Manche Webseiten nicht erreichbar - Proxy !?
Hallo allerseits,
folgendes Problem stellt sich seit ein paar Tagen.
Wahllos sind Websiten für unsere Clients nicht erreichbar.
Z.B.: http://shop.nokia.de/nokia-de/product.aspx?sku=3736658&culture=de-D ...
Meldung:
Die Seite wurde nicht gefunden.
Die gewünschte Seite wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt, oder sie ist vorübergehend nicht erreichbar.
Versuchen Sie Folgendes:
Falls Sie die Adresse der Seite manuell in der Adressleiste eingegeben haben, stellen Sie sicher, dass die Adresse keine Tippfehler enthält.
Öffnen Sie die shop.nokia.de -Homepage, und suchen Sie dann nach Links zu den gewünschten Informationen.
Klicken Sie auf Zurück, um einen anderen Link zu versuchen.
Klicken Sie auf Suchen, um nach Informationen im Internet zu suchen.
HTTP 404 - Datei nicht gefunden
Internet Explorer
Den MTU Wert seitens der Netzwerkkarte am Client ändern blieb erfolglos.
Was mir das Problem behebt ist, im IE den hacken von unserem Proxy Server wegzunehmen und über autodirect zu gehen, nur ist dass leider KEINE Lösung die ich an die Clients weiter geben kann.
Weiter habe ich leider keine Möglichkeit am Proxyserver eine Änderung vorzunehmen.
Ich bräuchte also sofern möglich eine Lösung die man an den Clients umsetzten kann...
Hat hier jemand eine Idee ?
Gruß und Dank
folgendes Problem stellt sich seit ein paar Tagen.
Wahllos sind Websiten für unsere Clients nicht erreichbar.
Z.B.: http://shop.nokia.de/nokia-de/product.aspx?sku=3736658&culture=de-D ...
Meldung:
Die Seite wurde nicht gefunden.
Die gewünschte Seite wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt, oder sie ist vorübergehend nicht erreichbar.
Versuchen Sie Folgendes:
Falls Sie die Adresse der Seite manuell in der Adressleiste eingegeben haben, stellen Sie sicher, dass die Adresse keine Tippfehler enthält.
Öffnen Sie die shop.nokia.de -Homepage, und suchen Sie dann nach Links zu den gewünschten Informationen.
Klicken Sie auf Zurück, um einen anderen Link zu versuchen.
Klicken Sie auf Suchen, um nach Informationen im Internet zu suchen.
HTTP 404 - Datei nicht gefunden
Internet Explorer
Den MTU Wert seitens der Netzwerkkarte am Client ändern blieb erfolglos.
Was mir das Problem behebt ist, im IE den hacken von unserem Proxy Server wegzunehmen und über autodirect zu gehen, nur ist dass leider KEINE Lösung die ich an die Clients weiter geben kann.
Weiter habe ich leider keine Möglichkeit am Proxyserver eine Änderung vorzunehmen.
Ich bräuchte also sofern möglich eine Lösung die man an den Clients umsetzten kann...
Hat hier jemand eine Idee ?
Gruß und Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87020
Url: https://administrator.de/forum/manche-webseiten-nicht-erreichbar-proxy-87020.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich hat euer Proxy dann das MTU Problem in Richtung Internet. Es macht also Sinn DORT den MTU Wert am Adapter Richtung Internet einzustellen und nicht am Client oder Client Interface.
Ein Programm wie Dr.TCP hilft dir dabei.
Wenn es direkt über den Router funktioniert ist es de facto ein Problem des Proxys.
(P.S.: Den Hacken hat man am Fuß, einen Haken setzt man in den Settings
)
Ein Programm wie Dr.TCP hilft dir dabei.
Wenn es direkt über den Router funktioniert ist es de facto ein Problem des Proxys.
(P.S.: Den Hacken hat man am Fuß, einen Haken setzt man in den Settings
Niemand hat geschrieben das du an den Clients irgendwas machen musst...????
Der Fehler liegt vermutlich am Proxy Server selber !!! HIER (und NICHT an den Clients !) musst du also mit Dr. TCP am öffentlichen Bein also der NIC die Richtung Internet geht die MTU kontrollieren und ggf. anpassen. Denn es kann ja nur der Proxy sein wenn es mit den Clients direkt über den Router problemlos klappt...das ist doch die logische Schlussfolgerung deines geschilderten Problems !!
Der Fehler liegt vermutlich am Proxy Server selber !!! HIER (und NICHT an den Clients !) musst du also mit Dr. TCP am öffentlichen Bein also der NIC die Richtung Internet geht die MTU kontrollieren und ggf. anpassen. Denn es kann ja nur der Proxy sein wenn es mit den Clients direkt über den Router problemlos klappt...das ist doch die logische Schlussfolgerung deines geschilderten Problems !!
Da hast du keine Chance. An den Clients liegts ja gerade NICHT. Und mit einer Änderung an den Clients hat man keinerlei Einfluss auf das MTU Verhalten des Proxys...no way ! Der Proxy terminiert ja vollständig die Client Session und baut sie selber neu auf.
Das wird niemals was ! Dann musst du mit diesen Einschränkungen leider leben...
Das wird niemals was ! Dann musst du mit diesen Einschränkungen leider leben...
Warum na sich sowas heutzutage noch antut einen Windows Rechner direkt im Internet zu exponieren ist eigentlich völlig unverständlich wo es in jedem Baumarkt für 20 Euro Router gibt die das besser und vor allen Dingen sicherer können.
So ein Design gilt heute als unprofessionell und zeugt von Unwissen wie so etwas sicher umzusetzen ist.
Die MS Knowledgebase und andere seiten beantworten deine Frage:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B120642&x=15&y=14
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq41.htm
So ein Design gilt heute als unprofessionell und zeugt von Unwissen wie so etwas sicher umzusetzen ist.
Die MS Knowledgebase und andere seiten beantworten deine Frage:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B120642&x=15&y=14
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq41.htm