Maxtor Shared Storage II werksseitige Verzeichnisstruktur
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Maxtor Shared Storage II Platte. Ich habe mir diese Platte vor geraumer Zeit gekauft. Da ich diese Platte anfangs nur als private Netzwerkplatte genutzt habe, habe ich alle werksseitigen Ordner und Unterverzeichnisse gelöscht (abgesehen vom Ordner "Offentlich", da man diesen ja nicht löschen kann).
Nun habe ich mir einen Media Player zugelegt und würde gerne mit diesem auf die Daten der Platte zugreifen. Dazu habe ich den Media Server der Platte aktiviert. Laut Anleitung durchsucht der Media Server aber nur folgende Verzeichnisse auf der Platte:
Gemeinsame Bilder
Gemeinsame Musik
Gemeinsame Videos
Eigene Bilder
Eigene Musik
Eigene Videos
Eigene Multimediadateien
Ich habe diese Verzeichnisse also unter dem Ordner "Offentlich" angelegt und mit Dateien gefüllt, den Media Server auf der Platte aktiviert und Aktualisiert. Wenn ich jetzt mit meinem Media Player auf die Platte zugreife bekomme ich aber eine ganz andere Verzeichnisstruktur angezeigt. Dort habe ich dann folgende 3 Verzeichnisse mit den dargestellten Unterverzeichnissen:
Music Jukebox
- Playlist
- Genre
- Artist
- Album
- All Music
Photo Albums
- All Pictures
- Album
Video Clips
- All Video
- Genre
- Actor
- Folder
Alle Verzeichnisse sind hier leer. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Verzeichnisse auf der Festplatte vieleicht nicht korrekt angelegt habe und deshalb der Media Server die Dateien nicht findet ? Aber wie und wo muss ich die Verzeichnisse dann anlegen ? Ist das anlegen unter dem Ordner "Offentlich" vieleicht falsch ?
Ich weiß leider nicht mehr wie Verzeichnisstruktur genau werksseitig aussah. Des weiteren frage ich mich wieso auf dem Player eine ganz andere Verzeichnisstruktur angezeigt wird.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Platte zu löschen und dann einen Reset zu machen, aber laut Anleitung wird dann nur das Admin Passwort, der Plattenname und die Arbeitsgruppe zurück gesetzt und demnach wohl nicht die originale Verzeichnisstruktur wieder hergestellt.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, denn mir gehen langsam die Ideen aus.
Gruß
Thora
ich habe ein Problem mit meiner Maxtor Shared Storage II Platte. Ich habe mir diese Platte vor geraumer Zeit gekauft. Da ich diese Platte anfangs nur als private Netzwerkplatte genutzt habe, habe ich alle werksseitigen Ordner und Unterverzeichnisse gelöscht (abgesehen vom Ordner "Offentlich", da man diesen ja nicht löschen kann).
Nun habe ich mir einen Media Player zugelegt und würde gerne mit diesem auf die Daten der Platte zugreifen. Dazu habe ich den Media Server der Platte aktiviert. Laut Anleitung durchsucht der Media Server aber nur folgende Verzeichnisse auf der Platte:
Gemeinsame Bilder
Gemeinsame Musik
Gemeinsame Videos
Eigene Bilder
Eigene Musik
Eigene Videos
Eigene Multimediadateien
Ich habe diese Verzeichnisse also unter dem Ordner "Offentlich" angelegt und mit Dateien gefüllt, den Media Server auf der Platte aktiviert und Aktualisiert. Wenn ich jetzt mit meinem Media Player auf die Platte zugreife bekomme ich aber eine ganz andere Verzeichnisstruktur angezeigt. Dort habe ich dann folgende 3 Verzeichnisse mit den dargestellten Unterverzeichnissen:
Music Jukebox
- Playlist
- Genre
- Artist
- Album
- All Music
Photo Albums
- All Pictures
- Album
Video Clips
- All Video
- Genre
- Actor
- Folder
Alle Verzeichnisse sind hier leer. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Verzeichnisse auf der Festplatte vieleicht nicht korrekt angelegt habe und deshalb der Media Server die Dateien nicht findet ? Aber wie und wo muss ich die Verzeichnisse dann anlegen ? Ist das anlegen unter dem Ordner "Offentlich" vieleicht falsch ?
Ich weiß leider nicht mehr wie Verzeichnisstruktur genau werksseitig aussah. Des weiteren frage ich mich wieso auf dem Player eine ganz andere Verzeichnisstruktur angezeigt wird.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Platte zu löschen und dann einen Reset zu machen, aber laut Anleitung wird dann nur das Admin Passwort, der Plattenname und die Arbeitsgruppe zurück gesetzt und demnach wohl nicht die originale Verzeichnisstruktur wieder hergestellt.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, denn mir gehen langsam die Ideen aus.
Gruß
Thora
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73111
Url: https://administrator.de/forum/maxtor-shared-storage-ii-werksseitige-verzeichnisstruktur-73111.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich hatte diese Verzeichnisse übrigens auch vorher weggeworfen, aber nachdem ch den Mediaserver aktiviert hatte hat er diese Verzeichnisse selber angelegt.
Diese Kategorien haben nichts mit der Verzeichnisstruktur zu tun. Nach dem ich von Hand im Webinterface aktualisiert hatte habe ich meine Musik unter "All Music" gefunden.
Es dauert nur eine Weile bis der Maxtor MediaServer seine Datenbank upgedatet hat.
Du siehst in Deinem Streaming Clinet nämlich nciht direkt die Dateien in den Verzeichnissen sondern den Inhalt der Datenbank die der Mediaserver anlegt. Und dafür braucht er wohl eine Weile...
Gruss Ralf
Ich habe diese Verzeichnisse also unter dem
Ordner "Offentlich" angelegt und
mit Dateien gefüllt, den Media Server
auf der Platte aktiviert und Aktualisiert.
Ordner "Offentlich" angelegt und
mit Dateien gefüllt, den Media Server
auf der Platte aktiviert und Aktualisiert.
Ich hatte diese Verzeichnisse übrigens auch vorher weggeworfen, aber nachdem ch den Mediaserver aktiviert hatte hat er diese Verzeichnisse selber angelegt.
Music Jukebox
- Playlist
- Genre
- Artist
- Album
- All Music
- Playlist
- Genre
- Artist
- Album
- All Music
Diese Kategorien haben nichts mit der Verzeichnisstruktur zu tun. Nach dem ich von Hand im Webinterface aktualisiert hatte habe ich meine Musik unter "All Music" gefunden.
Es dauert nur eine Weile bis der Maxtor MediaServer seine Datenbank upgedatet hat.
Du siehst in Deinem Streaming Clinet nämlich nciht direkt die Dateien in den Verzeichnissen sondern den Inhalt der Datenbank die der Mediaserver anlegt. Und dafür braucht er wohl eine Weile...
Gruss Ralf
Hallo
Ich habe keine Ahnung ob das geht.
Die Software scheint eh überhaupt nicht parametrierbar zu sein. Ich hatte damals einen Brief an Maxtor geschrieben und denen angedeutet wie bescheuert ihre Verwaltungssoftware ist und hatte nur zurück bekommen, dass das halt so ist und man damit leben muss.
Ich nehme mal an, wenn die zu blöd sind Software zu schreiben die die komplette Platte oder eine Liste von Verzeichnissen die man selbst irgendwo konfigurieren kann durchsucht , dann bringen die es noch weniger hin, die Kategorien editierbar zu machen. Ich nehme an die sind eh nicht generisch angelegt sondern warscheinlich feste Felder in einer Datenbank-Tabelle.
Dann kannst Du die eh nicht ohne Datenbank Admin-Tool ändern. Und selbst wenn, würde die Software wahrscheinlich auf die Bretter gehen, wenn plötzlich andere oder mehr Felder in der Datenbank sind.
Gruss Ralf
Ich habe keine Ahnung ob das geht.
Die Software scheint eh überhaupt nicht parametrierbar zu sein. Ich hatte damals einen Brief an Maxtor geschrieben und denen angedeutet wie bescheuert ihre Verwaltungssoftware ist und hatte nur zurück bekommen, dass das halt so ist und man damit leben muss.
Ich nehme mal an, wenn die zu blöd sind Software zu schreiben die die komplette Platte oder eine Liste von Verzeichnissen die man selbst irgendwo konfigurieren kann durchsucht , dann bringen die es noch weniger hin, die Kategorien editierbar zu machen. Ich nehme an die sind eh nicht generisch angelegt sondern warscheinlich feste Felder in einer Datenbank-Tabelle.
Dann kannst Du die eh nicht ohne Datenbank Admin-Tool ändern. Und selbst wenn, würde die Software wahrscheinlich auf die Bretter gehen, wenn plötzlich andere oder mehr Felder in der Datenbank sind.
Gruss Ralf