Mehrere dateien (.exe und .rar) von einer selbsterstellten CD automatisch starten?
Hallo zusammen.
Ich möchte gern wissen was ich brauche, um eine selbsterstellte CD, auf der mehrere
Dateien (.exe. und .rar) sind, beim Einlegen automatisch starten zu lassen, und zwar so,
dass alle darauf enthaltenden Dateien nacheinander ausgeführt werden. D.h., dass sie
zuerst automatisch entpackt werden, und dann die jeweilige .exe des gerade entpackten
Archivs startet, also das entsprechende Programm installiert wird. Und das nacheinander
bei 3 Dateien.
Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!!
Ich benutze WIN 2000 / XP.
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
daisho
Ich möchte gern wissen was ich brauche, um eine selbsterstellte CD, auf der mehrere
Dateien (.exe. und .rar) sind, beim Einlegen automatisch starten zu lassen, und zwar so,
dass alle darauf enthaltenden Dateien nacheinander ausgeführt werden. D.h., dass sie
zuerst automatisch entpackt werden, und dann die jeweilige .exe des gerade entpackten
Archivs startet, also das entsprechende Programm installiert wird. Und das nacheinander
bei 3 Dateien.
Ich habe keinerlei Programmierkenntnisse!!
Ich benutze WIN 2000 / XP.
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
daisho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8483
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-dateien-exe-und-rar-von-einer-selbsterstellten-cd-automatisch-starten-8483.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo daisho
Ich mache Autorun-CDs mit dem Tool BIS Autorun.
Ob es über mehrere Dateien hinweg funktioniert weiss ich nicht.
Versuch's mal.
http://www.freewarepage.de/download/1725.shtml
Viel Spass
Gruss
Marc
Ich mache Autorun-CDs mit dem Tool BIS Autorun.
Ob es über mehrere Dateien hinweg funktioniert weiss ich nicht.
Versuch's mal.
http://www.freewarepage.de/download/1725.shtml
Viel Spass
Gruss
Marc
Die autorun.inf, die im Root-Verzeichnis (also ganz oben) auf der CD steht, muß entsprechend konfiguriert werden. Diese kann allerlei bewirken und aufrufen... beispielsweise auch html Dateien. Aus diesem Grund sollte es auch kein Ding sein, wenn du hier an dieser Stelle eine Batchdatei angibst.
Die Batchdatei nennst du beispielsweise Test.bat. Diese kannst du mit einem Editor erstellen. ACHTUNG: Achte unter Windows darauf, daß die Dateiendungen mit angezeigt werden, sonst kann es dir passieren, daß der Windows Texteditor test.bat.txt daraus macht, dann ist es nicht mehr als eine Textdatei.
Wie die autorun.inf funktioniert und aufgebaut ist, findet du beispielsweise hier:
http://autorun.moonvalley.com/autoruninf.htm
http://www.at-mix.de/autorun_punkt_inf.htm
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q136/2/14.asp
http://www.phdcc.com/shellrun/autorun.htm
*
Jetzt geht es an die Batchdatei. Du hast also eine Batchdatei mit dem Namen test.bat mit einem Editor erstellt.
Im Prinzip reicht es, wenn du eingibst, was du auch auf der Kommandozeile eingeben würdest.... die Kommandozeilenparamter für Winrar beispielsweise findest du in der Winrar Hilfe. Das Programm darfst du aber so nicht weitergeben, deshalb empfiehlst sich unrar.exe, das Kommandozeilenprogramm von http://www.winrar.de => Downloads) das vom Hersteller als Free angegeben ist.
Dieses stellst du dann auch auf der Root der CD bereit. Wie man unrar steuert, erfährst du auf der Kommandozeile mit unrar.exe /?.
Beispiel für deine Batch-datei
@echo off (Hiermit schaltest du Ausgaben aus)
echo. (Leerzeile, wenn echo und dann ein Punkt steht)
echo.
echo Beispieldatei (gibt auf der Kommandozeile das Wort Beispieldatei aus)
echo.
echo.
echo Entpacke komprimiert.rar
echo.
echo.
unrar.exe x \verzeichnis\unterverzeichnis\komprimiert.rar d:\pfad\unterpfad\
echo.
echo.
echo Starte meinprog.exe
echo.
echo.
\verzeichnis\unterverzeichnis\meinprog.exe
echo.
echo.
USW.....
Wie du siehst ist dies relativ einfach..... da jeder als CDROM Laufwerk etwas andres hat, solltest du das ganze nur relativ angeben, also ohne x:\verzeichnis, sondern nur mit \verzeichnis.
unrar.exe und unrar.dll müssen sich im Grundverzeichnis der CD befinden, sonst mußt du den PFad auch mit angeben.
Die Batchdatei nennst du beispielsweise Test.bat. Diese kannst du mit einem Editor erstellen. ACHTUNG: Achte unter Windows darauf, daß die Dateiendungen mit angezeigt werden, sonst kann es dir passieren, daß der Windows Texteditor test.bat.txt daraus macht, dann ist es nicht mehr als eine Textdatei.
Wie die autorun.inf funktioniert und aufgebaut ist, findet du beispielsweise hier:
http://autorun.moonvalley.com/autoruninf.htm
http://www.at-mix.de/autorun_punkt_inf.htm
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q136/2/14.asp
http://www.phdcc.com/shellrun/autorun.htm
*
Jetzt geht es an die Batchdatei. Du hast also eine Batchdatei mit dem Namen test.bat mit einem Editor erstellt.
Im Prinzip reicht es, wenn du eingibst, was du auch auf der Kommandozeile eingeben würdest.... die Kommandozeilenparamter für Winrar beispielsweise findest du in der Winrar Hilfe. Das Programm darfst du aber so nicht weitergeben, deshalb empfiehlst sich unrar.exe, das Kommandozeilenprogramm von http://www.winrar.de => Downloads) das vom Hersteller als Free angegeben ist.
Dieses stellst du dann auch auf der Root der CD bereit. Wie man unrar steuert, erfährst du auf der Kommandozeile mit unrar.exe /?.
Beispiel für deine Batch-datei
@echo off (Hiermit schaltest du Ausgaben aus)
echo. (Leerzeile, wenn echo und dann ein Punkt steht)
echo.
echo Beispieldatei (gibt auf der Kommandozeile das Wort Beispieldatei aus)
echo.
echo.
echo Entpacke komprimiert.rar
echo.
echo.
unrar.exe x \verzeichnis\unterverzeichnis\komprimiert.rar d:\pfad\unterpfad\
echo.
echo.
echo Starte meinprog.exe
echo.
echo.
\verzeichnis\unterverzeichnis\meinprog.exe
echo.
echo.
USW.....
Wie du siehst ist dies relativ einfach..... da jeder als CDROM Laufwerk etwas andres hat, solltest du das ganze nur relativ angeben, also ohne x:\verzeichnis, sondern nur mit \verzeichnis.
unrar.exe und unrar.dll müssen sich im Grundverzeichnis der CD befinden, sonst mußt du den PFad auch mit angeben.