MBR auf Servicepartition wieder aktivieren
Hallo, ein Freund hat mich gebeten sein Medion Akoya Laptop zu reparieren. Das Problem ist dass der Bootsektor auf der Windows Partition aktiv ist. Nun kann man das Gerät nicht mehr in den Auslieferungszustand zurücksetzen.
Hallo, ein Freund hat mich gebeten sein Medion Akoya Laptop zu reparieren. Das Problem ist dass der Bootsektor auf der Windows Partition aktiv ist. Nun kann man das Gerät nicht mehr in den Auslieferungszustand zurücksetzen.
Ich habe Ihm zwar gesagt dass er so einen Mist nie wieder kaufen soll aber jetzt ist es schon geschehen. Es gibt neben der Windows Partiotion noch eine Recovery Partition und eine Partition wo eine Datei bootmgr , bootctg.bin und bootimg.bin drauf sind. Ich gehe davon aus dass das Gerät von dieser Partition früher mal gestartet ist. Wie kann ich den MBR wieder auf diese Partition ändern?
Gruß,
Chris
Hallo, ein Freund hat mich gebeten sein Medion Akoya Laptop zu reparieren. Das Problem ist dass der Bootsektor auf der Windows Partition aktiv ist. Nun kann man das Gerät nicht mehr in den Auslieferungszustand zurücksetzen.
Ich habe Ihm zwar gesagt dass er so einen Mist nie wieder kaufen soll aber jetzt ist es schon geschehen. Es gibt neben der Windows Partiotion noch eine Recovery Partition und eine Partition wo eine Datei bootmgr , bootctg.bin und bootimg.bin drauf sind. Ich gehe davon aus dass das Gerät von dieser Partition früher mal gestartet ist. Wie kann ich den MBR wieder auf diese Partition ändern?
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202664
Url: https://administrator.de/forum/mbr-auf-servicepartition-wieder-aktivieren-202664.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nach Bearbeitung etwas ausführlicher:
Um ein Recovery durchzufüühren muß man bei den meisten Systemen eine F-taste drücken, was aber bei jedem System eine andre sein kann. Steht aber meist im handbuch oder in den Einschaltmeldungen. Dazu haben die Kisten meist ein speziellen MBR-Bootrecord, der auf diese Taste reagiert.
Sollte dieser MBR mit dem Standrad-Bootcode üebrschriben sein, ist das immer noch kein Beinbruch. Man kann dann i.d.R. einfach in der Datenträgerverwaltung (oder mit einer Live-CD) die recovery-Partition aktiv setzen. Dann bootet das System bein nächsten Mal die recovery-partition, die dann alles wieder in den Ausliferungszustand zurücksetzt (sofern sie nciht selbst kaputt ist).
Eine weitere Alternative ist es, einen bootmanager wie z.B. plop zu benutzen, mit dem man die zu bootende Partition auswählen kann.
Am sinnvollsten aber ist es, sich ein Installationsmedium zu erstellen/herunterzuladen udn dann, nach dem Putzen der Platte ein ordentliches sauberes System zu installieren.
lks
Um ein Recovery durchzufüühren muß man bei den meisten Systemen eine F-taste drücken, was aber bei jedem System eine andre sein kann. Steht aber meist im handbuch oder in den Einschaltmeldungen. Dazu haben die Kisten meist ein speziellen MBR-Bootrecord, der auf diese Taste reagiert.
Sollte dieser MBR mit dem Standrad-Bootcode üebrschriben sein, ist das immer noch kein Beinbruch. Man kann dann i.d.R. einfach in der Datenträgerverwaltung (oder mit einer Live-CD) die recovery-Partition aktiv setzen. Dann bootet das System bein nächsten Mal die recovery-partition, die dann alles wieder in den Ausliferungszustand zurücksetzt (sofern sie nciht selbst kaputt ist).
Eine weitere Alternative ist es, einen bootmanager wie z.B. plop zu benutzen, mit dem man die zu bootende Partition auswählen kann.
Am sinnvollsten aber ist es, sich ein Installationsmedium zu erstellen/herunterzuladen udn dann, nach dem Putzen der Platte ein ordentliches sauberes System zu installieren.
lks
Nachtrag:
Bei manchen Systemen braucht man, um die recovery-Parttion benutzen zu können, eine recovery-CD/DVD, die man bei Inbetriebnahme erstellt haben sollen müßte.
Hatte früher schon diverse Medions, deren Recovery an diesem Punkt gescheitert wäre, sofern es die Option nicht gegeben hätte, von Original-MS-Mediien eine saubere Installation durchzuführen.
lks
Bei manchen Systemen braucht man, um die recovery-Parttion benutzen zu können, eine recovery-CD/DVD, die man bei Inbetriebnahme erstellt haben sollen müßte.
Hatte früher schon diverse Medions, deren Recovery an diesem Punkt gescheitert wäre, sofern es die Option nicht gegeben hätte, von Original-MS-Mediien eine saubere Installation durchzuführen.
lks

Hallo,
ich habe im vergangenen Jahr für eine Kundin bei einem Medion-Laptop eine Recovery durchgeführt, das ist so wie Lochkartenstanzer beschreibt (welche Taste weiß ich nicht mehr, aber das wird beim Booten angezeigt "For Recovery press Button XYZ").
Allerdings verstehe ich die Aussage "Das Problem ist dass der Bootsektor auf der Windows Partition aktiv ist" nicht.
Wenn Du Dir und Deinem Freund einen Gefallen tun willst und verhindern, dass diese Aufwendige Recovery (einschließlich Updates und Neuinstallation der Programme), nochmal durchgeführt werden muss, dann mach mit Clonezilla oder Acronis nach dem Recovery und dem Installieren aller Updates und Programme ein Image, damit kannst Du den Rechner dann auch auf den Stand von heute zurücksetzen.
Markus
ich habe im vergangenen Jahr für eine Kundin bei einem Medion-Laptop eine Recovery durchgeführt, das ist so wie Lochkartenstanzer beschreibt (welche Taste weiß ich nicht mehr, aber das wird beim Booten angezeigt "For Recovery press Button XYZ").
Allerdings verstehe ich die Aussage "Das Problem ist dass der Bootsektor auf der Windows Partition aktiv ist" nicht.
Wenn Du Dir und Deinem Freund einen Gefallen tun willst und verhindern, dass diese Aufwendige Recovery (einschließlich Updates und Neuinstallation der Programme), nochmal durchgeführt werden muss, dann mach mit Clonezilla oder Acronis nach dem Recovery und dem Installieren aller Updates und Programme ein Image, damit kannst Du den Rechner dann auch auf den Stand von heute zurücksetzen.
Markus