taragon81
Goto Top

Mehrer Remotezugänge mit Smoothwall 3.0

Hallo zusammen,

hab ein eiliges Problem, und zwar möchte ich zwei unterschiedliche Remotezugänge mit einer Smoothwall realisieren. wenn es geht mit zwei unterschiedlichen DynDNS Einträgen.
Hab schon so ziemlich fast alles versucht, aber ich komme nicht weiter. Ist es möglich explizit eine DynDNS Adresse mit einer internen IP zu verknöpfen ?

Gruß Taragon

Content-ID: 127207

Url: https://administrator.de/forum/mehrer-remotezugaenge-mit-smoothwall-3-0-127207.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr

45877
45877 15.10.2009 um 15:43:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie hast du dir vorgstellt?
Woher soll der Router wissen welches Paket wohin soll, wenn nicht durch Portforwarding?
aqui
aqui 15.10.2009 um 15:44:52 Uhr
Goto Top
Nein, die DynDNS IP bezieht sich immer nur auf das dynamische WAN/DSL PPPoE Interface der Firewall auf dem auch der DynDNS Client läuft.
Du kannst dann also nur noch mit unterschiedlichen Portnummern (Port Translation) arbeiten die auf die beiden internen Remotzugänge zeigen.
Beispiel:
Du benötigst von außen Zugriff auf die internen IPs 172.16.1.100 und .200 mit RDP.
Dann trägst du in die Port Translation List ein

incoming port TCP 53388 => intern 172.16.1.100 TCP 3389
incoming port TCP 53389 => intern 172.16.1.200 TCP 3389

Wenn du nun extern deinen RDP Client aufmachst und gibst dort ein:

meinzugang.dyndns.org:53388 landest du auf dem einen PC
und analog
meinzugang.dyndns.org:53389 landest du auf dem anderen PC
...eigentlich alles ganz einfach !
Taragon81
Taragon81 17.10.2009 um 12:57:40 Uhr
Goto Top
Hallo Aqui,

dank dir , hatte ich zwar schon mal versucht aber jetzt hat es geklappt !

Hab aber noch ein anderes Problem, meine DynDNS egal ob von DynDNS.org oder no-ip.org werden nicht aktualisiert, wenn die lease time abgelaufen ist hab ich kein Zugang mehr, bei NO-IP kann ich wenigsten von hand die IP's nachtragen. Vielleicht weis ja Jemand Rat oder ich mach nen neuen Beitrag auf !

Gruß Taragon
aqui
aqui 17.10.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:39:41 Uhr
Goto Top
Da gibst du dann wohl ein falsches Passwort ein oder hast Sonderzeichen drin !! Normalerweise funktioniert das vollkommen ohen Probleme wenn du die aktuelle Smoothwall Version verwendest.
Sonst sieh dich mal bei Monowall oder pfsense um...da klappt es sicher !