx -all
Dennoch kommt die Mail angeblich von mir selbst. Wie funktioniert das ?
Zeile 24 im 2ten Log ist meine Absenderadresse.
Liegt hier der Trick darin, in Zeile 2 vom Postfix-Log Reciever UNKNOWN mitzugeben und später im Mailheader dann erst das From und To zu setzen ?
Hier der Maileingang am ersten Postfix:
May 15 02:11:43 www postfix/smtpd[30289]: connect from correo.iglesiadeasturias.org[212.89.10.133]
May 15 02:11:43 www policyd-spf[30291]: prepend Received-SPF: Pass (mailfrom) identity=mailfrom; client-ip=212.89.10.133; helo=correo.iglesiadeasturias.org; envelope-from=estahora@iglesiadeasturias.org; receiver=<UNKNOWN>
May 15 02:11:43 www postfix/smtpd[30289]: C2DF37F0F4: client=correo.iglesiadeasturias.org[212.89.10.133]
May 15 02:11:44 www postfix/cleanup[30359]: C2DF37F0F4: message-id=<271728849.8655171019.54500397564833.JavaMail.app@7rlkxf-app11439.iglesiadeasturias.org>
May 15 02:11:44 www postfix/qmgr[914]: C2DF37F0F4: from=<estahora@iglesiadeasturias.org>, size=266863, nrcpt=1 (queue active)
May 15 02:11:44 www postfix/smtpd[30289]: disconnect from correo.iglesiadeasturias.org[212.89.10.133] ehlo=2 starttls=1 mail=1 rcpt=1 data=1 quit=1 commands=7
May 15 02:11:44 www postfix/smtp[30360]: C2DF37F0F4: to=<ich@xt600.de>, relay=S-V-Exchange.meinedomain.tld[93.207.30.42]:25, delay=1.1, delays=0.78/0.01/0.13/0.13, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 871442200A7)
May 15 02:11:44 www postfix/qmgr[914]: C2DF37F0F4: removed
Mailheader (geändert)
Received: from S-V-Exchange.meinedomain.tld (192.168.200.3) by
S-V-Exchange.meinedomain.tld (192.168.200.3) with Microsoft SMTP Server
(version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id 15.1.1713.5
via Mailbox Transport; Wed, 15 May 2019 02:11:44 +0200
Received: from S-V-Exchange.meinedomain.tld (192.168.200.3) by
S-V-Exchange.meinedomain.tld (192.168.200.3) with Microsoft SMTP Server
(version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id
15.1.1713.5; Wed, 15 May 2019 02:11:44 +0200
Received: from s-v-mx02.meinedomain.tld (192.168.200.4) by
S-V-Exchange.meinedomain.tld (192.168.200.3) with Microsoft SMTP Server id
15.1.1713.5 via Frontend Transport; Wed, 15 May 2019 02:11:44 +0200
Received: from www.meinedomain.tld (www.meinedomain.tld [188.68.54.154])
by s-v-mx02.meinedomain.tld (Postfix) with ESMTPS id 871442200A7
for <ich@xt600.de>; Wed, 15 May 2019 02:11:44 +0200 (CEST)
Received-SPF: Pass (mailfrom) identity=mailfrom; client-ip=212.89.10.133; helo=correo.iglesiadeasturias.org; envelope-from=estahora@iglesiadeasturias.org; receiver=<UNKNOWN>
Received: from correo.iglesiadeasturias.org (correo.iglesiadeasturias.org [212.89.10.133])
by www.meinedomain.tld (Postfix) with ESMTPS id C2DF37F0F4
for <ich@xt600.de>; Wed, 15 May 2019 02:11:43 +0200 (CEST)
Received: from ([181.236.221.137])
by correo.iglesiadeasturias.org (IceWarp 11.4.1.5 x64) with ASMTP id 201905150211305042
for <ich@xt600.de>; Wed, 15 May 2019 02:11:30 +0200
To: <ich@xt600.de>
Message-ID: <271728849.8655171019.54500397564833.JavaMail.app@7rlkxf-app11439.iglesiadeasturias.org>
From: <ich@xt600.de> <<<=== Hier kommt dann meine Adresse.====>>>>
Content-Type: multipart/related;
boundary="8j0z4abdca-628iwbtsp4-kvise7lcxe-v9o1vs07l2-93hq5j84yb"
MIME-Version: 1.0
List-ID: <sooynqts-15576512-29302>
List-Help: <http://ppvbcgblmak.com/kf/xvleemq/owiiqzx>
Subject: ich
List-Subscribe: 5/15/2019 02:11:28
X-Abuse-Reports-To: abuse@mail.iglesiadeasturias.org
Date: Wed, 15 May 2019 02:11:32 +0200
Abuse-Reports-To: abuse@mailer.iglesiadeasturias.org
Return-Path: estahora@iglesiadeasturias.org
Grüße, Henere
Edit: Rechtschreibfehler / Styling.
2. Edit:
This is the mail system at host www.meinedomain.tld.
I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<abuse@mailer.iglesiadeasturias.org>: unable to look up host
mailer.iglesiadeasturias.org: Name or service not known
<abuse@mail.iglesiadeasturias.org>: host
mail.iglesiadeasturias.org[212.89.10.133] said: 550 Requested action not
taken: mailbox unavailable (in reply to RCPT TO command)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 451206
Url: https://administrator.de/forum/mail-aus-eigener-domain-kommt-von-aussen-durch-trotz-spf-und-aendert-absender-451206.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 13:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Der Fehler liegt (wie immer) im Detail!
Der Postfix Server checkt bei seiner Abfrage den envelope Absender (Mail From) ab, dieser ist estahora@iglesiadeasturias.org:
Die Absenderdomain correo.iglesiadeasturias.org hat tatsächlich einen gültigen SPF-Eintrag:
Damit wird der SPF Check passed obwohl die Anzeige Adresse der E-Mail deine war.
Drotschopf, das ist ein Irrtum. Mit seinem Eintrag sind automatisch alle IP Adressen im SPF Eintrag umfasst, die im MX- und im A-Eintrag für xt600.de hinterlegt sind.
lG
Areanod
Der Fehler liegt (wie immer) im Detail!
Der Postfix Server checkt bei seiner Abfrage den envelope Absender (Mail From) ab, dieser ist estahora@iglesiadeasturias.org:
May 15 02:11:43 www policyd-spf[30291]: prepend Received-SPF: Pass (mailfrom) identity=mailfrom; client-ip=212.89.10.133; helo=correo.iglesiadeasturias.org; envelope-from=estahora@iglesiadeasturias.org; receiver=<UNKNOWN>
Die Absenderdomain correo.iglesiadeasturias.org hat tatsächlich einen gültigen SPF-Eintrag:
iglesiadeasturias.org text =
"v=spf1 ip4:212.89.10.133 include:spf.profesionalhosting.com a:correo.iglesiadeasturias.org -all"
Damit wird der SPF Check passed obwohl die Anzeige Adresse der E-Mail deine war.
Drotschopf, das ist ein Irrtum. Mit seinem Eintrag sind automatisch alle IP Adressen im SPF Eintrag umfasst, die im MX- und im A-Eintrag für xt600.de hinterlegt sind.
lG
Areanod
Mahlzeit,
Ich habe mir gerade mal das LOG meines AV/Antispam-Schutzes auf dem Exchange-Server angeschaut.
Dort sind allein in meiner kleinen Umgebung in den letzten paar Tagen mehrere Tausend SPAM-Mails abgewiesen worden.
Sehr viele von denen waren mit einem Absender aus meiner Mail-Domäne versehen und dem Betreff "Account gehackt" oder so ähnlich).
Letztes Jahr erhielt ich auch noch einige dieser SPAMs, seit einiger Zeit kommt nix mehr durch.
Als Schutz nutze ich Symantec Mailsecurity for Microsoft Exchange in der Version 7.9
Ich habe mir gerade mal das LOG meines AV/Antispam-Schutzes auf dem Exchange-Server angeschaut.
Dort sind allein in meiner kleinen Umgebung in den letzten paar Tagen mehrere Tausend SPAM-Mails abgewiesen worden.
Sehr viele von denen waren mit einem Absender aus meiner Mail-Domäne versehen und dem Betreff "Account gehackt" oder so ähnlich).
Letztes Jahr erhielt ich auch noch einige dieser SPAMs, seit einiger Zeit kommt nix mehr durch.
Als Schutz nutze ich Symantec Mailsecurity for Microsoft Exchange in der Version 7.9