Mailversand über zusätzlich erstellten SMTP Conector geht nicht
Ich weiß es gibt schon viele Beträge dazu, aber die richtige Antwort oder den richtigen Tipp habe ich nicht gefunden oder überlesen.
Vieleicht kann mir hier trotzdem jemand den richtigen Tipp geben, wo ich noch suchen kann
kurze techn Details
Server SBS2003
ich habe im Exchange mehere Conectoren einrichten müssen, was auch bei den ersten 3 geklappt hat. Über den 4. Conector den ich einrichten mußte klappt der Versand nicht.
bei einem Conector können alle versenden die anderen 3 sind nur immer für 1 Adresse und ein Konto bei einem exterenen Provider zuständig..
Ich habe im Exchange 4 Conectoren eingerichtet
1. Conector 1 => mail.domäne 1.de ( hier senden alle alle User drüber) ==> KLAPPT
2. t-online Conectore ==> smtpmail.t-online.de ( hier wird nur von einer Adresse gesendet test@t-online.de) ==> klappt
3. WEB.de Conector ==> smtp.web.de ( sendet auch nur eine Person drüber) ==> klappt
Und eben dieser 4 Conector will nicht
4. Neu conector ==> mail.externer-provider.de ( mailadresse extern@d5international.com ) versannt geht nicht
Der account sowie das Passwort sind richtig.... wurde über ein POP3 Postfach getestet
im Exchange kommt die Meldung ----- der Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet
Anfrage beim Provider brachte auch keine Lösung
jetzt meine Frage
wo kann ich im Exchange eine Komplette Routingüberwachung für ausgehende Mails (z.b. von diesem Absender) einstellen...
oder kann mir jemand sagen was ich noch machen kann.
Danke im Vorraus für die Hilfe
Vieleicht kann mir hier trotzdem jemand den richtigen Tipp geben, wo ich noch suchen kann
kurze techn Details
Server SBS2003
ich habe im Exchange mehere Conectoren einrichten müssen, was auch bei den ersten 3 geklappt hat. Über den 4. Conector den ich einrichten mußte klappt der Versand nicht.
bei einem Conector können alle versenden die anderen 3 sind nur immer für 1 Adresse und ein Konto bei einem exterenen Provider zuständig..
Ich habe im Exchange 4 Conectoren eingerichtet
1. Conector 1 => mail.domäne 1.de ( hier senden alle alle User drüber) ==> KLAPPT
2. t-online Conectore ==> smtpmail.t-online.de ( hier wird nur von einer Adresse gesendet test@t-online.de) ==> klappt
3. WEB.de Conector ==> smtp.web.de ( sendet auch nur eine Person drüber) ==> klappt
Und eben dieser 4 Conector will nicht
4. Neu conector ==> mail.externer-provider.de ( mailadresse extern@d5international.com ) versannt geht nicht
Der account sowie das Passwort sind richtig.... wurde über ein POP3 Postfach getestet
im Exchange kommt die Meldung ----- der Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet
Anfrage beim Provider brachte auch keine Lösung
jetzt meine Frage
wo kann ich im Exchange eine Komplette Routingüberwachung für ausgehende Mails (z.b. von diesem Absender) einstellen...
oder kann mir jemand sagen was ich noch machen kann.
Danke im Vorraus für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164353
Url: https://administrator.de/forum/mailversand-ueber-zusaetzlich-erstellten-smtp-conector-geht-nicht-164353.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei "hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet" würde ich erstmal per telnet testen (telnet <server> 25). Evtl ist dein Server auf einer vom Zielsystem verwendeten IP-Blocklist. Unter http://www.mxtoolbox.com/ kannst du einen einfachen Check für viele Listen durchführen.
Gruß
Filipp
Edit: was mir gerade noch eingefallen ist: Wenn es ein Server ist, bei dem Clients ihre Mails abliefern sollen (nicht Mailserver-zu-Mailserver-Kommunikation) kann es gut sein, dass er einfach nicht auf Port 25 horcht, sondern auf 587. Also auch ein telnet <server> 587 testen.
bei "hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet" würde ich erstmal per telnet testen (telnet <server> 25). Evtl ist dein Server auf einer vom Zielsystem verwendeten IP-Blocklist. Unter http://www.mxtoolbox.com/ kannst du einen einfachen Check für viele Listen durchführen.
Gruß
Filipp
Edit: was mir gerade noch eingefallen ist: Wenn es ein Server ist, bei dem Clients ihre Mails abliefern sollen (nicht Mailserver-zu-Mailserver-Kommunikation) kann es gut sein, dass er einfach nicht auf Port 25 horcht, sondern auf 587. Also auch ein telnet <server> 587 testen.