Mehrere Boot-CD auf eine Festplatte kopieren und nutzen
Hallo,
im Laufe der Zeit häufen sich ja immer mehr Tool-CDs an die man so hin und wieder braucht.
z:B.
- ein Bart-PE
- ein Festplatten-Diagnose-Tool
- Linus-CD
- Hardware-Test CD
Wenn man solche Tools öfters braucht, ärgert man sich immer wieder einmal über die langsame Geschwindigkeit der CD-ROM Laufwerke. Alles könnte ja so schön schnell gehen.
Meine Idee ist nun mir eine SSD-Platte zu kaufen und diese bei Bedarf an den CD-ROM Port (IDE oder SATA) anzuschließen und dann von dieser SSD zu booten.
Nun suche ich ein kleines Tool, mit welchem man die SSD so formatieren kann, daß man am Ende ein kleines Bootmenü hat, und auswählöen kann mit welcher abgelegten CD oder DVD man booten möchte.
Kann hierzu jemand einen guten Tip / Rat geben?
Danke und viele Grüße an all
Akcent
im Laufe der Zeit häufen sich ja immer mehr Tool-CDs an die man so hin und wieder braucht.
z:B.
- ein Bart-PE
- ein Festplatten-Diagnose-Tool
- Linus-CD
- Hardware-Test CD
Wenn man solche Tools öfters braucht, ärgert man sich immer wieder einmal über die langsame Geschwindigkeit der CD-ROM Laufwerke. Alles könnte ja so schön schnell gehen.
Meine Idee ist nun mir eine SSD-Platte zu kaufen und diese bei Bedarf an den CD-ROM Port (IDE oder SATA) anzuschließen und dann von dieser SSD zu booten.
Nun suche ich ein kleines Tool, mit welchem man die SSD so formatieren kann, daß man am Ende ein kleines Bootmenü hat, und auswählöen kann mit welcher abgelegten CD oder DVD man booten möchte.
Kann hierzu jemand einen guten Tip / Rat geben?
Danke und viele Grüße an all
Akcent
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160227
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-boot-cd-auf-eine-festplatte-kopieren-und-nutzen-160227.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Eine SSD brauchst du dafür nicht unbedingt. Ein USB-Stick reicht da meist schon aus oder ggfs ne kleine 1,8" HDD...
Auserdem was bringt dir so eine SSD wenn du da mit zb 300MB/S die Daten lesen kannst aber die Systemerkennung nunmal Träge ist?
Syslinux Währe da ei Stichwort oder auch Grub.
Ich nutzte für sowas ein PXE Server wo die Images alle liegen so brauch ich nur beim Starten des PCs das Image auswählen und es wird geladen.
Eine SSD brauchst du dafür nicht unbedingt. Ein USB-Stick reicht da meist schon aus oder ggfs ne kleine 1,8" HDD...
Auserdem was bringt dir so eine SSD wenn du da mit zb 300MB/S die Daten lesen kannst aber die Systemerkennung nunmal Träge ist?
Syslinux Währe da ei Stichwort oder auch Grub.
Ich nutzte für sowas ein PXE Server wo die Images alle liegen so brauch ich nur beim Starten des PCs das Image auswählen und es wird geladen.