2423392070
Goto Top

Mehrere Netze durch Wireguard Tunnel der Fritzbox beibringen

So nach und nach bekommen immer mehr Fritzboxen 7.5x Firmwares.

Für die Konfiguration des IPSec VPN habe ich mir CFG-Dateien für die Zwecke gebaut. Hochladen und fertig.

Ein Freund von mir läuft so seit langem, möchte aber auf WG umgestellt werden.

Ich hatte vor Monaten Mal geguckt und hab es sehr einfach in Erinnerung, was geht. Einfach im Sinne von, kaum Optionen im GUI.

Jetzt muss ich zu dem Netz der Fritzbox (192.168.20.0/24) noch zusätzlich die Netze 172.19.0.0/19, 172.20.0.0/19, 172.21.0.0/19, 172.22.0.0/19 und 192.168.220.0/25 in den Tunnel bekommen. Hinter der Box ist ein Router, der weitere Standorte erschließt.

Kennt jemand einen Weg, ähnlich dem Upload der CFG-Datei bei dem IPSec der Fritzbox, um das WG mit mehr wie dem FB-Netz zu versehen?

Content-ID: 5582636014

Url: https://administrator.de/forum/mehrere-netze-durch-wireguard-tunnel-der-fritzbox-beibringen-5582636014.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr

5175293307
Lösung 5175293307 23.01.2023 aktualisiert um 18:57:30 Uhr
Goto Top
Kein Thema hier steht's
Wireguard Lan to Lan Fritzbox Raspberry Pi
Allowed IPs auf der Gegenstelle zur Fritte erweitern feddisch.
Config kann man manuell vorbereitet in die Fritte laden, einfach im Assistenten auswählen und importieren.

Gruß Wurstel.
2423392070
2423392070 23.01.2023 um 19:08:15 Uhr
Goto Top
Das liest sich gut. Sollte sogar ohne persönlichen Besuch was werden. Hacke morgen Vormittag diesbezüglich Mal was zusammen. Danke an der Stelle.

Weißt du ob dieser Konfig sich im Gesamt-Support-Export der Fritzbox wieder finden wird, so wie sich dort auch das IPSec in der Vergangenheit lesen ließ?
aqui
Lösung aqui 23.01.2023 aktualisiert um 19:22:41 Uhr
Goto Top
sich im Gesamt-Support-Export der Fritzbox wieder finden wird
Ja, tut er:
Ist erwartungsgemäß im "vpncfg" Abschnitt und sieht man auch im Export File (unteres Viertel) wenn man einmal eine "Dummy" VPN Konfig im GUI sichert und sie mit z.B. Notepad++ editiert. (Parameter wg_xyz..)
Routingprobleme über OpenVPN auf Fritzbox
Die AVM Wireguard Konfig ist nicht WG konform sondern eine AVM Sonderlocke. Sie nutzt kein dediziertes internes IP Netz.
https://www.heise.de/select/ct/2022/23/2225809105962410605
S2S-Wireguard: AVM zu Mikrotik
2423392070
2423392070 23.01.2023 um 19:27:11 Uhr
Goto Top
Es scheint so als hätte AVM unser Wehklagen erhört, aber nichts als Feedback gegeben. Zur ersten Corona Welle hat das Homeoffice viel Arbeit gemacht, wenn Tischtelefone und Drucker mitgegeben worden. Wir hatten dann ab einem gewissen Umfang Sonicwalls mit nach Hause gegeben, weil wir die mit DHCP und so weiter komplett vorbereiten konnten.

Wir haben noch einige Kollegen Zuhause die mit ihrer Fritzbox bei uns am VPN hängen. Wir wünschen uns dazu etwas mehr GUI Support für Business Cases und schwenkten dann auf die CFG-Datei-Konfig.
Ich lasse diese Fritzboxer meine zählen. Vielleicht fassen wir das Thema noch mal an die Tage.
Visucius
Visucius 23.01.2023 um 20:01:42 Uhr
Goto Top
Was zumindest in der Beta nicht ging:

Über die (bestehende) IPSec-VPN ein WG-Setup als Datei einzuspielen. Erst geht die Verbindung flöten, weil das Interface neu startet und dann stelltest Du fest, dass nur ein Teil der cfg übernommen wurde.

VG
5175293307
5175293307 23.01.2023 um 21:55:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Was zumindest in der Beta nicht ging:

Über die (bestehende) IPSec-VPN ein WG-Setup als Datei einzuspielen. Erst geht die Verbindung flöten, weil das Interface neu startet und dann stelltest Du fest, dass nur ein Teil der cfg übernommen wurde.

VG

Ja das kann ich bestätigen davon sollte man dringend Abstand nehmen.
2423392070
2423392070 24.01.2023 um 07:40:13 Uhr
Goto Top
Ich lade die Konfig gleich über Web hoch.