m.marz

Mehrer Netzlaufwerke mappen die auf einem Server liegen

Hallo,

ich möchte gerne mehrer Netzlaufwerke mit einem Anmeldeskript die auf dem DC 2008R2 liegen in meinem Windows Explorer mappen.

\\IP\netlogon

\\IP\sysvol

\\IP\home\mein home verzeichnis

\\IP\home

Die Ip ist immer die selbe.

Das Skript sagt dann, dass kein Mehrfachverbindungen möglich sind und verlangt Zugangsdaten (meine Zugangsdaten funktionieren nicht). Kann ich das Problem irgendwie lösen, da ich genau diese Laufwerke haben möchte?

Das Merkwürdige ist wenn ich z. B das Sysvol und das Netlogon Verzeichnis statt mit der Ip den Hostnamen einbinde, funktioniert es.

Würde aber lieber mit der Ip mappen.

Lg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 320007

Url: https://administrator.de/forum/mehrer-netzlaufwerke-mappen-die-auf-einem-server-liegen-320007.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 20:04 Uhr

131381
131381 04.11.2016 um 11:56:37 Uhr
Goto Top
Windows kann sich immer nur mit einem Satz Credentials an einem Host ausweisen. Bist du also schon mit Credentials an diesem Server angemeldet z.B. durch deine Domain-Mitgliedschaft wirst du dich mit anderen Credentials dort nicht anmelden können weil Windows schon eine Session mit anderen Credentials offen hat. Sie einzige Möglichkeit das zu umgehen ist mit Alias-Namen zu arbeiten, d.h. Hostnamen/FQDN/CNAME.

Möchte man mit andern Alias-Namen zu einem Windows Server eine SMB-Verbindung herstellen ist dazu aber ein Eintrag in dessen Registry nötig.
http://www.tech-faq.net/windows-server/windows-server-2012-alias-erstel ...

gruß
Pjordorf
Pjordorf 04.11.2016 um 12:00:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @M.Marz:
\\IP\netlogon
\\IP\sysvol
Warum sollen diese gemappted werden. Keine gute Idee und die sollten ausser für ihre Arbeit für nichts anderes verwendet werden.

Das Skript sagt dann, dass kein Mehrfachverbindungen möglich sind
Per IP mit Benutzer 1 und per Hostname mit Benutzer 2. Mehr geht nicht. Das sind dann 2 gtrennte Verbindungen zu einen Server (Ziel) egal wie viele Mappings du verwendest. Willst du zur gleichen IP noch Benutzer 3 nutzen sind das dann Mehrfachverbindungen und das geht eben nicht. Verbindungen per IP und Hostname sind für dein OS 2 getrennte Ziele selbst wenn gar die gleiche Freigabe verwndet wird. Bug or Feature.

Gruß,
Peter
M.Marz
M.Marz 04.11.2016 um 13:08:40 Uhr
Goto Top
ich schaue mir mal den Vorschlag oben an.

Ziel war es einfach nur mit meinem 1 User auf mehrer Freigaben des einen Dc´s zuzugreifen.
Da ich momentan viel im Netlogon verzeichnis die Skripte bearbeite, fande ich das praktischer wie mich immer mit dem Server zu verbinden um dann ins Verzeichnis zu kommen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.11.2016 um 13:18:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @M.Marz:

Da ich momentan viel im Netlogon verzeichnis die Skripte bearbeite, fande ich das praktischer wie mich immer mit dem Server zu verbinden um dann ins Verzeichnis zu kommen.

Dann mach Dir eine zusätzliche Freigabe, die Du mit Deinen persönlichen credentials zugreifen darfst.

lks
M.Marz
M.Marz 04.11.2016 um 15:38:53 Uhr
Goto Top
Ich glaube das stimmt nicht ganz wie es hier beschrieben worden ist.

Das o. g. Anmeldeskript das sich mit mehreren Freigaben eines einzigen Servers verbindet funktioniert mit meinem User an einem anderen Rechner.
Es scheint ein Problem bei mir an meinem Rechner zu sein.

Ich habe in den letzten Tagen sowieso probleme mit der NTLM-Authentifizierung im Eventlog erhalten.
Wie kriege ich das Problem mit dem NTLM gelöst?

Lg
131381
131381 04.11.2016 aktualisiert um 16:57:17 Uhr
Goto Top
Ich glaube das stimmt nicht ganz wie es hier beschrieben worden ist.
Das was ich oben schrieb stimmt 100%ig.
Du hast uns nur nicht 100% aufgeklärt was du damit bezweckst und wie du die Laufwerke mappst. Die Meldung das Windows Mehrfachverbindungen nicht zulässt war der Grund warum ich das oben erläutert habe, und diese Meldung kommt nur wenn man versucht sich mit zwei unterschiedlichen Credentials an ein und dem selben Server anzumelden. Da kann selbst ein zusätzlicher Satz Credentials im Windows-Tresor die Ursache sein!
Selbstverständlich kannst du so viele Laufwerke mappen wie du Buchstaben hast nur sollten halt einheitliche Credentials genutzt werden wenn man den selben Hostnamen verwendet. Ist das nicht der Fall gilt das oben beschriebene, fertig aus.
Wie kriege ich das Problem mit dem NTLM gelöst?
Du solltest ich erst mal Grundlegend zu SMB einlesen, bevor du an etwas schraubst von dem du anscheinend noch nicht die Erfahrung zu haben scheinst.
Fehlermeldungen können unsere Glaskugeln am Freitag nicht selber herzaubern face-sad

Es ist wie es ist, mehr Infos zur Umgebung = mehr Lösungsvorschläge.
Pjordorf
Pjordorf 04.11.2016 um 19:08:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @M.Marz:
Das o. g. Anmeldeskript das sich mit mehreren Freigaben eines einzigen Servers verbindet funktioniert mit meinem User an einem anderen Rechner.
Das ist ohne weiteres möglich.

Es scheint ein Problem bei mir an meinem Rechner zu sein.
Wieso hat dein Rechner ein Problem? Wonach machst du das fest? Nicht doch eher der Benutzer der dich darstellt? Laufwerksmappings sind Benutzer bezogen. Was steht im Skript drin?

Ich habe in den letzten Tagen sowieso probleme mit der NTLM-Authentifizierung im Eventlog erhalten.
Das hier? Verständnisfrage zu den Gruppenrichtlinienvererbung mit einem Screenshot
Ist aber nur eine Warnung , kein Fehler.....

Wie kriege ich das Problem mit dem NTLM gelöst?
z,B. http://www.eventid.net/display-eventid-6038-source-LsaSrv-eventno-11250 ...
http://www.mcseboard.de/topic/195670-authentifizierung-per-kerberos-erz ...
https://www.experts-exchange.com/questions/28925037/should-i-configure-N ...
http://www.dlltask.com/know/event-id-6038-lsasrv-ntlm-authentication-wa ...

Gruß,
Peter