Manifeste für DLLs nachträglich erstellen Stand Visual Studio 6 und VB6
Hi,
ich hab da mal ne Frage - wir haben eine Applikation, die Side by side als auch registrierte DLLs per VBScript ansprechen kann.
Verschiedene Kunden haben sich da Erweiterungen gebaut und nutzen sie dann per CreateObject("name")
Da aber die Regsvr32 Registrierung einen absoluten Pfad enthält, ist das gefährlich wenn z.B. ein Update herauskommt oder jemand das Programmverzeichnis von c: nach d: verlegen möchte.
Ist das durch Manifesten universell ersetzbar?
Ich meine kann ich beliebige DLLs nachträglich mit einem Manifest ausstatten, damit ich mir die Registrierung per regsvr32 in Windows ersparen kann? Also auch welchen die ich mit C++ 6.0 oder VB6 gemacht hab?
ich hab da mal ne Frage - wir haben eine Applikation, die Side by side als auch registrierte DLLs per VBScript ansprechen kann.
Verschiedene Kunden haben sich da Erweiterungen gebaut und nutzen sie dann per CreateObject("name")
Da aber die Regsvr32 Registrierung einen absoluten Pfad enthält, ist das gefährlich wenn z.B. ein Update herauskommt oder jemand das Programmverzeichnis von c: nach d: verlegen möchte.
Ist das durch Manifesten universell ersetzbar?
Ich meine kann ich beliebige DLLs nachträglich mit einem Manifest ausstatten, damit ich mir die Registrierung per regsvr32 in Windows ersparen kann? Also auch welchen die ich mit C++ 6.0 oder VB6 gemacht hab?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 357438
Url: https://administrator.de/forum/manifeste-fuer-dlls-nachtraeglich-erstellen-stand-visual-studio-6-und-vb6-357438.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
