Malware-Mail mit einer eigenen Mail per Forwarding
Hallo zusammen,
Ich habe heute eine Mail mit einem Word-Dokument im Anhang erhalten. Der Absender der Mail war angeblich eine Firma mit der ich zu tun habe, die Absender-eMail-Adresse war allerdings eine andere, so dass ich von einer Fälschung ausgehe.
Das Besorgniserregende: Nach der Einleitung ("wie bereits angekündigt erhalten Sie heute Ihre Dokumente") kam, eingeleitet durch "----Original Message-----", eine Mail, die ich dieser Firma kürzlich geschickt hatte.
Hat jemand von Euch so eine Mail schon mal gesehen? Also entweder die Mail wurde unterwegs abgefangen, oder entweder mein Rechner oder der der Firma müssen wohl infiziert sein, oder habt Ihr eine andere Idee, wie so eine Mail erstellt werden kann? Meinen Rechne prüfe ich jedenfalls gerade mit der Kaspersky Rescue Disk.
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Ich habe heute eine Mail mit einem Word-Dokument im Anhang erhalten. Der Absender der Mail war angeblich eine Firma mit der ich zu tun habe, die Absender-eMail-Adresse war allerdings eine andere, so dass ich von einer Fälschung ausgehe.
Das Besorgniserregende: Nach der Einleitung ("wie bereits angekündigt erhalten Sie heute Ihre Dokumente") kam, eingeleitet durch "----Original Message-----", eine Mail, die ich dieser Firma kürzlich geschickt hatte.
Hat jemand von Euch so eine Mail schon mal gesehen? Also entweder die Mail wurde unterwegs abgefangen, oder entweder mein Rechner oder der der Firma müssen wohl infiziert sein, oder habt Ihr eine andere Idee, wie so eine Mail erstellt werden kann? Meinen Rechne prüfe ich jedenfalls gerade mit der Kaspersky Rescue Disk.
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 451738
Url: https://administrator.de/forum/malware-mail-mit-einer-eigenen-mail-per-forwarding-451738.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist ein allseits bekanntes Resultat einer Dynamit Phishing Mail und wie die Phisher vorgehen zuhauf z.B. in der ct' beschrieben:
https://www.heise.de/security/artikel/Dynamit-Phishing-mit-Emotet-So-sch ...
https://www.heise.de/security/meldung/Trojaner-Achtung-bei-angeblichen-R ...
https://www.heise.de/select/ix/2019/5/1907910334216414717
Mit Kaspersky wirst du also nix ! Hier ist der Menschenverstand gefragt...oder Apple Mac statt Winblows.
https://www.heise.de/security/artikel/Dynamit-Phishing-mit-Emotet-So-sch ...
https://www.heise.de/security/meldung/Trojaner-Achtung-bei-angeblichen-R ...
https://www.heise.de/select/ix/2019/5/1907910334216414717
Mit Kaspersky wirst du also nix ! Hier ist der Menschenverstand gefragt...oder Apple Mac statt Winblows.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
Ich habe heute eine Mail mit einem Word-Dokument im Anhang erhalten. Der Absender der Mail war angeblich eine Firma mit der ich zu tun habe, die Absender-eMail-Adresse war allerdings eine andere, so dass ich von einer Fälschung ausgehe.
OKIch habe heute eine Mail mit einem Word-Dokument im Anhang erhalten. Der Absender der Mail war angeblich eine Firma mit der ich zu tun habe, die Absender-eMail-Adresse war allerdings eine andere, so dass ich von einer Fälschung ausgehe.
Das Besorgniserregende: Nach der Einleitung ("wie bereits angekündigt erhalten Sie heute Ihre Dokumente") kam, eingeleitet durch "----Original Message-----", eine Mail, die ich dieser Firma kürzlich geschickt hatte.
OKHat jemand von Euch so eine Mail schon mal gesehen?
JaAlso entweder die Mail wurde unterwegs abgefangen,
Wird selbst bei der Bundeskanzlerin nicht nötig sein da es unzählige andere Wege gibt und zudem noch etwas sicherer eben nicht erwischt zu werden. Oder bist du so ein Geheimnissträger das sich ein Man in the Middle aufbau für deine Mails lohnen?oder entweder mein Rechner oder der der Firma müssen wohl infiziert sein,
Z.B.oder habt Ihr eine andere Idee, wie so eine Mail erstellt werden kann?
Hat dir jemand dabei zugesehen usw. Im Spiegel war alles zu sehen usw. Denk dir was aus, das wird schon passen.Gruß,
Peter
Hallo,
viele unfreundliche Programme stehlen Daten.
Zum Beispiel emotet.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/emot ...
Wenn die gut gemacht sind, fallen die im Betrieb nicht auf bis man geziehlt such.
Kann auch ein Mobilgerät sein wo diese Mail drauf war.
Vermutlich wurde die Mail aber auf dem PCs des Empfängers gestohlen aber nicht von dort versandt. Sonst wäre der Absender richtig.
Kann aber auch deren Mail-Server sein oder mit viel Pech Dein PC/Mail-Server.
Schau doch mal in die Mail-Header.
Dort sind die Namen der Server enthalten welche die Mail transportiert haben.
Schutz: Professionelle Antispam-Lösung
Dann würde diese Mail gar nicht bei Dir erscheinen.
Noch besser: Professionelle Antispam-Lösung welche SPF erfordert.
Domänen ohne SPF werden abgelehnt.
Führt in der Praxis zu viel Stress weil viele Firmen sich so gar nicht drum kümmern...
Stefan
viele unfreundliche Programme stehlen Daten.
Zum Beispiel emotet.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/emot ...
Wenn die gut gemacht sind, fallen die im Betrieb nicht auf bis man geziehlt such.
Kann auch ein Mobilgerät sein wo diese Mail drauf war.
Vermutlich wurde die Mail aber auf dem PCs des Empfängers gestohlen aber nicht von dort versandt. Sonst wäre der Absender richtig.
Kann aber auch deren Mail-Server sein oder mit viel Pech Dein PC/Mail-Server.
Schau doch mal in die Mail-Header.
Dort sind die Namen der Server enthalten welche die Mail transportiert haben.
Schutz: Professionelle Antispam-Lösung
Dann würde diese Mail gar nicht bei Dir erscheinen.
Noch besser: Professionelle Antispam-Lösung welche SPF erfordert.
Domänen ohne SPF werden abgelehnt.
Führt in der Praxis zu viel Stress weil viele Firmen sich so gar nicht drum kümmern...
Stefan
Hallo,
Dann nimmt man CDU oder AfD oder Die Grünen oder oder oder.
Gruß,
Peter
Dann nimmt man CDU oder AfD oder Die Grünen oder oder oder.
Gruß,
Peter